Der renommierte österreichische Spieleverlag Piatnik bringt mit dem Buch „Das moderne Brettspiel“ ein Werk auf den Markt, das nicht nur für Spielbegeisterte, sondern auch für Kulturinteressierte einen bedeutenden Meilenstein markiert. Verfasst vom Branchenveteranen Tom Werneck, einem der wichtigsten Wegbereiter der modernen Brettspielszene im deutschsprachigen Raum, beleuchtet das Buch auf 256 Seiten die rasante und tiefgreifende Entwicklung der Brettspielkultur zwischen 1950 und 2000.
Ein Leben für das Spiel
Tom Werneck, 86 Jahre alt, zählt zu den einflussreichsten Persönlichkeiten der Spielebranche. Seine Dissertation, die ursprünglich über 500 Seiten umfasste, wurde vom langjährigen Piatnik-Geschäftsführer Mag. Dieter Strehl in gekürzter Form veröffentlicht. Der Herausgeber war selbst ein aktiver Zeitzeuge vieler im Buch geschilderter Entwicklungen.
Werneck war nicht nur Chronist, sondern Akteur dieser außergewöhnlichen Epoche: Als Miterfinder der weltweit größten Spielemesse in Essen und als Mitbegründer des renommierten Kritikerpreises „Spiel des Jahres“ prägte er die Branche maßgeblich mit. Seine profunden Analysen und persönlichen Erlebnisse verleihen dem Buch Authentizität und Tiefe – gespickt mit zahlreichen Anekdoten und überraschenden Einsichten.
Ein Kulturgut im Wandel
In den fünf Jahrzehnten, die das Buch abdeckt, wandelte sich das Brettspiel von einem gelegentlichen Familienvergnügen zu einem gesellschaftlich relevanten Kulturgut mit beachtlicher wirtschaftlicher Bedeutung. Neue Zielgruppen wurden durch Spielefeste erschlossen, der Markt professionalisierte sich, Spieleverlage entstanden, Klassiker wie Activity, Catan und Carcassonne setzten Maßstäbe.
Für Strehl ist diese Entwicklung von nachhaltiger Tragweite: „Diese 50 Jahre waren für die Brettspielbranche von eminenter Bedeutung. Es wurden neue gesellschaftliche Gruppen erreicht und nachhaltig begeistert.“ Die Auswirkungen sind bis heute spürbar – sowohl im sozialen als auch im ökonomischen Kontext.
Ein Verlag mit Tradition und Innovation
Herausgeber Piatnik steht seit über 200 Jahren für Spieltradition. Gegründet 1824 als Kartenmalerei in Wien, zählt der Familienbetrieb heute zu den größten Spielkarten- und Brettspielverlagen Europas. Mit Topsellern wie Activity (über 12 Mio. verkaufte Exemplare) und Tick Tack Bumm (über 10 Mio.) hat sich Piatnik international einen Namen gemacht. Auch jüngere Titel wie das mehrfach ausgezeichnete Speedy Roll, das Quizformat Smart 10 oder die interaktiven Crime Scene Games spiegeln das innovative Potenzial des Hauses wider.
Fazit:
Ein sehr interessantes und umfassendes Buch, heruntergebrochen für Leser und weniger Wissenschaftler, das die Entwicklung der Brettspielwelt schön aufarbeitet und nicht nur leidenschaftliche Brettspielfans interessieren könnte.
FACTBOX: Das moderne Brettspiel – Die unglaubliche Entwicklung von 1950 bis 2000
- Autor: Tom Werneck
- Herausgeber: Mag. Dieter Strehl (Piatnik)
- Format: Wiener Broschur, 256 Seiten
- ISBN: 978-3-200-10424-2
- Preis: 24,90 Euro
- Erhältlich bei: Piatnik, auf Spielemessen und im Fachhandel
- Inhalt: Detaillierte Analyse der Entwicklung der Brettspielkultur, mit Fokus auf den deutschsprachigen Raum – inkl. Gründung der Essener Spielemesse und des „Spiel des Jahres“-Preises