10 °c
Bregenz
9 ° Di.
9 ° Mi.
8 ° Do.
8 ° Fr.
8 ° Sa.
gsi.news
kein Ergebnis
Alles anzeigen
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast
kein Ergebnis
Alles anzeigen
gsi.news
Start gsi.service gsi.event

ALPINALE feiert 40 Jahre Kurzfilmmagie

von BK
1. August 2025
in gsi.event, Kultur
Lesezeit: 5 mins read
A A
0
Immersive Kurzfilm-Highlights bei der ALPINALE (Foto: Lara Smith)

Immersive Kurzfilm-Highlights bei der ALPINALE (Foto: Lara Smith)

Ein Jubiläum im Zeichen cineastischer Vielfalt, internationaler Begegnungen und filmischer Visionen

Von Dienstag, 5. August, bis Samstag, 9. August 2025 feiert das ALPINALE Kurzfilmfestival sein 40. Jubiläum und macht Bludenz einmal mehr zum Treffpunkt der internationalen Kurzfilmszene. Fünf Tage lang heißt es: Bühne frei für filmische Höhepunkte, mutige Perspektiven und stimmungsvolle Begegnungen unter freiem Himmel. Im Spannungsfeld zwischen Rückblick und Aufbruch entfaltet sich die Magie des Kurzfilms in feierlicher Atmosphäre.

Was 1985 als mutiges Kulturprojekt begann, hat sich heute als fester Bestandteil der internationalen Kurzfilmfestivallandschaft etabliert. Die 40. Ausgabe der ALPINALE zelebriert diese Erfolgsgeschichte – mit einem hochkarätigen Programm, das Vergangenheit und Zukunft miteinander verbindet, die ganz großen Emotionen im kompakten Format auf die Leinwand bringt, aber auch viel Raum für innovative Ideen schafft.

WERBUNG

Auch im Jubiläumsjahr verwandelt sich der Vorplatz der Remise an fünf sommerlichen Abenden in ein atmosphärisches Open-Air-Kino, das Filmschaffende und Filmbegeisterte aus der ganzen Welt zusammenbringt. Für eine besondere Klangkulisse sorgt der spanische Musiker Efren Moreno mit seinen Live-Auftritten, die den Abenden unter freiem Himmel eine stimmungsvolle Note verleihen. Das Open-Air-Erlebnis wird durch Programmpunkte im und rund um den Remise-Saal Bludenz, darunter auch im Würbel-Areal, ergänzt. In enger Kooperation mit der Kulturabteilung der Stadt Bludenz und dem Stadtmarketing Bludenz erwartet das Publikum mit der ALPINALE ein unvergessliches Festivalhighlight, das nicht nur filmische Vielfalt, sondern auch 40 Jahre kreatives Miteinander feiert.

„Strangers like us“ aus Österreich ist im „Internationalen Wettbewerb“ vertreten (siehe angefügtes Filmstill; Credits: Filmtitel).

Aus über 1.500 internationalen Einreichungen wurden im Vorfeld 69 Kurzfilme ausgewählt – präsentiert werden die Produktionen während der Festivalwoche in Originalsprache mit deutschen oder englischen Untertiteln. Der internationale Wettbewerb begeistert das Publikum jeden Abend ab 20:30 Uhr auf dem Remise-Vorplatz (bei Schlechtwetter im Stadtsaal Bludenz) mit cineastischen Höhepunkten aus aller Welt.

Anlässlich des 40. Jubiläums erwartet das Publikum nicht nur frische Perspektiven und bewegende Geschichten, sondern auch eine spannende Mischung aus Rückblick und Ausblick:

Ein besonderer Programmhöhepunkt ist etwa die RETROSPEKTIVE am Freitag, 8. August, ab 17:30 Uhr – bei diesem außergewöhnlichen Screening finden sechs herausragende Lieblingsproduktionen aus vier Jahrzehnten ALPINALE-Geschichte noch einmal ihren Weg auf die große Leinwand.

Gleichzeitig blickt das Festival auch in die Zukunft: Regisseur Marcel Barsotti spricht am Donnerstag, 7. August, ab 15:00 Uhr im Expert Talk „KI trifft Kino“ über das Potenzial von Künstlicher Intelligenz im Film.

Auch die Möglichkeiten immersiven Erzählens werden während der Festivaltage weiter ausgelotet: Das VR-Kurzfilmprogramm lädt jeden Abend ab 19:00 Uhr – bereits vor dem Hauptprogramm und in den Pausen – im Würbel-Areal dazu ein, neue filmische Realitäten hautnah zu erleben.

