10 °c
Bregenz
9 ° Di.
9 ° Mi.
8 ° Do.
8 ° Fr.
8 ° Sa.
gsi.news
kein Ergebnis
Alles anzeigen
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast
kein Ergebnis
Alles anzeigen
gsi.news
Start Gsiberg

Erneuerungen im Hohenemser Zentrum weiter auf Hochtouren

von Red
11. Februar 2020
in Gsiberg
Lesezeit: 3 mins read
A A
0
Der Neubau im Innenhof der Marktstraße 20 in Hohenems trägt schon seine moderne Fassade. Die Fertigstellung ist für März geplant.

Der Neubau im Innenhof der Marktstraße 20 in Hohenems trägt schon seine moderne Fassade. Die Fertigstellung ist für März geplant.

Der Neubau im Innenhof der Marktstraße 20 in Hohenems trägt schon seine moderne Fassade. Die Fertigstellung ist für März geplant. © Stadt Hohenems/Johannes Neumayer

Es tut sich weiter einiges in der Hohenemser Innenstadt: Die Sanierung der Marktstraße 20 und der Neubau im Innenhof sind beinahe fertiggestellt. Die Bauarbeiten in der Harrachgasse 7 haben bereits begonnen. Beide Projekte beinhalten sowohl Neubauten als auch die Sanierung eines denkmalgeschützten Altbauteiles. Zudem laufen auch die Vorbereitungen für die Sanierung der Marktstraße 14.

WERBUNG

Der Neubau im Innenhof der Marktstraße 20 präsentiert sich schon mit einer modernen Fassade. Er wird im März abgeschlossen sein. Die Arbeiten am Altbau laufen noch bis Mai. Auf 655 Quadratmeter Nutzfläche entstehen hier acht Wohnungen, ein Büro und ein Geschäftslokal in hoher Qualität und mit hohen ökologischen Standards. Die Gebäude integrieren sich mit viel Gefühl ins Altstadt-Ensemble. Eine Investorengruppe hat rund 2,7 Millionen Euro in diese Gebäude investiert.

Bereits im Dezember begann das nächste Projekt der Schadenbauer Projekt- und Quartierentwicklung GmbH: In der Harrachgasse 7 entstehen auf rund 550 Quadratmeter Nutzfläche eine Wohnung, drei Büros und zwei Geschäftslokale. Die Kosten werden ebenfalls rund 2,7 Millionen Euro betragen, der Bezug ist für Dezember 2020 geplant. Intensiv vorbereitet wird gerade die Sanierung der Marktstraße 14, für die seit einigen Wochen ein rechtskräftiger Baubescheid vorliegt.

In der Harrachgasse 7 entstehen bis Ende des Jahres 2020 eine Wohnung, drei Büros und zwei Geschäftslokale. © Rendering: Schadenbauer Projekt- und Quartierentwicklung GmbH.

Gute Kooperation von Stadt und Projektentwickler
„Schritt für Schritt erhält das Hohenemser Zentrum ein neues Gesicht“, freut sich Markus Schadenbauer, Geschäftsführer der Schadenbauer Projekt- und Quartierentwicklung GmbH. Er hat in der Marktstraße und den angrenzenden Bereichen in den vergangenen Jahren mehr als ein Dutzend Sanierungs- und Neubauprojekte umgesetzt.

Auch Bürgermeister Dieter Egger freut sich über die positive Entwicklung der Innenstadt: „Es ist schön, dass sich die Stadt bei ihren Erneuerungsbemühungen auf gute Partner verlassen kann, die in die gleiche Richtung ziehen wie wir. Das ist nicht in allen Städten selbstverständlich.“ Das Stadtoberhaupt bedankte sich bei der gemeinsamen Besichtigung des Baustandes beim Projektentwickler Markus Schadenbauer: „Von der guten Kooperation profitieren vor allem die Stadt und die Bürger, die mittlerweile wieder richtig stolz auf ihr aufblühendes Hohenems sind!“

Hohe Qualität
Schadenbauer ist bei seinen Projekten besonders die hohe Qualität in Sanierung und Neubau wichtig: „Wir legen großen Wert auf Nachhaltigkeit im Bauen, die behutsame Erhaltung der denkmalgeschützten Altbaustruktur und eine sorgfältig durchdachte Nachverdichtung.“ Beispielsweise wurde in der Marktstraße 20 ein jahrhundertealtes Stiegenhaus aufwändig von einem Restaurator renoviert. Für die neuen Geschäftsflächen in bester Innenstadtlage setzt Schadenbauer ganz im Sinne des Konzeptes der „Gass“ weiter auf kleine, inhabergeführte Betriebe. Er sucht insbesondere nach Interessenten in den Bereichen Mode und Schuhe.

