10 °c
Bregenz
9 ° Di.
9 ° Mi.
8 ° Do.
8 ° Fr.
8 ° Sa.
gsi.news
kein Ergebnis
Alles anzeigen
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast
kein Ergebnis
Alles anzeigen
gsi.news
Start gsi.service gsi.film

Filmkritik: „Lee – Die Fotografin“ – Das Leben und Werk einer mutigen Pionierin

von BK
2. November 2024
in gsi.film
Lesezeit: 2 mins read
A A
0
Filmstill: Lee Die Fotografin

Filmstill: Lee Die Fotografin

Der Film „Lee – Die Fotografin“ ist ein bewegendes Porträt über das Leben von Lee Miller, eine der bedeutendsten Fotografinnen des 20. Jahrhunderts und die erste Frau, die KZ-Vernichtungslager dokumentierte.

Plot und Inhalt

WERBUNG

„Lee“ beleuchtet Millers Werdegang von der Modeikone der 1920er Jahre bis hin zur Kriegsfotografin, die unermüdlich die Grausamkeiten und Realitäten des Zweiten Weltkriegs festhielt. Der Film zeigt, wie Lee Miller durch ihre Fotografien der Welt die Schrecken der Vernichtungslager vor Augen führte und dabei das Bild von Krieg und Leid nachhaltig prägte.

Der Film deckt auch die Herausforderungen und persönlichen Opfer auf, die Miller für ihre Arbeit in Kauf nahm. Er zeigt sie als vielschichtige, entschlossene Frau, die gegen alle Widerstände ihre Mission verfolgte und sich in der männerdominierten Welt der Kriegsberichterstattung behauptete.

Fazit

„Lee – Die Fotografin“ ist ein intensives Werk, das die Zuschauer auf eine emotionale Reise mitnimmt. Durch die eindrucksvolle Bildsprache und die präzise Auswahl von Archivmaterial und Musik gelingt es dem Film, das Schicksal einer Fotografin nachzuzeichnen, die sich nicht scheute, den Schmerz der Menschheit festzuhalten. Die Szenen, die Millers Arbeit in den KZ-Lagern zeigen, wirken tief verstörend und zugleich respektvoll – sie zeigen, wie sie sich dem unaussprechlichen Grauen stellte, um das Geschehene für die Nachwelt zu bewahren. Der Film ruft mit ruhiger Eindringlichkeit in Erinnerung, dass ihre Fotografien mehr sind als Kunst: Sie sind eine unerschütterliche Mahnung und ein bleibendes Zeugnis der Geschichte.

Für Liebhaber anspruchsvoller Dokumentationen und bewegender Biografien läuft der Film derzeit im SKINO Schaan und im GUK Feldkirch.

Tags: FeldkirchFilmFilmkritikFotografieHolocaustKinoSchaanTipps
teilenTweetteilensendensendenteilen
WERBUNG

weitere interessante Artikel

Filmstill vom Making of. Quelle: Christoph Scheermann
gsi.film

„Flecken.Frei.Liebe“ – Kurzfilm aus Berlin mit Dornbirner Original auf italienischem Festival

11. September 2025
Filmstill: Constantin Films
gsi.film

Filmtipp: Lilly und die Kängurus

2. September 2025
Filmstill aus Alala High
gsi.film

Freundeskreis lädt zu Kurzfilmabend nach Schaan

1. September 2025
Fotos: Alpinale
gsi.film

40 Jahre ALPINALE: Die eindrucksvolle Jubiläumswoche ist Geschichte

12. August 2025
nächster Artikel
Foto: Verein

Movie & Musig: Ein einzigartiges Kino- und Musikerlebnis

Heute beliebt

  • 125 jahre VCV-Fest am 13. und 14. September 2025 in Mäder und Götzis (Vorarlberg. Foto: Feriensippe Montfort

    125 Jahre VCV – eine Vorarlberger Innovation

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Von Dumper eingeklemmt: Tödlicher Verkehrsunfall in Triesenberg

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Podcast „Traut euch Kinder!“:Wie Kindheit uns alle prägt

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Historische Funde in der Gymnasiumgasse: Stadtmauer und unbekannter Bogen entdeckt

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Fußball – der ANDERE Blick! SCR Altach : LASK 1 : 0

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
WERBUNG

Kommentare

Foto: Albert Wittwer

Alberts Notion: Der Frosch im Gartenteich

von ANDA
16. August 2025
0

Gerd Ender in Altach. Foto: Privat

Fußball – der ANDERE Blick: SCR Altach:SV Ried 1:0

von GEEN
11. August 2025
0

Wunderschöne Schesaplana. Foto: Albert Wittwer

Alberts Notion: Große Schwester oder Big Brother?

von ANDA
9. August 2025
0

Dr. Albert Wittwer

Alberts Notion: Mantra für Jugendliche

von ANDA
1. Juli 2025
0

Eventkalender

Zukünftige Veranstaltungen
Kompetenz-Workshop „Stark in deine Zukunft“
Kompetenz-Workshop „Stark in deine Zukunft“

gsi.news unterstützen

mit einem Einkauf über einen unserer
Partner-Links:
ebay
amazon.de
Facebook Twitter Instagram Youtube LinkedIn
  • Datenschutz
  • Impressum

© 2022 GSI.NEWS GMBH & KOECKTAIL MEDIA

kein Ergebnis
Alles anzeigen
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast

© 2022 GSI.NEWS GMBH & KOECKTAIL MEDIA

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Add New Playlist