10 °c
Bregenz
9 ° Di.
9 ° Mi.
8 ° Do.
8 ° Fr.
8 ° Sa.
gsi.news
kein Ergebnis
Alles anzeigen
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast
kein Ergebnis
Alles anzeigen
gsi.news
Start Liechtenstein

Kinderrechte in bewaffneten Konflikten schützen

von TAY
15. November 2025
in Liechtenstein
Lesezeit: 3 mins read
A A
0
Übergabe der Friedenstauben von Schülern des Gymnasium und des 10. Schuljahr im Rahmen der Sensibilisierungsaktion «Prove it Matters» an Regierungschefin-Stv. Sabine Monauni und Regierungsrat Daniel Oehry (Foto: IKR/Michael Zanghellini)

Übergabe der Friedenstauben von Schülern des Gymnasium und des 10. Schuljahr im Rahmen der Sensibilisierungsaktion «Prove it Matters» an Regierungschefin-Stv. Sabine Monauni und Regierungsrat Daniel Oehry (Foto: IKR/Michael Zanghellini)

Am 5. und 6. November wurde in Vaduz die Kampagne „Prove it Matters“ zum Schutz von Kinderrechten in bewaffneten Konflikten der Vereinten Nationen vorgestellt. Die Kampagne ermutigt Kinder und Jugendliche, sich zu diesem Thema zu äussern und aktiv einzubringen. In zwei Workshops mit Schülerinnen und Schülern des Freiwilligen Zehnten Schuljahrs und des Gymnasiums wurden die Themen Kinderrechte, die schweren Kinderrechtsverletzungen in bewaffneten Konflikten und deren Auswirkungen auf Kinder und Jugendliche weltweit diskutiert. Im Rahmen der Workshops gebastelte Friedenstauben wurden von den Schüler/innen am Montag, 10. November 2025, an Regierungschefin-Stellvertreterin, Sabine Monauni, und Bildungsminister, Daniel Oehry, übergeben.

Liechtenstein setzt sich seit Jahren auf internationaler Ebene für den Schutz von Kinderrechten ein und feiert 2025/2026 das 30-jährige Jubiläum der Ratifikation der Kinderrechtskonvention. Auf Einladung des Amts für Auswärtige Angelegenheiten besuchten am 5. Und 6. November zwei Vertreterinnen des Büros der Sonderbeauftragten des UN-Generalsekretärs für Kinder und bewaffnete Konflikte das Freiwillige 10. Schuljahr und das Liechtensteinische Gymnasium und stellten ihre Kampagne „Prove it Matters“ vor. „Prove it Matters“ lenkt Aufmerksamkeit auf das weltweit grosse Problem von Verstössen gegen Kinderrechte in bewaffneten Konflikten und gibt gleichzeitig Kindern und Jugendlichen eine Stimme, ihre Forderungen und Wünsche an Politiker zu richten. Die Jugendlichen zeigten grosses Engagement und gestalteten im Rahmen der Workshops symbolische Friedenstauben aus Origami-Papier, auf denen sie ihre persönlichen Botschaften und Forderungen an die Politik festhielten. Die Friedenstauben werden anschliessend an der UNO in New York zu einem Gesamtkunstwerk zusammengeführt, als starkes Zeichen für Frieden und Menschlichkeit. In ihren Botschaften rufen die Jugendlichen eindringlich dazu auf, Kindern zuzuhören, sie auch in Kriegen umfassend zu schützen und ihnen ein Leben ohne Angst und in Frieden zu ermöglichen. Sie richteten unter anderem folgende mahnenden Worte an die Entscheidungsträger: „Auf der Welt gibt es etwa 2.4 Mrd. Kinder. Jedes davon hat das Recht in Sicherheit aufzuwachsen. Ihr müsst dafür sorgen, dass jedes davon von der Zukunft träumen kann und keine Angst vor Krieg, Hunger oder Gewalt haben muss. Kinderrechte dürfen nicht nur auf dem Papier existieren, sie müssen in jedem Land umgesetzt werden. Jetzt und nicht irgendwann!“

WERBUNG

Während den Workshops diskutierten die Schülerinnen und Schüler intensiv mit den Vertreterinnen der UNO über die sechs gravierendsten Kinderrechtsverletzungen in bewaffneten Konflikten. Dazu gehören das Töten und Verstümmeln von Kindern, die Rekrutierung von Kindern, sexuelle Gewalt gegen Kinder, Entführung von Kindern, Angriffe auf Schulen und Spitäler und die Verweigerung des Zugangs für humanitäre Organisationen. Derzeit sind über 470 Mio. Kinder- und Jugendliche weltweit von bewaffneten Konflikten betroffen.