In der Harrachgasse 7 – und voraussichtlich auch an anderen Standorten – plant Schadenbauer die Ansiedlung moderner kleiner Lokale, die mit einer spannenden Mischung aus Streetfood und Café für vielfältige und gesunde Abwechslung sorgen. „Kreative und regional denkende Unternehmer auf Lokalsuche sind bei uns immer gern gesehen!“, betont Projektentwickler Markus Schadenbauer.

Facts:

Marktstraße 20 und 20a
– Neubau und denkmalgeschützter Altbau
– 655 m² Nutzfläche
– 8 Wohnungen, 1 Büro und ein Geschäftslokal
–  Investitionssumme: 2,7 Mio. EUR
– Fertigstellung Neubau: März 2020
– Fertigstellung Altbau: Mai 2020

Harrachgasse 7
– Neubau und denkmalgeschützter Altbau
– 550 m² Nutzfläche
– 1 Wohnung, 3 Büros, 2 Geschäftslokale
– Investitionssumme: 2,7 Mio. EUR
– Baubeginn: Dezember 2019
– Fertigstellung: Dezember 2020
– Homepage: www.harrachgasse7.at

teilenTweetteilensendensendenteilen
WERBUNG

weitere interessante Artikel

© Jörg Häken
Gsiberg

Sam Siefert Ensemble Project macht Halt in der Alten Stickerei in Fußach

3. September 2025
Feldkirchs Bürgermeister Manfred Rädler nahm am ersten Seifenkistenrennen teil. Foto: Bandi R. Koeck
Gsiberg

Das war das erste Seifenkistenrennen in der Feldkircher Innenstadt

31. August 2025
Die Familien Maduro Vollmer und von und zu Liechtenstein mit dem Brautpaar auf Schloss Vaduz. Quelle: Fürstenhaus/Iconolcash Photography
Gsiberg

Gsi.NewsTV: Impressionen der fürstlichen Traumhochzeit von Marie Caroline Liechtenstein mit Leopoldo Maduro Vollmer

31. August 2025
Bildnachweis: WSV Nofels
gsi.verein

Traditionelle Bergmesse des WSV Nofels

20. August 2025
nächster Artikel

Das Dschungelbuch gastiert in Feldkirch

Heute beliebt

  • Feldkirchs Bürgermeister Manfred Rädler nahm am ersten Seifenkistenrennen teil. Foto: Bandi R. Koeck

    Das war das erste Seifenkistenrennen in der Feldkircher Innenstadt

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Ein fürstlicher Hochzeitstag in Vaduz: Prinzessin Marie Caroline ehelicht Leopoldo Maduro Vollmer

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Fürstliche Hochzeit in Liechtenstein: Bilder der Trauung von Marie Caroline und Leopoldo Maduro Vollmer

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Waibel übernimmt Workwear-Geschäft von M7

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Fußball – der ANDERE Blick! Austria Wien : SCR Altach 1 : 0

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
WERBUNG

Kommentare

Foto: Albert Wittwer

Alberts Notion: Der Frosch im Gartenteich

von ANDA
16. August 2025
0

Gerd Ender in Altach. Foto: Privat

Fußball – der ANDERE Blick: SCR Altach:SV Ried 1:0

von GEEN
11. August 2025
0

Wunderschöne Schesaplana. Foto: Albert Wittwer

Alberts Notion: Große Schwester oder Big Brother?

von ANDA
9. August 2025
0

Dr. Albert Wittwer

Alberts Notion: Mantra für Jugendliche

von ANDA
1. Juli 2025
0

Eventkalender

Zukünftige Veranstaltungen
Kompetenz-Workshop „Stark in deine Zukunft“
Kompetenz-Workshop „Stark in deine Zukunft“

gsi.news unterstützen

mit einem Einkauf über einen unserer
Partner-Links:
ebay
amazon.de
Facebook Twitter Instagram Youtube LinkedIn
  • Datenschutz
  • Impressum

© 2022 GSI.NEWS GMBH & KOECKTAIL MEDIA

kein Ergebnis
Alles anzeigen
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast

© 2022 GSI.NEWS GMBH & KOECKTAIL MEDIA

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Add New Playlist