10 °c
Bregenz
9 ° Di.
9 ° Mi.
8 ° Do.
8 ° Fr.
8 ° Sa.
gsi.news
kein Ergebnis
Alles anzeigen
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast
kein Ergebnis
Alles anzeigen
gsi.news
Start gsi.service gsi.spiele

Teilchen für Teilchen zum Glücksgefühl – heute ist Weltpuzzletag

von SN
29. Januar 2025
in gsi.spiele
Lesezeit: 4 mins read
A A
0
Fotos: Ravensburger

Fotos: Ravensburger

Am heutigen 29. Jänner wird der jährliche Internationale Puzzletag gefeiert

Die Entstehung des Puzzles und der Weltpuzzletag

Das Puzzle, wie wir es heute kennen, hat seinen Ursprung im 18. Jahrhundert. Der englische Kupferstecher John Spilsbury gilt als Erfinder des ersten Puzzles. Um Kindern Geografie näherzubringen, befestigte er eine Weltkarte auf Holz und zersägte sie entlang der Ländergrenzen – das erste Lernpuzzle war geboren. Im Laufe der Zeit entwickelte sich das Puzzle zu einem beliebten Freizeitspaß für alle Altersgruppen und zu einem Symbol für Geduld und Konzentration.

Der Weltpuzzletag, der jährlich am 29. Januar gefeiert wird, ehrt diese traditionsreiche Freizeitbeschäftigung. Er lädt dazu ein, innezuhalten, gemeinsam Puzzles zu legen und die verbindende Kraft dieses Spiels zu entdecken. Der Tag erinnert daran, wie ein so einfaches Konzept Generationen von Menschen zusammengebracht und begeistert hat – ob als Herausforderung für Einzelne oder als gemeinsames Erlebnis in der Familie.

WERBUNG

Ravensburger macht gleich den gesamten Jänner zum Puzzlemonat und trägt dem ungebrochenen Trend zum Puzzeln mit zahlreichen neuen Motiven und Serien Rechnung. Wir stellen euch die Neuheiten aus dem renommierten Hause vor: Neben der Puzzle Moments-Reihe „Around the world“, die mit 99 Teilen Erwachsenen eine entspannte Auszeit vom Alltag bietet, ist dabei die neue Lernpuzzle-Reihe Puzzle UP besonderes Highlight: Damit trainieren Kinder Schritt für Schritt ihre feinmotorischen Fähigkeiten und lernen Wissenswertes anhand der altersgerechten Motive.

Mini-Entspannungstrip im Wohnzimmer  

Die neue Serie „Moments around the world“ bietet Entspannung „to go“ an: Sechs   Motive von London bis Singapur laden in der kleinen Pause vom (digitalen) Alltag zum Träumen ein und sorgen für Glücksgefühle, wenn sich bei den 99 Teilen eins zum anderen fügt.

Puzzle Moments around the world, 99 Teile, ab 14 Jahren, 6 verschiedene Motive, für 4,49 Euro (UVP) im Handel erhältlich, ET Jänner 2025.

Lernpuzzle-Reihe Puzzle UP!

Die Ravensburger Lernpuzzle-Reihe begleitet Zwei- bis Sechsjährige durch alle wichtigen Entwicklungsphasen. Teilezahl und Themen sind der jeweiligen Altersstufe angepasst. Beim Puzzeln trainieren Kinder ihre Feinmotorik, Konzentration und Ausdauer. Jedes Puzzle UP! enthält mehrere Puzzles, die zusammen ein großes Gesamtbild ergeben. Dabei steigt die Teilezahl von Motiv zu Motiv an, so dass die Kinder ihr Können Stück für Stück steigern können. Das beiliegende Wissensheft enthält spannende Informationen sowie Ideen zum Spielen und Entdecken.

ab 2 Jahren

Bauernhoftiere

Hier puzzeln Kinder ab zwei Jahren die beliebtesten Bauernhoftiere: Pferde, Kühe, Schafe und Schweine. Die vier konturgeformten Puzzles aus extra-dickem Karton sind optimal auf die Altersgruppe abgestimmt. Das beiliegende Wissensheft regt spielerisch zum Sprechen und Bewegen an: Wer weiß, wie junge Schafe heißen? Wer kann galoppieren wie ein Pferd? Für Kinder ab zwei Jahren für 14,99 Euro (UVP) im Handel erhältlich, ET Jänner 2025.

ab 3 Jahren

Vier Jahreszeiten

Ein Garten im Wechsel der Jahreszeiten mit Blumen, Tieren und einem großen Apfelbaum: Mit den vier konturgeformten Puzzles reisen Kinder ab drei Jahren durch Frühling, Sommer, Herbst und Winter. Anregungen zum Entdecken, Zählen und Bewegen enthält das beiliegende Wissensheft: Wer findet die Sonnenblume? Wie viele Vögel sitzen im Nest?

