10 °c
Bregenz
9 ° Di.
9 ° Mi.
8 ° Do.
8 ° Fr.
8 ° Sa.
gsi.news
kein Ergebnis
Alles anzeigen
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast
kein Ergebnis
Alles anzeigen
gsi.news
Start gsi.service gsi.spiele

Spielerezension: Catan – Energien

von BK
19. Januar 2025
in gsi.spiele
Lesezeit: 4 mins read
A A
0
Fotos: Kosmos

Fotos: Kosmos

Die nachhaltige Zukunft des Brettspiels

Mit der Neuerscheinung Catan – Energien erweitert der Kosmos-Verlag die beliebte Spielereihe um ein modernes, zukunftsorientiertes Spin-off. Dieses Spiel knüpft an die bewährten Mechaniken von Die Siedler von Catan an, bringt aber frische Ideen und ein wichtiges Thema in den Fokus: den Übergang zu nachhaltigen Energien. Ein gelungener Schritt, um das Kultspiel auf die nächste Stufe zu heben und es für neue sowie alte Spieler attraktiv zu machen.

Die Welt von Catan: Ein Phänomen seit 1995

Die Catan-Reihe wurde 1995 von Klaus Teuber ins Leben gerufen und hat seitdem die Brettspielwelt revolutioniert. Teubers bahnbrechende Idee, Rohstoffmanagement mit Handel und Strategie zu kombinieren, brachte eine neue Art des Brettspiels hervor, die weltweit Millionen begeistert. Catan wurde in über 40 Sprachen übersetzt und mehr als 30 Millionen Mal verkauft – ein Meilenstein, der nicht zuletzt der schlichten Eleganz und hohen Wiederspielbarkeit des Spiels zu verdanken ist.

WERBUNG

Die Erweiterungen und Variationen – von Seefahrer bis Städte & Ritter – bauten den Erfolg weiter aus. Jetzt tritt mit Catan – Energien ein völlig eigenständiges, modernes Spiel in diese Fußstapfen. Der Titel wurde von Benjamin Teuber, dem Sohn von Klaus Teuber, entwickelt, was die Übergabe des kreativen Erbes in der Familie unterstreicht.

Catan – Energien: Nachhaltigkeit im Fokus

Dieses eigenständige Spiel bringt frischen Wind in die Catan-Welt, indem es den Fokus auf den Wandel von fossilen zu erneuerbaren Energien legt. Anstelle klassischer Rohstoffe wie Lehm, Holz oder Erz sammeln die Spieler Ressourcen wie Sonne, Wind und Wasser, um ihre Energiematrix zu erweitern und nachhaltige Projekte umzusetzen. Fossile Energieträger wie Kohle können zwar kurzfristige Vorteile bringen, schaden aber langfristig der Umwelt – ein cleverer Mechanismus, der moralische und strategische Entscheidungen verlangt.

Die Spieler konkurrieren nicht nur um die besten Ressourcen, sondern müssen auch auf Umweltkatastrophen wie Stürme oder Dürren reagieren, die durch zu hohen Kohleabbau ausgelöst werden können. Hier zeigt sich der moderne Ansatz des Spiels: Nachhaltigkeit ist nicht nur ein Thema, sondern eine Schlüsselstrategie.

Spielmechanik: Vertraut, aber frisch

Das Grundprinzip bleibt vertraut: Spieler bauen Städte und Infrastrukturen aus, handeln Ressourcen und versuchen, ihre Strategie optimal an die Gegebenheiten anzupassen. Doch der Fokus auf Energie bringt spannende neue Elemente ins Spiel.

Die Energien-Matrix erlaubt es, langfristig Punkte zu sammeln, indem man nachhaltige Projekte umsetzt. Gleichzeitig bietet der Klimaschaden-Indikator eine spannende Dynamik: Je stärker die Umwelt belastet wird, desto härter werden die Strafen für alle Spieler. Das Spiel belohnt also nicht nur effizientes Management, sondern auch kluge, nachhaltige Entscheidungen – eine willkommene Neuerung, die zum Nachdenken anregt.

Ein Spiel für die ganze Familie

Catan – Energien richtet sich sowohl an alteingesessene Catan-Fans als auch an Neulinge, die ein modernes, eigenständiges Brettspiel suchen. Die Mechaniken sind eingängig genug, um jüngeren Spielern den Einstieg zu erleichtern, und gleichzeitig tiefgründig genug, um auch Strategiefans zu fordern. Die Verbindung von bekannten Elementen und innovativen Ansätzen macht es zu einer gelungenen Ergänzung der Catan-Reihe.