Die Vielfalt des Festivals zeigt sich besonders deutlich, wenn junge Besucher:innen am Freitagnachmittag ab 15:00 Uhr auf ein liebevoll kuratiertes Kinderkino samt kreativem Rahmenprogramm treffen – Letzteres beginnt bereits um 13:00 Uhr. Später am Abend, ab 23:30 Uhr, erwartet eingefleischte Genre-Fans dann die beliebte Horror-Nacht mit atmosphärischem Nervenkitzel im Remise-Saal.

Für die Verbundenheit zur Region steht traditionell die Kategorie v-shorts, die ganz Kurzfilmen mit Vorarlberg-Bezug gewidmet ist. Am Mittwoch, 6. August, und Donnerstag, 7. August, werden jeweils ab 17:30 Uhr Beiträge präsentiert, die die cineastische Vielfalt rund ums Ländle auf eindrucksvolle Weise spiegeln. Die v-shorts bieten inzwischen zum 20. Mal eine Plattform für Nachwuchstalente ebenso wie für etablierte Filmschaffende.

Zahlreiche große Namen der Kurzfilmszene präsentieren ihre Werke persönlich in Bludenz. In den täglichen Filmgesprächen erhalten Besucher:innen spannende Einblicke in kreative Prozesse hinter den Produktionen. Das ALPINALE Kurzfilmfestival freut sich, 2025 neben Marcel Barsotti (Deutschland – Transformation) auch Julia Mirjam Cantuária (Deutschland – Hunger), Meena Rathor (Norwegen – The Terrorist) und Simon Schneckenburger (Deutschland – Skin on Skin) begrüßen zu dürfen.

Ein ganz besonderer Höhepunkt des Festivals erwartet das Publikum schließlich am Samstagabend ab 20:30 Uhr: die feierliche Preisverleihung, bei der die herausragendsten Kurzfilme der Woche ausgezeichnet werden. In den Kategorien Internationaler Kurzspielfilm, Animation, Horror, VR-Shorts, Kinderkurzfilm und Publikumspreis vergibt die namhafte Jury – bestehend aus Sebastian Jakob Doppelbauer, Eleanna Finokalioti, Saskia Hahn, Stefan Langthaler, George Panopoulos und Julia Stipsits – das begehrte Goldene Einhorn.

Auch die regionale Filmszene wird gebührend gefeiert: Der beste Kurzfilm mit Vorarlberg-Bezug erhält die ikonische v-shorts-Klappe, verbunden mit einem Preisgeld von 500 Euro. Im Anschluss an die Preisverleihung werden die prämierten Filme noch einmal auf der großen Leinwand gezeigt.

Die ALPINALE 2025 schlägt nicht nur Brücken zwischen internationalem und regionalem Filmschaffen, sondern auch zwischen künstlerischen Disziplinen – und bemüht sich im Hintergrund um verstärkte Vernetzung. Ein besonderer Fokus gilt in diesem Jahr der Filmmusik. Der erfahrene Komponist Raimund Hepp leitet die Masterclass „From Script to Score“, die sich dem kreativen Zusammenspiel zwischen Regie und Komposition widmet – ein intensiver Austausch, der Filmschaffende unterschiedlichster Herkunft miteinander verbindet.

Ob langjähriger Kurzfilm-Fan oder neugierige:r Erstbesucher:in – das ALPINALE Kurzfilmfestival 2025 verspricht fünf Tage voller filmischer Entdeckungen, lebendiger Gespräche und magischer Kinomomente. Ein Jubiläum, das nicht nur gefeiert wird, sondern neue Impulse setzt – für das Kino von gestern, heute und morgen.

Zahlen und Fakten zum Festival-Programm 2025:

  • 69 aktuelle internationale und regionale Kurzfilme werden während des Festivals gezeigt. 6 Retro-Perlen aus vier Jahrzehnten sind in diesem Jahr ein besonderes Highlight!
  • Das ehrenamtliche Team der ALPINALE hat für das Festival 2025 über 1.500 Einreichungen gesichtet.
  • Kategorien und Filmanzahl: Kurzspielfilm: 20 Filme (Durchschnitt: 16 Min), Animation: 13 Filme (Durchschnitt: 10 Min), v-shorts: 15 Filme (Durchschnitt: 7 Min), Kinderkurzfilm: 9 Filme (Durchschnitt: 7 Min), Horror: 6 Filme (Durchschnitt: 11 Min) und VR-shorts: 6 Filme (Durchschnitt: 16 Min)
  • Die kürzeste Filmdauer beträgt 1 Minute, die längste 30 Minuten.
  • Das ALPINALE Kurzfilmfestival präsentiert die Filme bei trockenem Wetter Open Air in Originalfassung mit deutschen oder englischen Untertiteln. Bei Regen finden die Vorführungen im Stadtsaal statt.
  • Der beste Vorarlberger Kurzfilm erhält neben einer Trophäe ein Preisgeld von 500 Euro.
  • 31 der 69 Filme im Programm stammen aus Österreich und Deutschland. Insgesamt werden Filme aus 23 Ländern gezeigt – darunter Australien, Belgien, Brasilien, China, Ecuador, Finnland, Frankreich, der Iran, Irland, Kroatien, die Niederlande, Norwegen, Peru, Portugal, Schweiz, die Slowakei, Slowenien, Spanien, Syrien, die USA und das Vereinigte Königreich.

