10 °c
Bregenz
9 ° Di.
9 ° Mi.
8 ° Do.
8 ° Fr.
8 ° Sa.
gsi.news
kein Ergebnis
Alles anzeigen
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast
kein Ergebnis
Alles anzeigen
gsi.news
Start gsi.service gsi.buch

Rankweil präsentiert Buch über die NS-Vergangenheit

von Red
8. Mai 2025
in gsi.buch
Lesezeit: 2 mins read
A A
0
Norbert Schnetzer, Regina Pichler, Meinrad Pichler, Martin Wieland (Druckerei Thurnher) sowie Stefanie Kollmann-Obwegeser (Gemeindearchiv Rankweil) und Katharina Wöß-Krall © Mathis Fotografie

Norbert Schnetzer, Regina Pichler, Meinrad Pichler, Martin Wieland (Druckerei Thurnher) sowie Stefanie Kollmann-Obwegeser (Gemeindearchiv Rankweil) und Katharina Wöß-Krall © Mathis Fotografie

Nach sieben Jahren nationalsozialistischer Terrorherrschaft, Krieg, Hunger und Not wurde Rankweil am 3. Mai 1945 von den Franzosen befreit. Auf den Tag genau 80 Jahre später konnte die Marktgemeinde Rankweil gemeinsam mit Meinrad Pichler den 19. Band der Reihe Rankweil „Rankweil 1938-1945. Eine Gemeinde im Nationalsozialismus“ einem interessierten Publikum im vollbesetzten Vinomnasaal präsentieren.

Erinnern, damit wir nicht vergessen. Erinnern, damit das nicht noch einmal passiert – das rief Gemeindearchivarin Stefanie Kollmann-Obwegeser bei ihrer Begrüßung allen ins Gedächtnis. Auch Bürgermeisterin Katharina Wöß-Krall erinnerte an die dunkle und wohl schwierigste Zeit in der Geschichte ihrer Heimatgemeinde. Gemeindearchivar Norbert Schnetzer schilderte die Ereignisse vom 3. Mai 1945 und erklärte, warum Rankweil von jeglichen Kampfhandlungen und blutigen Opfern verschont blieb und dass dies einigen wenigen mutigen Menschen aus Rankweil zu verdanken ist.

WERBUNG

Meinrad Pichler, ein Experte auf dem Forschungsgebiet zur NS-Geschichte, versuchte bei seiner Buchpräsentation das Unerklärliche zu erklären: wie eine Dorfgemeinschaft in den Fängen des Nationalsozialismus politisch und gesellschaftlich gefangen war, wie die frühe Radikalisierung als Vorboten der dunklen Zeit zu sehen gewesen wären und wie schwer und undurchsichtig der Weg der Entnazifizierung und Entgiftung war.

Musikalisch treffend begleitet wurde die Buchpräsentation von Singer und Songwriter Ben Silver aus Rankweil, der sich mit Songs wie „We shall overcome“ für Versöhnung aussprach. Den Abend ließen die Gäste bei einem Umtrunk sowie einer französischen Quiche vom Rankler Hof ausklingen.

Das Buch ist ab sofort um 22 Euro in der Buchhandlung Tyrolia und im Bürgerservice im Rathaus Rankweil erhältlich.

80 Jahre Kriegsende und noch immer nicht leise
Die Buchpräsentation über die Geschichte des Nationalsozialismus in Rankweil ist einer der Höhepunkte im Themenschwerpunkt 2025 zu 80 Jahre Kriegsende. Als nächstes stehen eine Führung durch Rankweil, die Bittprozession sowie das inegüxla ins ehemaligen Natalie-Beer-Museum an. Alle Veranstaltungen zu 80-Jahre-Kriegsende finden Sie unter www.rankweil.at/80-jahre-kriegsende.

Tags: GsibuchLiteraturPräsentationRankweil
teilenTweetteilensendensendenteilen
WERBUNG

weitere interessante Artikel

Bilder: ecowing
Weltbuch

Buchtipp: „Ab jetzt Biohacking!“ – Dein Start in ein besseres, längeres, gesünderes Leben

6. August 2025
Cover: Nord-Süd-Verlag, Larysa Maliush
Weltbuch

Kinderbuch der Woche: Mahlzeit! von Larysa Maliush

5. August 2025
Nacktlesung. Fotos: Werner Fischer
Welt

Nackt, ehrlich, ungewöhnlich – Antje Mönning liest entblößt und entblößt zugleich

6. Juli 2025
Uwe und Ahmad. Foto: Veranstalter
gsi.buch

Cop und Che: Wie ein Polizist und ein Tschetschene zu Tiktok-Stars wurden

11. Juni 2025
nächster Artikel
Dr. Albert Wittwer

Alberts Notion: Das wird man doch noch sagen dürfen!

Heute beliebt

  • Die drei Musketiere aus Altach. Fotos: Bandi Koeck

    MD Fahrzeughandel denkt Autohandel in Altach neu

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Fußball – der ANDERE Blick: SCR Altach:SV Ried 1:0

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Heisse Natronlauge: Mann bei Arbeitsunfall schwer verletzt

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • 50 Jahre Europa-Park Rust: Eine Reise durch Raum, Zeit und Fantasie

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • 24 Stunden auf Vollspaltenboden in Bregenz 

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
WERBUNG

Kommentare

Gerd Ender in Altach. Foto: Privat

Fußball – der ANDERE Blick: SCR Altach:SV Ried 1:0

von GEEN
11. August 2025
0

Wunderschöne Schesaplana. Foto: Albert Wittwer

Alberts Notion: Große Schwester oder Big Brother?

von ANDA
9. August 2025
0

Dr. Albert Wittwer

Alberts Notion: Mantra für Jugendliche

von ANDA
1. Juli 2025
0

Dr. Albert Wittwer

Alberts Notion: Tötet auch die Unschuldigen

von ADON
16. Juni 2025
0

Eventkalender

Zukünftige Veranstaltungen
Kompetenz-Workshop „Stark in deine Zukunft“
Kompetenz-Workshop „Stark in deine Zukunft“

gsi.news unterstützen

mit einem Einkauf über einen unserer
Partner-Links:
ebay
amazon.de
Facebook Twitter Instagram Youtube LinkedIn
  • Datenschutz
  • Impressum

© 2022 GSI.NEWS GMBH & KOECKTAIL MEDIA

kein Ergebnis
Alles anzeigen
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast

© 2022 GSI.NEWS GMBH & KOECKTAIL MEDIA

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Add New Playlist