Dr. Sarah Hackspiel, Ärztin im Mobilen Palliativteam Hohenems, wird zu diesem Thema am Montag, 5. Mai im Foyer des Dornbirner Kulturhauses referieren. Essen ist für die meisten Menschen ein zentraler Bestandteil des Lebens, der Genuss, Gemeinschaft und Gesundheit vereint. Doch was geschieht, wenn die Fähigkeit, diese grundlegende Notwendigkeit zu genießen, durch Krankheit, Alter oder terminale Situation verringert wird?
Gegen Ende des Lebens wollen viele Menschen nicht mehr essen. Das zu akzeptieren fällt Fürsorgenden nicht leicht. Doch der Zwang zum Essen oder gar künstliche Zufuhr ist selten hilfreich, noch sinnvoll.
Der Eintritt ist für alle Interessierten und Fachkräfte im Gesundheitsdienst frei.
Nach einem kurzen Impulsvortrag gibt es Raum für Austausch, Fragen und Diskussion.
Moderation:
Dr. Otto Gehmacher, leitender Oberarzt Palliativstation LKH Hohenems und Mobiles Palliativteam
Katharina Rizza, Bildungshaus Batschuns
Das Palliativforum ist eine Veranstaltungsreihe vom Bildungshaus Batschuns in Zusammenarbeit mit der Palliativstation des Landeskrankenhauses Hohenems und gefördert von der Landesregierung Vorarlberg.
Anmeldung: Bildungshaus Batschuns unter bildungshaus@bhba.at