Nähere Infos zur ALPINALE und zum Festivalprogramm sind unter alpinale.at zu finden.

Ihr könnt es kaum noch abwarten? Dann hört her!

Zur Einstimmung auf 40 Jahre ALPINALE kehrt der Kultfilm „Daheim sterben die Leut’“ zurück auf die Leinwand: Am 29. Juli 2025 zeigt das KINO Bludenz ab 20 Uhr den allerersten Goldenen-Einhorn-Gewinner der ALPINALE – ein echtes Highlight für alle Kurzfilmfans. Bereits ab 18 Uhr startet das Event mit „Lond it Luck“, einem weiteren Film der Regisseure Klaus Gietinger und Leo Hiemer, die persönlich vor Ort spannende Einblicke geben. Tickets gibt’s beim KINO Bludenz!

Tags: ALPINALEBludenzFilmeFreizeitKinoTippsTrends
teilenTweetteilensendensendenteilen
WERBUNG

weitere interessante Artikel

Das neu gestaltete Foyer im Jugend- und Bildungshaus St. Arbogast. © Kirstin Hauk
Kultur

Attraktives Herbstprogramm für Senioren in Arbogast liegt vor

1. August 2025
Foto: Schattenburgmuseum
Kultur

Reiseziel Museum – Erlebe den Sommer im Museum

1. August 2025
Fotos: Bandi Koeck
Kultur

Erfolgreiche Festspiele auf Burg Gutenberg beendet

8. Juli 2025
Foto: Gemeinde
gsi.event

Altacher Sommer 2025: Ein buntes Programm mit über 60 Veranstaltungen

3. Juli 2025
nächster Artikel
Liechtensteins Regierungschefin Brigitte Haas und Stv.  Sabine Monauni. Foto: Bandi Koeck

Neue US-Importzölle für Liechtenstein

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Heute beliebt

  • VCV-Fest am 13.9.2024 in Dornbirn. Foto: -	Foto: Feriensippe Montfort/Türtscher/Öller

    125 Jahre Vorarlberger Cartellverband

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Reiseziel Museum – Erlebe den Sommer im Museum

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Nackt, ehrlich, ungewöhnlich – Antje Mönning liest entblößt und entblößt zugleich

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Marie Hammerer wird Clunia-Senior: Attraktives Herbstprogramm

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Sexy Actionschwachsinn – Anna auf Netflix

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
WERBUNG

Kommentare

Dr. Albert Wittwer

Alberts Notion: Mantra für Jugendliche

von ANDA
1. Juli 2025
0

Dr. Albert Wittwer

Alberts Notion: Tötet auch die Unschuldigen

von ADON
16. Juni 2025
0

Dr. Albert Wittwer

Alberts Notion: Donald der Retter

von ANDA
8. Juni 2025
0

Sandro Frick. Foto: Bandi Koeck

Sandros Bewegungskolumne: Strategien gegen chronischen Stress und der Nutzen von positivem Stress

von SN
5. Juni 2025
0

Eventkalender

Zukünftige Veranstaltungen
Feldkircher Wochenmarkt
6 Tage Adrenalin: Vergnügungspark gastiert in der Oberau
Feldkirch-Tag bei den Bregenzer Festspielen
Kompetenz-Workshop „Stark in deine Zukunft“
Kompetenz-Workshop „Stark in deine Zukunft“

gsi.news unterstützen

mit einem Einkauf über einen unserer
Partner-Links:
ebay
amazon.de
Facebook Twitter Instagram Youtube LinkedIn
  • Datenschutz
  • Impressum

© 2022 GSI.NEWS GMBH & KOECKTAIL MEDIA

kein Ergebnis
Alles anzeigen
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast

© 2022 GSI.NEWS GMBH & KOECKTAIL MEDIA

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Add New Playlist