Ein besonderer Höhepunkt stellte die symbolische Übergabe der selbst gefalteten Friedenstauben am 10. November an Regierungschefin-Stellvertreterin, Sabine Monauni, und Bildungsminister, Daniel Oehry, dar. Die Schülerinnen und Schüler appellierten eindringlich an die Verantwortung der Politik, sich für den Schutz von Kindern in bewaffneten Konflikten einzusetzen. Die Regierungsmitglieder waren vom Engagement der Jugendlichen beindruckt. „Die Stimmen der Kinder erinnern uns daran, dass Frieden und Menschlichkeit keine abstrakten Werte sind, sondern konkrete Verpflichtungen. Ihr Engagement zeigt, wie wichtig es ist, Kinder ernst zu nehmen und ihnen eine Zukunft in Sicherheit und Würde zu ermöglichen“, so Regierungschefin-Stellvertreterin, Sabine Monauni. Für Regierungsrat Daniel Oehry versinnbildlichte die Fragilität der kleinen Kunstwerke sehr treffend die Situation der Rechte der Kinder in den vielen Krisengebieten unserer Zeit.

Tags: JugendlicheKinderkinderfreundlichLiechtensteinUNOVaduz
teilenTweetteilensendensendenteilen
WERBUNG

weitere interessante Artikel

Von links: Jürgen Tömördy, Lukas Schrattenthaler, Patrik Degiacomi, Regierungsrat Hubert Büchel, Judith Augsburger, Benedikt Oehry und Deborah Matt (Foto: IKR/Michael Zanghellini)
Liechtenstein

Sechste Sport- und Gesundheitskonferenz in Vaduz

15. November 2025
Regierungschefin Brigitte Haas trifft EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen. Bildrechte: EC/Dati Bendo
Liechtenstein

Regierungschefin Brigitte Haas trifft EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen

14. November 2025
Sebastian Kurz (links) mit Moderator Florian Inhauser in der Spoerry-Halle der Universität Liechtenstein in Vaduz. Foto: Bandi R. Koeck
Liechtenstein

Sebastian Kurz über Europas Rolle und internationale Sicherheit beim Wirtschaftswunder

13. November 2025
Regierungschefin-Stellvertreterin Sabine Monauni (links) und I.D. Prinzessin Maria-Pia von und zu Liechtenstein. Foto: Bandi R. Koeck
Liechtenstein

Europäische Sicherheit im Fokus: Liechtenstein feiert 50 Jahre OSZE

12. November 2025

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Heute beliebt

  • Sebastian Kurz (links) mit Moderator Florian Inhauser in der Spoerry-Halle der Universität Liechtenstein in Vaduz. Foto: Bandi R. Koeck

    Sebastian Kurz über Europas Rolle und internationale Sicherheit beim Wirtschaftswunder

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Nofler Chörle feiert 40 Jahre mit Jubiläumsmesse

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Meilenstein beim Hochwasserschutzprojekt Rhesi steht kurz bevor

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Wirtschaftswunder Liechtenstein begeistert im Spoerry-Areal

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Feldkircher Blosengelmarkt mit Kunsthandwerk – alle Highlights auf einen Blick

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
WERBUNG

Kommentare

Dr. Albert Wittwer

Alberts Notion: Lob der Selbstverwaltung

von ANDA
10. November 2025
0

Gerd Ender in Altach. Foto: Privat

Fußball – der ANDERE Blick! LASK : SCR Altach 1 : 0

von GEEN
9. November 2025
2

Foto: Gerd Ender

Fußball – der ANDERE Blick! Hard Juniors : SC Admira Dornbirn Juniors 0 : 9

von GEEN
3. November 2025
0

Dr. Albert Wittwer

Alberts Notion: Reform der Haftung der Bürgermeister?

von ANDA
2. November 2025
0

Eventkalender

Zukünftige Veranstaltungen

gsi.news unterstützen

mit einem Einkauf über einen unserer
Partner-Links:
ebay
amazon.de
Facebook Twitter Instagram Youtube LinkedIn
  • Datenschutz
  • Impressum

© 2022 GSI.NEWS GMBH & KOECKTAIL MEDIA

kein Ergebnis
Alles anzeigen
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast

© 2022 GSI.NEWS GMBH & KOECKTAIL MEDIA

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Add New Playlist