10 °c
Bregenz
9 ° Di.
9 ° Mi.
8 ° Do.
8 ° Fr.
8 ° Sa.
gsi.news
kein Ergebnis
Alles anzeigen
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast
kein Ergebnis
Alles anzeigen
gsi.news
Start Gsiberg

Altstoffsammelzentren Feldkirch und Vorderland öffnen wieder

von Red
19. April 2020
in Gsiberg
Lesezeit: 2 mins read
A A
0

Hohe technische Standards machen es möglich, dass die Altstoffsammelzentren Feldkirch und Vorderland ab Montag wieder geöffnet werden, wenn auch mit der einen oder anderen kleinen Einschränkung und unter Beachtung der bekannten Vorsichtsmaßnahmen.

Am Montag, 20. April um 6 Uhr öffnen die Altstoffsammelzentren Feldkirch und Vorderland nach mehrwöchiger Schließung wieder ihre Pforten. Ab diesem Zeitpunkt können alle Arten von Altstoffen wie gewohnt angeliefert werden, allerdings gilt es dabei einige Besonderheiten zu beachten, die den derzeit auch sonst geltenden Verhaltensrichtlinien folgen:

WERBUNG

Einfahrtsbeschränkungen: Es wird Einfahrtsbeschränkungen (max. fünf Fahrzeuge gleichzeitig auf dem Gelände) geben; die Regelung des Verkehrs wird von den ASZ-Mitarbeitern vorgenommen.

Mund-Nasen-Schutz: Auf demASZ-Gelände sind alle verpflichtet, einen Mund-Nasen-Schutz zu tragen und darauf zu achten, dass der Sicherheitsabstand zu anderen Personen (mindestens ein Meter) gewahrt bleibt. Es ist daher auch keine Hilfe beim Entladen, etwa bei Elektro-Großgeräten oder Möbeln möglich.

Bezahlung: Bezahlt werden kann ausschließlich bargeldlos an den Kassenautomaten und bei der Ausfahrt; die Büros bleiben geschlossen.

Da mit einem verstärkten Bedarf zu rechnen ist, kann es zu Verkehrsstauungen und Wartezeiten kommen. Daher gelten in der ersten Woche (20. – 25. 4.) für beide ASZ die folgenden Sonderöffnungszeiten:

Montag, 20.4.: 6 – 12 und 13 – 17Uhr, Dienstag, 21. 4.: 6 – 12 und 13 – 17 Uhr, Mittwoch, 22. 4.: 8 – 12 und 13 – 17 Uhr, Donnerstag, 23. 4.: 8 – 12 und 13 – 17 Uhr, Freitag, 24. 4.: 8 – 12 und 13 – 17 Uhr, Samstag, 25. 4.: 8 – 12 Uhr. Ab Dienstag, 28. April, gelten dann wieder die normalen Öffnungszeiten inklusive der üblichen Schließtage. Die Stadt Feldkirch appelliert, dass nur dringend erforderliche Entsorgungsfahrten getätigt werden.

Tags: Coronavirus in VorarlbergFeldkirch
teilenTweetteilensendensendenteilen
WERBUNG

weitere interessante Artikel

ISB Stiftungspreis Bildungsinnovation, Gewinner in der Kategorie Berufsbildung: HAK/HAS Feldkirch; v.l.n.r. ISB-Vorstand Calice, Vertreter:innen der Schule, Bildungsminister Wiederkehr © ISB - APA-Fotoservice - Tanzer
Gsiberg

HAK/HAS Feldkirch ist diesjährige Gewinnerin des ISB Stiftungspreises Bildungsinnovation in der Kategorie Berufsbildung

22. Oktober 2025
Symbolbild: Maurice Shourot
Gsiberg

Wohnungsbrand in Frastanzer Weinstube – drei Personen gerettet

15. Oktober 2025
Pulverturm Feldkirch. Foto: Stadt
Gsiberg

Fels der rollt, Fels der malt: Friedrich Fels im Pulverturm

15. Oktober 2025
Regierungschefin Brigitte Haas auf dem roten Teppich beim Empfang durch die Premierministerin von Dänemark. (Quelle: Christian Falck Wolff)
Gsiberg

Gipfeltreffen der Europäischen Politischen Gemeinschaft in Kopenhagen

3. Oktober 2025
nächster Artikel
Carina Huber

Digitale Kulturarbeit im Bildungsbereich gestartet: Ideenaufruf und erste Projekte in Umsetzung

Heute beliebt

  • Jürgen Gruber lebt!

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Neue Details zum Vermissten aus Nenzing

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Bandis Koecktail: Späte Wahrheiten – und die Pflicht zur Aufarbeitung

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Zeugenaufruf Vermisstenfall Jürgen Gruber

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Dreimal Standing Ovations für Engel der Dämmerung im Saumarkt

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
WERBUNG

Kommentare

CR Bandi Koeck blickt gerne genauer hin. Foto: Richard Mayer

Bandis Koecktail: Späte Wahrheiten – und die Pflicht zur Aufarbeitung

von BK
24. Oktober 2025
0

Dr. Albert Wittwer

Alberts Notion: Welche bedeutende Persönlichkeit ist das?

von ANDA
21. Oktober 2025
0

Bandi R. Koeck. Foto: Richard Mayer

Bandis Koecktail: Wenn Bürokratie schneller bremst als jeder Bagger

von BK
20. Oktober 2025
0

Anatolis Analyse: Heimkehr nach zwei Jahren Dunkelheit

von ANDA
14. Oktober 2025
0

Eventkalender

Zukünftige Veranstaltungen

gsi.news unterstützen

mit einem Einkauf über einen unserer
Partner-Links:
ebay
amazon.de
Facebook Twitter Instagram Youtube LinkedIn
  • Datenschutz
  • Impressum

© 2022 GSI.NEWS GMBH & KOECKTAIL MEDIA

kein Ergebnis
Alles anzeigen
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast

© 2022 GSI.NEWS GMBH & KOECKTAIL MEDIA

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Add New Playlist