10 °c
Bregenz
9 ° Di.
9 ° Mi.
8 ° Do.
8 ° Fr.
8 ° Sa.
gsi.news
kein Ergebnis
Alles anzeigen
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast
kein Ergebnis
Alles anzeigen
gsi.news
Start gsi.service gsi.trends

Weihnachtsdekoration: Mehr ist mehr oder doch lieber sein lassen?

von VITI
4. November 2024
in gsi.trends
Lesezeit: 3 mins read
A A
0
Image by Michelle Raponi from Pixabay

Image by Michelle Raponi from Pixabay

WERBUNG! Die Weihnachtszeit löst bei vielen Menschen eine große Vorfreude aus. Für die meisten endet dies auch darin, passend zu dekorieren. Die Frage, wie viel Dekoration wirklich notwendig ist, spaltet jedoch die Meinungen: Für einige kann es gar nicht genug Lichter, Figuren und Ornamente geben, während andere auf eine minimalistische, subtile Gestaltung setzen. Wie findet man nun heraus, was zu einem passt?

Warum lieben wir opulente Weihnachtsdekoration?

WERBUNG

Opulente Weihnachtsdekoration hat eine lange Tradition und zieht Jahr für Jahr viele in ihren Bann. Für manche gehört sie einfach zum Fest dazu und wird als Ausdruck von Wärme und Vorfreude gesehen. Lichterketten, leuchtende Rentiere und bunt geschmückte Tannenbäume erzeugen eine magische Atmosphäre, die oft auch Außenstehende in ihren Bann zieht. Die Straßen in den Vororten der USA oder die Lichterparaden großer Städte zeigen eindrucksvoll, wie beliebt festliche, farbenfrohe Gestaltung im Außenbereich sein kann. Auch hierzulande wird Weihnachtsdeko außen immer beliebter und lässt Fassaden und Vorgärten stimmungsvoll erstrahlen.

Hinter dieser Vorliebe steckt oft der Wunsch nach einer gemütlichen, familiären Atmosphäre, die vor allem im Winter für Geborgenheit sorgt. Farbenfrohe Weihnachtsdekoration erhellt die oft trüben Wintertage und bringt Freude in die Nachbarschaft. Für Menschen, die den „Mehr ist mehr“-Ansatz leben, gibt es zudem zahlreiche Anreize: Immer neue Ideen für Figuren, leuchtende Akzente oder liebevoll inszenierte Szenerien sorgen für Abwechslung. Dabei hilft eine gut organisierte Planung und Aufbewahrung, um die Dekorationen Jahr für Jahr ohne großen Aufwand zu nutzen. Aufbewahrungsboxen sind dabei nützliche Helfer, um all die Lichter, Figuren und Dekoartikel übersichtlich zu verstauen und leicht zugänglich zu machen.

Die Minimalismus-Bewegung: Weniger ist manchmal mehr

Während manche Häuser zum Fest in ein Meer aus Lichtern und Glanz getaucht werden, setzt der minimalistische Dekostil auf gezielt eingesetzte Elemente. Der Trend zu weniger Deko orientiert sich dabei an dem Motto „Weniger ist mehr“ und zielt darauf ab, die Schönheit weniger, dafür hochwertiger Elemente zu betonen. Für diesen Stil sind klare Linien, dezente Lichter und oft auch natürliche Materialien charakteristisch. Statt mit einer Fülle an Dekorationselementen zu überladen, schafft Minimalismus eine ruhige, elegante Stimmung.

Minimalistische Weihnachtsdekoration bietet zudem praktische Vorteile: Sie lässt sich leichter aufbauen und benötigt weniger Platz zur Lagerung. Ein einfacher Kranz an der Haustür oder einige schlichte Lichterketten können ebenso festlich wirken wie ein aufwendiger Lichterschmuck. Natürliche Elemente wie Tannenzweige, Holzdekorationen oder Kerzen fügen sich harmonisch in das Gesamtbild ein und sorgen gleichzeitig für eine nachhaltige Alternative.

