Nachhaltig und nahezu unsichtbar: Neue Unterflur-Sammelstelle in Gisingen

Bild: Stadt Feldkirch

Im Rahmen des Umbaus des Eurospar-Marktes in Gisingen setzt die Stadt Feldkirch ein weiteres Zeichen in Richtung moderner Abfallwirtschaft: Nach dem erfolgreichen Start der ersten Unterflur-Sammelstelle beim Spar-Markt in Nofels folgt nun eine zweite Anlage zur getrennten Sammlung von Bunt- und Weißglas.

Die Sammelstelle ist ab der Wiedereröffnung des Eurospar-Markts in Betrieb (voraussichtlich Mitte Dezember). Mit einem Volumen von jeweils fünf Kubikmetern bieten die versenkten Behälter ausreichend Kapazität und verringern durch seltener notwendige Entleerungen die Lärmbelastung in der Umgebung. Darüber hinaus tragen sie mit ihrem dezenten Erscheinungsbild zu einem ansprechenden Ortsbild bei.

„Mit der Umsetzung moderner Unterflurbehälter gehen wir bewusst neue Wege. Sie sind nicht nur eine praktische Lösung im Alltag, sondern verbessern auch nachhaltig die Lebensqualität in den Stadtteilen“, betont Bürgermeister Manfred Rädler.

Auch künftig bleibt die Aufwertung der Altstoffentsorgung ein Schwerpunkt. Weitere Standorte sind angedacht. Stadtrat Clemens Rauch, zuständig für Abfallwirtschaft, sieht darin eine sinnvolle Entwicklung: „Das Ziel ist, die öffentlichen Sammelstellen mittelfristig dort zu bündeln, wo Glas überwiegend gekauft wird. Die Errichtung beim Lebensmittelhandel ist dabei nicht nur komfortabel, sondern auch effizient und nachhaltig.“

Die mobile Version verlassen