10 °c
Bregenz
9 ° Di.
9 ° Mi.
8 ° Do.
8 ° Fr.
8 ° Sa.
gsi.news
kein Ergebnis
Alles anzeigen
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast
kein Ergebnis
Alles anzeigen
gsi.news
Start Liechtenstein

Vorarlberger Delegation informiert sich über moderne Arbeitskonzepte

von Red
25. April 2025
in Liechtenstein, Vorarlberg
Lesezeit: 2 mins read
A A
0
Screenshot/Landesverwaltung

Screenshot/Landesverwaltung

Im Rahmen eines länderübergreifenden Treffens besuchte am 3. April eine Delegation der Vorarlberger Landesregierung das Dienstleistungszentrum Giessen (DLG) in Vaduz. Im Mittelpunkt des Austauschs standen innovative Arbeitsumgebungen, Nachhaltigkeit und die Herausforderungen der Digitalisierung in der öffentlichen Verwaltung.

Der Landesamtsdirektor Philipp Abbrederis sowie die neue Bezirkshauptfrau von Dornbirn, Claudia Feuerstein, wurden mit weiteren Vertreterinnen und Vertretern der Vorarlberger Landesregierung und der Architekturwerkstatt Dworzak-Grabherr im DLG von Jonas Hasler, dem Stabsstellenleiter für staatliche Liegenschaften, empfangen. Das teilt die Stabsstelle für staatliche Liegenschaften mit.

WERBUNG

Minergie-P-Standard und flexible Flächenkonzepte

Das Dienstleistungszentrum Giessen gilt als Vorzeigeprojekt in puncto Nachhaltigkeit und neuer Arbeitswelten. Das nach Minergie-P-Standard zertifizierte Gebäude vereint eine ökologische Bauweise mit einer offenen, flexiblen Raumgestaltung. Anstelle klassischer Zellenbüros setzt das Zentrum auf großzügige Arbeitsbereiche, die sich den Anforderungen der Mitarbeitenden und der Digitalisierung anpassen lassen.

Digitalisierung als Treiber des Wandels

Die fortschreitende Digitalisierung verändert die Art und Weise, wie Menschen arbeiten – auch im öffentlichen Dienst. Der länderübergreifende Austausch zeigte auf, wie moderne Gebäude und offene Arbeitsplatzkonzepte helfen können, diesen Wandel erfolgreich zu gestalten. Dabei wurden auch die Chancen und Herausforderungen diskutiert, die sich für Verwaltungseinrichtungen in Liechtenstein und Vorarlberg gleichermaßen ergeben.

Blick in die Zukunft

Die Gesprächspartner betonten den Wert solcher Treffen für eine zukunftsorientierte Gestaltung der öffentlichen Verwaltung. Besonders der Erfahrungstransfer zwischen den beiden Ländern sei ein zentraler Faktor für Innovation und nachhaltige Weiterentwicklung. Das Treffen im DLG bot somit nicht nur architektonische und organisatorische Inspiration, sondern auch einen wichtigen Beitrag zum länderübergreifenden Dialog über die Arbeitswelt von morgen.

Tags: ArbeitskonzeptLiechtensteinVaduzVorarlberg
teilenTweetteilensendensendenteilen
WERBUNG

weitere interessante Artikel

Symbolbild: Bandi Koeck
Liechtenstein

Einsatzbilanz der Einsatzkräfte in Liechtenstein vom Wochenende

14. September 2025
Regierungschefin Brigitte Haas, Josef Schellhorn, Staatssekretär im Bundesministerium für europäische und internationale Angelegenheiten der Republik Österreich, Regierungschefin-Stellvertreterin Sabine Monauni beim Liechtenstein Empfang. (Quelle: Michele Agostinis)
Liechtenstein

Regierungschefin Brigitte Haas und Stellvertreterin Sabine Monauni zu Besuch in Wien

14. September 2025
Gerd Ender in Altach. Foto: Privat
Sport

Fußball – der ANDERE Blick! SCR Altach : LASK 1 : 0

14. September 2025
Christine Flatz-Posch und Tanja Schwärzler haben die Psychologin Theresa Sommer (Mitte) vors Mikro geholt. Foto: Vorarlberger Kinderdorf
gsi.podcast

Podcast „Traut euch Kinder!“:Wie Kindheit uns alle prägt

14. September 2025
nächster Artikel
Spatenstich für die Wohnanlage Weidenweg in Dornbirn mit Manuel Hofer (Bauleiter i+R), Julian Mandlburger (Leitung Projektentwicklung i+R), Karlheinz Bayer (Geschäftsführer i+R), Thomas Schöpf (Geschäftsführer Wohnbauselbsthilfe), Mitar Simikic (Bauleiter Wohnbauselbsthilfe), Architekt Josef Nachbaur-Sturm und Stadtrat Christoph Waibel.

Neues Wohnprojekt im Grünen startet in Dornbirn

Heute beliebt

  • Gerd Ender in Altach. Foto: Privat

    Fußball – der ANDERE Blick! SCR Altach : LASK 1 : 0

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Zwischen Klassenzimmer, Kamera und Künstlicher Intelligenz – Das vielschichtige Leben des Arno Brändle

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Nackt, ehrlich, ungewöhnlich – Antje Mönning liest entblößt und entblößt zugleich

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Österreichs Speed-Puzzle-Team auf dem Weg zur Weltmeisterschaft

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Größter Bücherbasar im Ländle

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
WERBUNG

Kommentare

Foto: Albert Wittwer

Alberts Notion: Der Frosch im Gartenteich

von ANDA
16. August 2025
0

Gerd Ender in Altach. Foto: Privat

Fußball – der ANDERE Blick: SCR Altach:SV Ried 1:0

von GEEN
11. August 2025
0

Wunderschöne Schesaplana. Foto: Albert Wittwer

Alberts Notion: Große Schwester oder Big Brother?

von ANDA
9. August 2025
0

Dr. Albert Wittwer

Alberts Notion: Mantra für Jugendliche

von ANDA
1. Juli 2025
0

Eventkalender

Zukünftige Veranstaltungen
Kompetenz-Workshop „Stark in deine Zukunft“
Kompetenz-Workshop „Stark in deine Zukunft“

gsi.news unterstützen

mit einem Einkauf über einen unserer
Partner-Links:
ebay
amazon.de
Facebook Twitter Instagram Youtube LinkedIn
  • Datenschutz
  • Impressum

© 2022 GSI.NEWS GMBH & KOECKTAIL MEDIA

kein Ergebnis
Alles anzeigen
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast

© 2022 GSI.NEWS GMBH & KOECKTAIL MEDIA

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Add New Playlist