10 °c
Bregenz
9 ° Di.
9 ° Mi.
8 ° Do.
8 ° Fr.
8 ° Sa.
gsi.news
kein Ergebnis
Alles anzeigen
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast
kein Ergebnis
Alles anzeigen
gsi.news
Start gsi.service gsi.spiele

Spielrezension: ATUA – Göttlich taktieren auf polynesischen Inseln

von TOFI
3. August 2025
in gsi.spiele
Lesezeit: 4 mins read
A A
0
Bilder: Schmidt Spiele

Bilder: Schmidt Spiele

Mit ATUA bringt Schmidt Spiele ein außergewöhnlich gestaltetes Taktikspiel auf den Markt, das sowohl thematisch als auch spielmechanisch frischen Wind ins Regal bringt. Die Spieler:innen schlüpfen in die Rolle polynesischer Götter, beeinflussen Naturgewalten und werben um die Gunst der Gläubigen. Ein strategischer Wettstreit, der Kultur, Mythologie und Spieltiefe stimmig miteinander verbindet.

Spielidee und Ziel

In ATUA verkörpern die Spieler:innen Gottheiten aus der polynesischen Mythologie und versuchen, möglichst viele Anhänger auf den Inseln zu gewinnen. Dazu beeinflussen sie die Natur, nutzen göttliche Kräfte und stören die Pläne ihrer Mitgötter. Im Zentrum steht das geschickte Einsetzen von Aktionssteinen, das richtige Timing und ein Quäntchen Ärgerpotenzial.

WERBUNG

Ziel ist es, am Spielende die meisten Siegpunkte zu erzielen – diese erhält man durch die Kontrolle über Inseln, erfüllte Aufgaben und die Verehrung durch möglichst viele Anhänger.

Spielmaterial

Die Ausstattung ist eindrucksvoll: ein großer Spielplan mit stilisierter Inselwelt, Gottheits-Tableaus, farbige Anhängerfiguren, göttliche Aktionssteine und schön illustrierte Karten mit Natur- und Kultsymbolen. Die Gestaltung ist thematisch dicht und hebt sich angenehm vom Eurogame-Einheitsdesign ab.

Spielablauf

Das Spiel läuft über mehrere Runden, in denen folgende Phasen durchlaufen werden:

  1. Anbetungsphase
    Spieler senden ihre Anhänger auf Inseln, um dort Einfluss zu gewinnen.
  2. Kraftphase
    Durch das geschickte Platzieren von Aktionssteinen werden göttliche Kräfte aktiviert. Hier entscheidet sich viel: Ressourcen sammeln, Naturgewalten beeinflussen, Gegner blockieren oder neue Anhänger gewinnen.
  3. Wettstreit um die Inseln
    Wer auf einer Insel die meisten Anhänger hat, kontrolliert sie – und erhält wertvolle Punkte oder Boni.
  4. Zielkarten erfüllen
    Jede Runde bringt neue Aufgaben, die taktisch genutzt werden können, um zusätzliche Punkte zu erzielen.

Das Spiel endet nach einer festgelegten Rundenanzahl oder wenn bestimmte Zielbedingungen erfüllt wurden. Danach wird abgerechnet – wer die meisten Punkte hat, gewinnt.

Spielgefühl

ATUA ist ein gehobenes Familienspiel bis leichtes Kennerspiel, das eine gute Balance aus Strategie und Interaktion bietet. Die Platzierung der Aktionssteine und das ständige Abwägen zwischen kurzfristigem Vorteil und langfristigem Einfluss sorgen für spannende Entscheidungen.

Interaktion ist ein zentrales Element: Wer sich auf eine Insel konzentriert, läuft Gefahr, dort verdrängt zu werden. Konflikte sind unausweichlich – aber nie destruktiv, sondern elegant in das Spielsystem eingebettet.

Der mythologische Hintergrund verleiht dem Spiel eine besondere Atmosphäre. ATUA schafft es, sein Thema nicht nur optisch, sondern auch spielmechanisch glaubwürdig zu vermitteln – ohne dabei überfrachtet zu wirken.

