Heute stellen wir unseren Lesern ein besonderes Bilder- und Geschichtenbuch für kleine und auch große Leser vor. Die meisten Geschichten darin sind bekannt und wollen immer wieder neu entdeckt und vorgelesen werden. Dieser prachtvoll gestaltete Sammelband vereint zehn ungekürzte Bilderbuchklassiker, die Generationen begleitet haben – alle in einem hochwertigen Hardcover mit Halbleinen und Lesezeichenbändchen, ideal zum Vorlesen.
Enthaltene Geschichten und ihre Autoren/Illustratoren:
- Der Regenbogenfisch (Marcus Pfister)
- Ein Geschwisterchen für Pauli
- Heule Eule (Paul Friester)
- Boris der Kater
- Herr Hase und Frau Bär – Immer Ärger mit Frau Bär
- Heidi (Johanna Spyri)
- Der Dachs hat heute schlechte Laune!
- Varenka (Bernadette)
- Kleiner Eisbär – Lass mich nicht allein, Lars! (Hans de Beer)
- Familie Maus macht Frühstück
Das Herzstück dieser Auswahl ist die Vielfalt – von zeitlosen Klassikern bis hin zu neueren Figuren, deren Geschichten Kindern immer wieder neu Freude bereiten.
Gestaltung & Ausstattung
- Format: ca. 21,5 × 28 cm
- Umfang: 256 Seiten
- Hardcover mit Halbleinen, hochwertig verarbeitet
- Coverillustration: Torben Kuhlmann
- Zusätzlich: Hinweise auf Hörbuchversion („Hörfux“) verfügbar
Weiterführend zu diesem Stil: Der Verlag hat in anderen Jubiläumsbänden (z. B. „BilderBuchBande – Die besten Geschichten aus 60 Jahren NordSüd“) ähnliche Ausstattung mit schöner Verarbeitung und Lesebändchen gewählt.
Atmosphäre & Wirkung
Die Mischung aus bekannten und geliebten Figuren schafft eine vertraute und gleichzeitig neue Vorleseerfahrung. Die sehr unterschiedlichen Illustrationsstile – von Pfister über Moser bis zur sanften Dichte von Bernadette – bieten ästhetisch große Vielfalt und regen den Austausch zwischen Vorlesenden und Kindern an.
Inhaltlicher Überblick – Kapitel für Kapitel
Das Buch führt durch eine bunte Bandbreite klassischer Bilderbuchhelden:
- Der Regenbogenfisch: Einfühlsame Geschichte über Schönheit und Teilen (Marcus Pfister).
- Ein Geschwisterchen für Pauli: Alltagsnahe Einblicke in die Erlebnisse von Pauli.
- Heule Eule: Mit viel Humor und Sensibilität geführt – stimmungsvolle Illustrationen (Paul Friester).
- Boris der Kater: Charmant und tierlieb, perfekt für Katzenfans.
- Herr Hase und Frau Bär – Immer Ärger mit Frau Bär: Liebevolle Konflikte im Tierreich.
- Heidi: Die zeitlose Geschichte von Johanna Spyri, modern eingefasst.
- Der Dachs hat heute schlechte Laune!: Witzig und ehrlich, Identifikationsfigur für Kinder.
- Varenka: Das russische Gedicht von Bernadette (1971) mit tiefgründiger und zugleich beruhigender Atmosphäre.
- Kleiner Eisbär – Lass mich nicht allein, Lars!: Die warmherzige Geschichte des Eisbären Lars (Hans de Beer).
- Familie Maus macht Frühstück: Alltagsmoment mit Wärme, ideal zum gemeinsamen Vorlesen.
Besondere Erwähnung: Varenka
Die Geschichte Varenka von Bernadette, ursprünglich 1971 erschienen, basiert laut Autorin auf Inspirationen aus russischen Landschaften und Legenden – ohne fremde Vorlage –, und zählt bis heute zu ihren bekanntesten Büchern.
Es ist besonders hervorzuheben, dass gerade dieses tiefgründige, poetische Werk in diesem Band enthalten ist – es allein rechtfertigt das Anschaffen oder Verschenken des gesamten Buches.
Fazit der Redaktion
Dieses Buch ist ein absolutes Highlight für Familien mit Kindern ab etwa vier Jahren. Es bietet:
- Eine wunderbare Mischung aus Klassikern und poetischen Geschichten
- Eine hochwertige Ausstattung, die zum Schätzen und Bewahren einlädt
- Vielseitige Illustrationswelten, die Vorlesen zu einem gemeinsamen Entdecken machen
- Den wertvollen Inhalt „Varenka“, der dem Band eine besondere Tiefe verleiht
Für gemütliche Vorlesestunden, als Geschenk oder Familienerbstück – ein Schatz, den man immer wieder zur Hand nimmt. Ich kann es nur wärmstens empfehlen!