10 °c
Bregenz
9 ° Di.
9 ° Mi.
8 ° Do.
8 ° Fr.
8 ° Sa.
gsi.news
kein Ergebnis
Alles anzeigen
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast
kein Ergebnis
Alles anzeigen
gsi.news
Start Vorarlberg

Historischer Kanal in der Entenbachgasse in Feldkirch entdeckt

von TAY
8. November 2025
in Vorarlberg
Lesezeit: 2 mins read
A A
0
Historischer Kanal in der Entenbachgasse © Stadt Feldkirch

Historischer Kanal in der Entenbachgasse © Stadt Feldkirch

Im Zuge der archäologisch begleiteten Bauarbeiten in der Entenbachgasse wurde kürzlich eine bedeutende Entdeckung gemacht: Am südlichen Ende der Gasse wurde ein überwölbter Kanal freigelegt, der einst den Entenbach, früher auch Gerberbach genannt, durch die Stadtmauer leitete. Der Entenbach spielte über Jahrhunderte hinweg eine zentrale Rolle in der Wasserversorgung, Abwasserentsorgung und Infrastruktur der mittelalterlichen Stadt Feldkirch.

„Die Entdeckung des mittelalterlichen Kanalabschnitts ist ein faszinierendes Zeugnis früher Stadttechnik“, erklärt Bürgermeister Manfred Rädler. „Solche Funde machen die Geschichte unserer Stadt greifbar und zeigen, wie klug bereits vor Jahrhunderten geplant und gebaut wurde.“

WERBUNG

Historischer Kanal in der Entenbachgasse © Stadt Feldkirch

Der freigelegte Kanal verläuft in Nord-Süd-Richtung und durchschneidet die Stadtmauer der zweiten Bauphase (1280er Jahre). Deutlich sichtbar sind die aus Ziegeln und Mörtel errichteten Gewölbestrukturen sowie die beiden, wenngleich schlecht erhaltenen, Wangen des Kanals. Durch diesen Kanal wurde Wasser aus dem Mühlebach in den Stadtkern geleitet. Fachlich wird vermutet, dass das Ziegelgewölbe eine spätere Ausbesserung eines älteren, aus Steinquadern errichteten Kanalbauwerks darstellt. Eine vergleichbare Struktur wurde bereits im Jahr 2024 in der Schmiedgasse dokumentiert.

Auch bei den aktuellen Grabungen konnte der sogenannte Entenbachkanal bereits an mehreren Stellen in der Gasse nachgewiesen werden. Historische Quellen datieren die ursprüngliche Anlage auf den Beginn des 14. Jahrhunderts. Mit der Kanalisierung zu Beginn des 20. Jahrhunderts wurde der offene Kanal durch Steinzeugrohre ersetzt. Stadtrat Thomas Spalt, zuständig für Denkmalschutz, betont die kulturelle Relevanz des Fundes: „Die Entdeckung verdeutlicht, wie stark die bauliche Entwicklung Feldkirchs mit der Nutzung und Führung von Wasserläufen verknüpft war. Solche Funde eröffnen wertvolle Einblicke in die technischen Fähigkeiten und die planerische Weitsicht vergangener Jahrhunderte. Gleichzeitig erinnern sie uns daran, wie wichtig ein bewusster Umgang mit dem gebauten Erbe für das Selbstverständnis und die Identität unserer Stadt ist.“

Tags: ArchäologieBauarbeitenFeldkirchGeschichteVorarlberg
teilenTweetteilensendensendenteilen
WERBUNG

weitere interessante Artikel

Barbara Röser. 
Foto: © mathis.studio
Politik

ÖAAB-Lehrer Vorarlberg: „Wir stehen hinter dem Modell Sonderschule!“

8. November 2025
Bildcredits: Karner/LPD
Politik

Geschäftsführung der Landespolizeidirektion Vorarlberg wieder komplett

7. November 2025
Bild: Stadt Feldkirch
Vorarlberg

Nachhaltig und nahezu unsichtbar: Neue Unterflur-Sammelstelle in Gisingen

7. November 2025
Bildungsminister Christoph Wiederkehr, Direktor Michael Weber und Jakob Calice in der Hak Has Feldkirch. Foto: Bandi R. Koeck
Politik

Bildungsminister Christoph Wiederkehr zu Besuch an der HAK/HAS Feldkirch

6. November 2025
nächster Artikel
Barbara Röser. 
Foto: © mathis.studio

ÖAAB-Lehrer Vorarlberg: „Wir stehen hinter dem Modell Sonderschule!“

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Heute beliebt

  • Sarah

    Das Gondeldörfli Widnau ist eröffnet

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Bildungsminister Christoph Wiederkehr zu Besuch an der HAK/HAS Feldkirch

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • „Feldkirch räumt die Skikeller“ – Skibasare in Gisingen, Nofels und Tosters am Samstag, 8. November

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Gsibergerin der Woche: Die Schreibtrainerin Eva Maria Dörn aus Schlins

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Jürgen Gruber lebt!

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
WERBUNG

Kommentare

Foto: Gerd Ender

Fußball – der ANDERE Blick! Hard Juniors : SC Admira Dornbirn Juniors 0 : 9

von GEEN
3. November 2025
0

Dr. Albert Wittwer

Alberts Notion: Reform der Haftung der Bürgermeister?

von ANDA
2. November 2025
0

Gerd Ender in Altach. Foto: Privat

Fußball – der ANDERE Blick! Kapfenberg : SCR Altach 1 : 3

von GEEN
29. Oktober 2025
0

Gerd Ender in Altach. Foto: Privat

Fußball – der ANDERE Blick! SCR Altach vs. Hartberg 2:2

von GEEN
26. Oktober 2025
1

Eventkalender

Zukünftige Veranstaltungen

gsi.news unterstützen

mit einem Einkauf über einen unserer
Partner-Links:
ebay
amazon.de
Facebook Twitter Instagram Youtube LinkedIn
  • Datenschutz
  • Impressum

© 2022 GSI.NEWS GMBH & KOECKTAIL MEDIA

kein Ergebnis
Alles anzeigen
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast

© 2022 GSI.NEWS GMBH & KOECKTAIL MEDIA

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Add New Playlist