Für Kinder ab drei Jahren für 14,99 Euro (UVP) im Handel erhältlich, ET Jänner 2025.

ab 5 Jahren

Meerestiere

Zusammen mit Blub, dem Clownfisch, tauchen Kinder ab fünf Jahren in die geheimnisvolle Unterwasserwelt ein und treffen auf die unterschiedlichsten Meeresbewohner: eine Seekuh mit ihrem Jungen, eine Meeresschildkröte, gefährliche Haie und riesige Wale. Kinder ab fünf Jahren tauchen mit den vier quadratischen Puzzles ab in eine geheimnisvolle Unterwasserwelt. Das beiliegende Wissensheft informiert spannend und altersgemäß über die abgebildeten Meerestiere.

Für Kinder ab fünf Jahren für 19,99 Euro (UVP) im Handel erhältlich, ET Jänner 2025.

ab 6 Jahren

Geschichte

Kinder ab sechs Jahren puzzeln sich hier von der Steinzeit über die Antike bis zum Mittelalter. Auf den drei quadratischen Puzzles entdecken sie riesige Mammuts, ägyptische Pyramiden, das römische Kolosseum oder eine mittelalterliche Burg. Das beiliegende Wissensheft informiert über die vorgestellten Epochen.

Für Kinder ab sechs Jahren für 19,99 Euro (UVP) im Handel erhältlich, ET Jänner 2025.  

Tags: RavensburgerSpieleTrends
teilenTweetteilensendensendenteilen
WERBUNG

weitere interessante Artikel

Bilder: Ravensburger
gsi.spiele

Gruselige Spielideen zu Halloween

15. Oktober 2025
Fotos: Bandi Koeck/Tipp-Kick
gsi.spiele

TIPP-KICK feiert 100 Jahre Spielgeschichte – Mehr als ein Spiel, ein Kulturerbe

22. September 2025
Tolles Spiel: Ziggurat. Foto: Schmidt Spiele
gsi.spiele

Legacy Abenteuer mit Ziggurat

30. August 2025
Klaus Teubers Biografie. Foto: Langenmüller Verlag/Kosmos
gsi.spiele

Buchtipp: Klaus Teuber – Mein Weg nach Catan

29. August 2025
nächster Artikel
Zentral der Quader des Erinnerns. Fotos: Bandi Koeck

Schüler erleben Erinnerungskultur hautnah

Heute beliebt

  • Filmstill vom Making of. Quelle: Christoph Scheermann

    „Flecken.Frei.Liebe“ – Kurzfilm aus Berlin mit Dornbirner Original auf italienischem Festival

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Schaffa schaffa, Hüsle baua – die dritte Runde

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Zwischen mittelalterlichen Gassen und glitzernder Eisbahn – das Ahrtal lädt zum Staunen ein

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Der Anwalt im Rampenlicht: Sascha Flatz, Wiens erfolgreichster TikTok-Anwalt

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Liederhort Tosters: Von Gospel bis sakrale Musik

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
WERBUNG

Kommentare

Anatolis Analyse: Heimkehr nach zwei Jahren Dunkelheit

von ANDA
14. Oktober 2025
0

Anatoli Loucher

Anatolis Analyse: Doppelmoral, nur andersherum

von ANDA
17. Oktober 2025
0

Dr. Albert Wittwer

Alberts Notion: Städte – nur Eitelkeit auf Erden?

von ANDA
10. Oktober 2025
0

Anatoli Loucher

Anatolis Analyse: Der alte Reflex: Warum Israel als „Kriegstreiber“ diffamiert wird – und was wirklich dahinter steckt

von ANDA
17. Oktober 2025
0

Eventkalender

Zukünftige Veranstaltungen

gsi.news unterstützen

mit einem Einkauf über einen unserer
Partner-Links:
ebay
amazon.de
Facebook Twitter Instagram Youtube LinkedIn
  • Datenschutz
  • Impressum

© 2022 GSI.NEWS GMBH & KOECKTAIL MEDIA

kein Ergebnis
Alles anzeigen
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast

© 2022 GSI.NEWS GMBH & KOECKTAIL MEDIA

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Add New Playlist