Fazit

ATUA ist ein taktisch kluges Strategiespiel mit starker thematischer Einbettung und hoher spielerischer Varianz. Besonders überzeugt die Balance zwischen direkter Interaktion und langfristiger Planung. Die grafische Gestaltung und das ungewöhnliche Setting machen es zu einem Highlight im Spieleregal – und zu einer willkommenen Abwechslung im Genre.

Ideal für 2–4 Personen, die gerne strategisch denken, sich aber auch auf einen dynamischen Schlagabtausch einlassen möchten. Wer mythologische Themen und smarte Spielmechanik schätzt, wird mit ATUA viele spannende Partien erleben.


FACTBOX: ATUA

  • Verlag: Schmidt Spiele
  • Autor: Martin Kallenborn & Jochen Scherer
  • Spieleranzahl: 2–4 Personen
  • Alter: ab 10 Jahren
  • Spieldauer: ca. 45–60 Minuten
  • Kategorie: Taktikspiel / Strategiespiel
  • Spielmechanik: Aktionswahl, Mehrheitenspiel, Zielkarten
  • Besonderheit: Polynesisch-mythologisches Setting mit interaktiver Spielmechanik und eindrucksvollem Material

Tags: FamilienfreundlichKinderRezensionSchmidtSpieleSpielrezension
teilenTweetteilensendensendenteilen
WERBUNG

weitere interessante Artikel

Bilder: Piatnik Wien
gsi.spiele

Elixirus – Der Zaubertrank-Wettstreit für die ganze Familie

31. Oktober 2025
Bilder: Piatnik Wien
gsi.spiele

Smart 10 Spotlight: Das Quiz-Highlight mit LEDs – Spannung, Spaß und Partyfaktor pur

30. Oktober 2025
Ein Spiel für die ganze Familie. Foto: B. Koeck
gsi.spiele

Gsi.Spiele: Wortgewaltiges Spiel für die ganze Familie – Oh My Word

28. Oktober 2025
Bilder: Ravensburger
gsi.spiele

Gruselige Spielideen zu Halloween

15. Oktober 2025
nächster Artikel
Karl Pont bei der London Art Biennale 2025. Fotos: Privat

Gsiberger Künstler Karl Pont bei London Art Biennale

Heute beliebt

  • Sarah

    Das Gondeldörfli Widnau ist eröffnet

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Bildungsminister Christoph Wiederkehr zu Besuch an der HAK/HAS Feldkirch

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • KI, die Identifizierung von fünf Millionen Holocaust-Opfern und die Rolle von Yad Vashem

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Ski-Preisindex 2025/26: Wo Wintersport in Europa am günstigsten und wo am teuersten ist

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Neue Nordausfahrt soll Bushof Schaan entlasten

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
WERBUNG

Kommentare

Foto: Gerd Ender

Fußball – der ANDERE Blick! Hard Juniors : SC Admira Dornbirn Juniors 0 : 9

von GEEN
3. November 2025
0

Dr. Albert Wittwer

Alberts Notion: Reform der Haftung der Bürgermeister?

von ANDA
2. November 2025
0

Gerd Ender in Altach. Foto: Privat

Fußball – der ANDERE Blick! Kapfenberg : SCR Altach 1 : 3

von GEEN
29. Oktober 2025
0

Gerd Ender in Altach. Foto: Privat

Fußball – der ANDERE Blick! SCR Altach vs. Hartberg 2:2

von GEEN
26. Oktober 2025
1

Eventkalender

Zukünftige Veranstaltungen

gsi.news unterstützen

mit einem Einkauf über einen unserer
Partner-Links:
ebay
amazon.de
Facebook Twitter Instagram Youtube LinkedIn
  • Datenschutz
  • Impressum

© 2022 GSI.NEWS GMBH & KOECKTAIL MEDIA

kein Ergebnis
Alles anzeigen
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast

© 2022 GSI.NEWS GMBH & KOECKTAIL MEDIA

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Add New Playlist