10 °c
Bregenz
9 ° Di.
9 ° Mi.
8 ° Do.
8 ° Fr.
8 ° Sa.
gsi.news
kein Ergebnis
Alles anzeigen
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast
kein Ergebnis
Alles anzeigen
gsi.news
Start gsi.service gsi.trends

So schützen sich Smarthome-Bewohner gegen Cyberkriminelle und Einbrecher

von BK
1. Mai 2025
in gsi.trends, gsi.wohnen
Lesezeit: 2 mins read
A A
0
Foto: ERGO

Foto: ERGO

Smarthome-Anwendungen wie vernetzte Küchengeräte, eine automatische Lichtsteuerung oder sprachgesteuerte digitale Assistenten finden sich in immer mehr Wohnungen. Bei allem Komfort bietet die smarte Technik jedoch auch ein Einfallstor für Cyberkriminelle. Worauf bei der Installation der intelligenten Geräte zu achten ist und wie sich das Smarthome gegen Angriffe schützen lässt, erläutert Alina Gedde, Digitalexpertin von ERGO.

Mehr Komfort, höheres Risiko
Wer sein Zuhause mit intelligenten Geräten ausstattet, sie miteinander vernetzt und an das Internet anschließt, kann von vielen Vorteilen profitieren. „Smarthome-Systeme wie eine intelligente Heizungssteuerung unterstützen beispielsweise, Energie zu sparen. Auch ermöglichen sie die Barrierefreiheit für Menschen, die nur eingeschränkt mobil sind. Zudem können beim Einbruchschutz automatische Beleuchtungsanlangen, die Anwesenheit vortäuschen, sowie Alarmanlagen mit 360-Grad-Kameras und Bewegungssensoren unterstützen“, so Alina Gedde, Digitalexpertin von ERGO. Der erhöhte Komfort ist jedoch auch mit Risiken verbunden. „Vernetze Geräte sammeln sensible Daten wie persönliche Informationen oder bei Verknüpfungen mit Zahlungsdienstleistern Kreditkarteninformationen sowie Bankdaten“, warnt Gedde. „Cyberkriminelle können diese nutzen, um Identitätsdiebstahl zu begehen, Phishing-Angriffe durchzuführen oder gezielte Einbrüche zu planen.“

WERBUNG

Grundlegende Sicherheitsmaßnahmen
Die meisten Smarthome-Geräte sind mit dem Internet verbunden und denselben Cyberrisiken ausgesetzt wie Laptops oder Smartphones und sollten daher auch entsprechend gesichert sein. „Am wichtigsten ist es, starke Passwörter für alle Benutzerkonten, Geräte sowie den WLAN-Router festzulegen und diese immer wieder zu ändern“, so die Digitalexpertin von ERGO. „Das Heimnetzwerk sollte verschlüsselt sein und über eine Firewall verfügen.“ Regelmäßige Softwareupdates schließen zudem mögliche Sicherheitslücken. Für Smarthomes gilt außerdem: Weniger ist manchmal mehr. Nutzer sollten sich vorab gründlich überlegen, welche Geräte sinnvoll sind, um so ihr Risiko zu reduzieren.

Sichere Geräte, sicheres Smarthome
Neben einem sicheren Heimnetzwerk spielt auch die Sicherheit der Geräte eine wichtige Rolle. Als Steuerungszentrale für die Smarthome-Anwendungen kommt meist ein Smartphone oder Tablet zum Einsatz. Gedde rät, auf Produkte bewährter Hersteller zu setzen und nicht am falschen Ende zu sparen. „Günstige Modelle können schwerwiegende Sicherheitsmängel zeigen“, warnt die Digitalexpertin von ERGO. „Außerdem sollten Betriebssystem und Apps immer auf dem neusten Stand sein.“ Bei älteren Modellen kann es vorkommen, dass Anwendungen nicht mehr mit Sicherheitsupdates unterstützt werden. Dann ist es ratsam, ein neues Gerät anzuschaffen.

