Kind.Erbe.reich: Vom Erben und Erblassen

Erben ist gerecht. Erben ist ungerecht. Erben ist Zufall. Erben ist keine Leistung. Erben ist tödlicher als sterben. Erben entzweit Familien. Erben ist der letzte Liebesbeweis. Man erbt Geld, Häuser, Schulden, Krankheit, Armut, Schönheit. Erben und erblassen müssen alle. 

Die aktuelle Erbschaftswelle macht die Ungleichverteilung des Kapitals sichtbar. Die Widersprüchlichkeit im Umgang mit großen Vermächtnissen, die getragen wird von Egoismus oder Schuldgefühl, ist ein Zeichen dafür, dass Wege gefunden werden müssen, damit sich die Schere zwischen Arm und Reich nicht weiter öffnet. 

KIND.ERBE.REICH ist eine satirische Collage über die absurden Facetten der ‚Erbsünde‘. Auf eine alte Frage werden neue Antworten gesucht: Eigentum verpflichtet, aber wozu? 

„Kein Mensch konnte mir bisher vernünftig erklären, warum Menschen, deren Geld arbeitet, weniger Steuern zahlen, als Menschen, die ihre Arbeit selbst erledigen.“ Eine Erbin

Feldkirch, Altes Hallenbad: Mi 25., Fr 27., Sa 28., Di 31.3., Mi 1.4., 20 UhrSo 29.3., 18 Uhr  | 31.3. + 1.4., 10h 
Mit: Maria Fliri, Marion Freundorfer, Peter Bocek Text, Regie: Barbara Herold | Ausstattung, Video: Caro Stark  Choreographie: Anne Thaeter | Licht: Martin Beck | Assistenz: Laura Loacker, Lisa Suitner | Foto: Mark Mosman.

Koproduktion mit Kosmos Theater Wien und T:K Theater Kempten.Dauer 80 Minuten. Ab 14 Jahren.Tickets: 20€ | erm. 14 € | Schulen 8€ | v-ticket.at | karten@feldkirch.at, T 05522 73467Kontakt: info@dieheroldfliri.at
Weitere Vorstellungen: Wien, Kosmos Theater: 16., 17., 18., 21., 22., 23., 24. April, 20 Uhr Lindau, Stadttheater: 17. Nov., 19:30 Uhr Kempten, Stadttheater: 20. Nov., 20 Uhr

Die mobile Version verlassen