Den eigenen Weg finden

Ob üppig oder reduziert, letzten Endes hängt die richtige Weihnachtsdekoration vom persönlichen Stil und den eigenen Vorlieben ab. Für manche ist Weihnachten erst dann perfekt, wenn das gesamte Haus hell erleuchtet und der Garten festlich dekoriert ist. Andere finden Gefallen an einem dezenten, dennoch festlichen Ambiente. Viele setzen auf einen Mix aus Tradition und modernen Elementen und schaffen so eine eigene, individuelle Weihnachtsstimmung.

Für jeden Geschmack gibt es unzählige Möglichkeiten, vom pompösen Lichtermeer bis hin zur dezenten Beleuchtung. Wichtig ist, dass die Dekoration Freude bereitet und das eigene Zuhause in eine Wohlfühloase verwandelt, sei es mit opulentem Schmuck oder einem minimalistischen Ansatz.

Fazit

Die Entscheidung, ob „Mehr ist mehr“ oder „Weniger ist mehr“ besser zur Weihnachtszeit passt, bleibt eine persönliche. Während opulente Dekoration in den kalten Wintermonaten für festliche Stimmung sorgt und viele begeistert, bringt minimalistisches Design Ruhe und Eleganz ins Spiel. Die Kombination von stimmigen Elementen kann eine schöne, individuelle Note setzen und das Haus auf festliche Weise zum Strahlen bringen.

Tags: FreizeitTraditionTrendsWeihnachten
teilenTweetteilensendensendenteilen
WERBUNG

weitere interessante Artikel

Symbolbild: Gsi.News
gsi.trends

Die Entwicklung der digitalen Kommunikation in den letzten zwei Jahrzehnten

4. August 2025
Quelle: pexels.com
gsi.trends

Modische Brillen, faire Preise – wie Online-Optiker die Branche verändern

15. Juni 2025
© ImmoScout24
gsi.trends

Welche Immobilientrends österreichische Investoren 2025 im Blick haben sollten

24. Juni 2025
Foto: ERGO
gsi.trends

So schützen sich Smarthome-Bewohner gegen Cyberkriminelle und Einbrecher

1. Mai 2025
nächster Artikel
Foto: Domchor Feldkirch

Benjamin Lack bleibt Domchor erhalten

Heute beliebt

  • Gerd Ender in Altach. Foto: Privat

    Fußball – der ANDERE Blick! Rapid Wien : SCR Altach 0 : 0

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Meisterwerke aus Sand: Das 26. Internationale Sandskulpturen Festival 2025 in Rorschach

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Heisse Natronlauge: Mann bei Arbeitsunfall schwer verletzt

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • RUNDKLANG Open Air in Feldkirch: Das sind die Bands

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Das war das Fürstenfest 2025 in Vaduz – Ein Volksfest, das begeistert

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
WERBUNG

Kommentare

Foto: Albert Wittwer

Alberts Notion: Der Frosch im Gartenteich

von ANDA
16. August 2025
0

Gerd Ender in Altach. Foto: Privat

Fußball – der ANDERE Blick: SCR Altach:SV Ried 1:0

von GEEN
11. August 2025
0

Wunderschöne Schesaplana. Foto: Albert Wittwer

Alberts Notion: Große Schwester oder Big Brother?

von ANDA
9. August 2025
0

Dr. Albert Wittwer

Alberts Notion: Mantra für Jugendliche

von ANDA
1. Juli 2025
0

Eventkalender

Zukünftige Veranstaltungen
Kompetenz-Workshop „Stark in deine Zukunft“
Kompetenz-Workshop „Stark in deine Zukunft“

gsi.news unterstützen

mit einem Einkauf über einen unserer
Partner-Links:
ebay
amazon.de
Facebook Twitter Instagram Youtube LinkedIn
  • Datenschutz
  • Impressum

© 2022 GSI.NEWS GMBH & KOECKTAIL MEDIA

kein Ergebnis
Alles anzeigen
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast

© 2022 GSI.NEWS GMBH & KOECKTAIL MEDIA

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Add New Playlist