Auch Smart-TV und Sprachassistenten nicht vergessen
Doch nicht nur smarte Thermostate, Überwachungssysteme oder Saugroboter sammeln private Daten, auch Smart-TVs und Sprachassistenten, die sich in vielen Haushalten finden, tun dies. „Nutzer sollten sich daher vorab informieren, welche Informationen wo gespeichert werden und ob Dritte darauf zugreifen können“, rät Gedde. „Zusätzlich sollten Nutzer hier ebenfalls regelmäßig Sicherheitsupdates durchführen, ein sicheres Passwort verwenden, nur Anwendungen aus vertrauenswürdigen Quellen herunterladen und – wenn möglich – einen Virenscanner installieren. Darüber hinaus empfiehlt die Digitalexpertin von ERGO, die Berechtigungen der Anwendungen zu prüfen und gegebenenfalls anzupassen – eine Radio-App benötigt beispielsweise keinen Zugriff auf den Standort oder die Kontakte. Wer diese Punkte beachtet, verfügt dann über nützliche Alltagshelfer, die für mehr Sicherheit, effizienteres Heizen und Erleichterungen im Alltag sorgen.

Tags: TippsTrendsWohnen
teilenTweetteilensendensendenteilen
WERBUNG

weitere interessante Artikel

Symbolbild: Gsi.News
gsi.trends

Die Entwicklung der digitalen Kommunikation in den letzten zwei Jahrzehnten

4. August 2025
Quelle: pexels.com
gsi.trends

Modische Brillen, faire Preise – wie Online-Optiker die Branche verändern

15. Juni 2025
Quelle: ERGO Group
gsi.wohnen

Der Traum vom eigenen Pool: Welche Rechte und Pflichten Mieter und Eigentümer haben

3. Juni 2025
© ImmoScout24
gsi.trends

Welche Immobilientrends österreichische Investoren 2025 im Blick haben sollten

24. Juni 2025
nächster Artikel
Sandro Frick. Foto: Bandi Koeck

Sandros Bewegungskolumne: Macht Stress krank?

Heute beliebt

  • Tolle Sandskulptur in Rorschach. Fotos: Bandi R. Koeck

    Meisterwerke aus Sand: Das 26. Internationale Sandskulpturen Festival 2025 in Rorschach

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Das war das Fürstenfest 2025 in Vaduz – Ein Volksfest, das begeistert

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Alberts Notion: Der Frosch im Gartenteich

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • RUNDKLANG Open Air in Feldkirch: Das sind die Bands

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Nackt, ehrlich, ungewöhnlich – Antje Mönning liest entblößt und entblößt zugleich

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
WERBUNG

Kommentare

Foto: Albert Wittwer

Alberts Notion: Der Frosch im Gartenteich

von ANDA
16. August 2025
0

Gerd Ender in Altach. Foto: Privat

Fußball – der ANDERE Blick: SCR Altach:SV Ried 1:0

von GEEN
11. August 2025
0

Wunderschöne Schesaplana. Foto: Albert Wittwer

Alberts Notion: Große Schwester oder Big Brother?

von ANDA
9. August 2025
0

Dr. Albert Wittwer

Alberts Notion: Mantra für Jugendliche

von ANDA
1. Juli 2025
0

Eventkalender

Zukünftige Veranstaltungen
Kompetenz-Workshop „Stark in deine Zukunft“
Kompetenz-Workshop „Stark in deine Zukunft“

gsi.news unterstützen

mit einem Einkauf über einen unserer
Partner-Links:
ebay
amazon.de
Facebook Twitter Instagram Youtube LinkedIn
  • Datenschutz
  • Impressum

© 2022 GSI.NEWS GMBH & KOECKTAIL MEDIA

kein Ergebnis
Alles anzeigen
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast

© 2022 GSI.NEWS GMBH & KOECKTAIL MEDIA

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Add New Playlist