Fazit

Catan – Energien ist mehr als nur ein weiteres Brettspiel – es ist ein klug gestaltetes Werk, das die Brücke zwischen Unterhaltung und gesellschaftlich relevanten Themen schlägt. Mit seinen modernen Mechaniken und dem Fokus auf Nachhaltigkeit beweist es, dass Brettspiele nicht nur Spaß machen, sondern auch zum Nachdenken anregen können. Klaus Teuber hätte stolz darauf sein können, wie sein Sohn Benjamin das Erbe weiterführt.

Factbox: Catan – Energien

  • Entwickler: Benjamin Teuber
  • Verlag: Kosmos
  • Erscheinungsjahr: 2023
  • Spieleranzahl: 2–4 Spieler
  • Dauer: 60–90 Minuten
  • Altersempfehlung: Ab 10 Jahren
  • Besonderheiten: Eigenständiges Spiel mit Fokus auf nachhaltige Energie und Umweltstrategien
  • Preis: Rund 40 €

Empfohlen für: Fans der Catan-Reihe, umweltbewusste Spieler und alle, die sich für innovative Brettspiele begeistern können.

Tags: FamilieHobbySpiele
teilenTweetteilensendensendenteilen
WERBUNG

weitere interessante Artikel

Tolles Spiel: Ziggurat. Foto: Schmidt Spiele
gsi.spiele

Legacy Abenteuer mit Ziggurat

30. August 2025
Klaus Teubers Biografie. Foto: Langenmüller Verlag/Kosmos
gsi.spiele

Buchtipp: Klaus Teuber – Mein Weg nach Catan

29. August 2025
Bilder: Schmidt Spiele
gsi.spiele

Spielrezension: For One – Mensch ärgere dich nicht (Solo-Variante)

28. August 2025
Beliebte Brettspiele in Österreich, der Schweiz, Liechtenstein und Deutschland. Bild: ChatGPT
gsi.buch

„Das moderne Brettspiel“ – Ein halbes Jahrhundert Spielgeschichte in einem Buch

27. August 2025
nächster Artikel
Die Paspelsseen sind der ideale Ort für Winterschwimmer und Eisbader. Foto: Helga Bertschler

Eisbaden in Brederis: Winterschwimmer am Baggersee Paspels

Heute beliebt

  • S.D. Erbprinz Alois führte seine einzige Tochter Prinzessin Marie Caroline in der Kirche St. Florin vor den Altar. Foto: Belinda Koeck

    Ein fürstlicher Hochzeitstag in Vaduz: Prinzessin Marie Caroline ehelicht Leopoldo Maduro Vollmer

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Österreichs Speed-Puzzle-Team auf dem Weg zur Weltmeisterschaft

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Alexander Jehle ist Vorarlbergs poetischster Rechtsanwalt

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Sandro Frick – Der naturverbundene Physiotherapeut mit Herz für Bewegung und Politik

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Nackt, ehrlich, ungewöhnlich – Antje Mönning liest entblößt und entblößt zugleich

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
WERBUNG

Kommentare

Foto: Albert Wittwer

Alberts Notion: Der Frosch im Gartenteich

von ANDA
16. August 2025
0

Gerd Ender in Altach. Foto: Privat

Fußball – der ANDERE Blick: SCR Altach:SV Ried 1:0

von GEEN
11. August 2025
0

Wunderschöne Schesaplana. Foto: Albert Wittwer

Alberts Notion: Große Schwester oder Big Brother?

von ANDA
9. August 2025
0

Dr. Albert Wittwer

Alberts Notion: Mantra für Jugendliche

von ANDA
1. Juli 2025
0

Eventkalender

Zukünftige Veranstaltungen
Kompetenz-Workshop „Stark in deine Zukunft“
Kompetenz-Workshop „Stark in deine Zukunft“

gsi.news unterstützen

mit einem Einkauf über einen unserer
Partner-Links:
ebay
amazon.de
Facebook Twitter Instagram Youtube LinkedIn
  • Datenschutz
  • Impressum

© 2022 GSI.NEWS GMBH & KOECKTAIL MEDIA

kein Ergebnis
Alles anzeigen
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast

© 2022 GSI.NEWS GMBH & KOECKTAIL MEDIA

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Add New Playlist