10 °c
Bregenz
9 ° Di.
9 ° Mi.
8 ° Do.
8 ° Fr.
8 ° Sa.
gsi.news
kein Ergebnis
Alles anzeigen
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast
kein Ergebnis
Alles anzeigen
gsi.news
Start Meinung gsi.kolumne

Corona – „Mögest du in interessanten Zeiten leben.“

von Red
23. März 2020
in gsi.kolumne
Lesezeit: 2 mins read
A A
3

Von Dr. Albert Wittwer

Wir Europäer, ausgestattet mit Kreditkarte, kompetenter Sozialversicherung, Reise- und Niederlassungsfreiheit, halten die allumfassende Sicherheit und die üppigen Konsum- und Unterhaltungsangebote für unseren natürlichen Zustand, eine angeborene Eigenschaft. Diese Weltsicht gerät jetzt in Schieflage. Jetzt wird für uns die Lage etwas fragiler, wie sie in weiten Teilen der Welt üblich ist.

WERBUNG

Je nach politischer Weltsicht neigten wir dazu, für die Menschen in problematischen Ländern, in „failed states“ eine sofortige Intervention zu verlangen. Dabei ist unklar, wer denn einmarschieren soll. Die EU, die NATO? Jedenfalls die Ärzte ohne Grenze und die Caritas.
Oder wir deklamieren, dass diese Länder jedenfalls selbst an ihrem Schicksal schuld sind, mögen sie auch an unfairen Handelsbeziehungen leiden, man denke an die hochsubventionierte amerikanische Baumwolle oder das in den Sahel importierte europäische Brathuhn.

In diese Beschaulichkeit kracht jetzt die „Reisewarnung für alle Staaten“, das Absagen oder euphemistischer Verschieben aller Kultur- und Sport-Events. Gut, wir gehen dann in einigen Monaten zweimal in der Woche in die Oper, verdoppeln unsere Urlaubsreisen und Städteflüge? Aber was kann man schon nachholen? Wir leben: jetzt.

Was wir erleben – in Österreich und den meisten europäischen Ländern – ist ein hervorragendes Funktionieren des Staates. Die demokratisch legitimierten Organe, die Regierung im Bund und den Ländern, machen ohne Zögern das Richtige. Sie reduzieren Ungewissheit und Risiken, organisieren Netzwerke und finanzielle Unterstützungsmaßnahmen. Das angeblich inkompetente Establishment funktioniert. Der Populismus ist ganz still, „er verhält sich parasitär zu einer Normalität, die ihm als langweilig oder korrupt gilt, von der er aber komplett abhängig bleibt.“ Die Sachlichkeit nimmt zu, man erwartet zu Recht Antworten, Lösungen von der Wissenschaft, der Medizin und Pharmazie, den ehemals als „sogenannt“ diskreditierten Experten.

Unbeachtet bleibt derweil die Erholung der Natur. Wahrscheinlich hat Corona für das Jahr 2020 bereits große Verdienste für das Weltklima geleistet. Halt, wäre ja eine gute Nachricht, die nicht spannend ist. Vielleicht lernen wir daraus. Etwa, wie eine Wirtschaft mit weniger Konsum dennoch stabil bleibt.

Zitate: Chinesisches Sprichwort, Jan Ross in Die Zeit v.12.3.2020

Unter der Rubrik „Kolumne“ haben unsere Gastkommentatoren Raum für ihre persönliche Meinung. Diese mus snicht mit der Meinung der Redaktion übereinstimmen. Gsi.News übernimmt auch keine Gewähr für Richtigkeit, Korrektheit und Vollständigkeit des jeweiligen Inhaltes.

Tags: CoronaCoronavirus
teilenTweetteilensendensendenteilen
WERBUNG

weitere interessante Artikel

Foto: Albert Wittwer
gsi.kolumne

Alberts Notion: Der Frosch im Gartenteich

16. August 2025
Gerd Ender in Altach. Foto: Privat
gsi.kolumne

Fußball – der ANDERE Blick: SCR Altach:SV Ried 1:0

11. August 2025
Wunderschöne Schesaplana. Foto: Albert Wittwer
gsi.kolumne

Alberts Notion: Große Schwester oder Big Brother?

9. August 2025
Dr. Albert Wittwer
gsi.kolumne

Alberts Notion: Mantra für Jugendliche

1. Juli 2025
nächster Artikel

Coronavirus: St. Anton/Paznauntal, Grenzkontrollen zur Schweiz und Restaurants müssen ab 15:00 schließen

Kommentare 3

  1. Zaggl says:
    5 Jahren her

    Albert, Hut ab, sensationelles Statement – danke!

  2. Hanspeter says:
    5 Jahren her

    100 Prozent Zustimmung !!!

  3. BBB says:
    5 Jahren her

    Ob der letzte Satz sich tatsächlich bewahrheitet bedarf noch der Überprüfung, aber sonst: d’accord!

Heute beliebt

  • Tolle Sandskulptur in Rorschach. Fotos: Bandi R. Koeck

    Meisterwerke aus Sand: Das 26. Internationale Sandskulpturen Festival 2025 in Rorschach

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Das war das Fürstenfest 2025 in Vaduz – Ein Volksfest, das begeistert

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • RUNDKLANG Open Air in Feldkirch: Das sind die Bands

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Heisse Natronlauge: Mann bei Arbeitsunfall schwer verletzt

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Alberts Notion: Der Frosch im Gartenteich

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
WERBUNG

Kommentare

Foto: Albert Wittwer

Alberts Notion: Der Frosch im Gartenteich

von ANDA
16. August 2025
0

Gerd Ender in Altach. Foto: Privat

Fußball – der ANDERE Blick: SCR Altach:SV Ried 1:0

von GEEN
11. August 2025
0

Wunderschöne Schesaplana. Foto: Albert Wittwer

Alberts Notion: Große Schwester oder Big Brother?

von ANDA
9. August 2025
0

Dr. Albert Wittwer

Alberts Notion: Mantra für Jugendliche

von ANDA
1. Juli 2025
0

Eventkalender

Zukünftige Veranstaltungen
Kompetenz-Workshop „Stark in deine Zukunft“
Kompetenz-Workshop „Stark in deine Zukunft“

gsi.news unterstützen

mit einem Einkauf über einen unserer
Partner-Links:
ebay
amazon.de
Facebook Twitter Instagram Youtube LinkedIn
  • Datenschutz
  • Impressum

© 2022 GSI.NEWS GMBH & KOECKTAIL MEDIA

kein Ergebnis
Alles anzeigen
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast

© 2022 GSI.NEWS GMBH & KOECKTAIL MEDIA

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Add New Playlist