10 °c
Bregenz
9 ° Di.
9 ° Mi.
8 ° Do.
8 ° Fr.
8 ° Sa.
gsi.news
kein Ergebnis
Alles anzeigen
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast
kein Ergebnis
Alles anzeigen
gsi.news
Start gsi.verein

BodenseeMeeting hat einen neuen Präsidenten

von Red
30. Dezember 2023
in gsi.verein, Welt
Lesezeit: 2 mins read
A A
0
Die Vertreter der elf Vereinsmitglieder bei der Jahreshauptversammlung in Wasserburg (D) am Bodensee. Foto: Daniela Kaulfus

Die Vertreter der elf Vereinsmitglieder bei der Jahreshauptversammlung in Wasserburg (D) am Bodensee. Foto: Daniela Kaulfus

Reinhold Maier, Stadthalle Singen, will verstärkt junge Event-Profis für micelab:bodensee begeistern

Der Verein BodenseeMeeting ist Träger der Forschungs- und Lernplattform für Veranstalter micelab:bodensee. Bei der Jahreshauptversammlung Anfang Dezember wählten die Mitglieder Reinhold Maier (62), stellvertretender Geschäftsführer und Leiter Marketing & Vertrieb der Stadthalle Singen (D), zum neuen Präsidenten. Im Zentrum steht die nachhaltige Weiterentwicklung der MICE-Branche (Meeting, Incentive, Convention, Event), sinnstiftender Veranstaltungen und robuster Geschäftsmodelle. Maier löst Urs Treuthardt (39) ab, der Ende des Jahres Convention Partner Vorarlberg verlässt.

WERBUNG

„Mit dem micelab:bodensee hat sich die Bodenseeregion zum Impulszentrum der Veranstaltungsbranche im deutschsprachigen Raum entwickelt. Die Forschungsplattform ist für mich eine Herzensangelegenheit, die nur durch die wertschätzende Zusammenarbeit aller Vereinsmitglieder möglich ist“, sagt Reinhold Maier, der im Dezember einstimmig zum neuen Präsidenten des BodenseeMeeting e. V. gewählt wurde. Der stellvertretende Geschäftsführer und Leiter Marketing & Vertrieb der Stadthalle Singen (D) übernimmt die Funktion von Urs Treuthardt, der den Verein seit der Gründung 2020 leitete.

Am 1. Jänner 2024 übernimmt Reinhold Maier (re.) die Vereinspräsidentschaft für BodenseeMeeting e. V. von Urs Treuthardt. Foto: Daniela Kaulfus

Urs Treuthardt verlässt Ende des Jahres Convention Partner Vorarlberg, wo er 9 Jahre als Geschäftsführer tätig war, und nimmt neue Herausforderungen an. Er will sich weiterhin der guten Begegnungskultur sowie der Vierländerregion Bodensee widmen und bleibt dem BodenseeMeeting e. V. und micelab:bodensee verbunden. „Ich verdanke dem Netzwerk vieles, was ich erreicht habe, wertvolle Erkenntnisse und viele Menschen, die ich kennengelernt habe. Und es hat meine Liebe zur Bodenseeregion gestärkt“, betont der gebürtige Schweizer.

Frische Ideen für nachhaltige Weiterentwicklung
Reinhold Maier will die MICE-Branche konsequent weiterentwickeln, wobei der Fokus auf sinnstiftenden Begegnungen, Entwicklung robuster Veranstaltungen und Nachhaltigkeit liegt. Dazu holt der Verein verstärkt den Event-Nachwuchs ins Boot. „Bei den vergangenen Forschungs- und Lernmodulen haben viele junge Talente unserer Häuser aktiv mitgearbeitet und unsere Community mit kritischen Fragen und frischen Ideen bereichert. Unsere Kooperation leben wir künftig nicht nur überregional, sondern vermehrt auch generationenübergreifend.“

micelab:bodensee startete 2012 mit dem Ziel, lebendige Veranstaltungsformate zu entwickeln und Räume für gute Begegnungen, Austausch auf Augenhöhe und gemeinsames Lernen zu schaffen. Seit Ablauf der vierjährigen Interreg-Förderphase (2016) trägt BodenseeMeeting das Projekt eigenständig. Gemeinsam mit Impulsgeber aus verschiedenen Disziplinen – von Architektur, Dramaturgie über Eventdesign bis zu Hirnforschung – führt die micelab-Community Forschungsmodule durch und vermittelt die Erkenntnisse in Lernmodulen und Publikationen.

Tags: BodenseeDeutschlandÖsterreichSchweizVerein
teilenTweetteilensendensendenteilen
WERBUNG

weitere interessante Artikel

Quelle: ERGO Group
Welt

Gsi.Tipps: Sicher in den Bergen – Von der Planung bis zum Gipfel

8. Oktober 2025
Regierungsrat Emanuel Schädler, Ministerium für Gesellschaft und Justiz des Fürstentums Liechtenstein; Stéphanie Lachat, Direktorin des Eidgenössischen Büros für die Gleichstellung von Frau und Mann der Schweizerischen Eidgenossenschaft; Eva-Maria Holzleitner, Bundesministerin für Frauen, Wissenschaft und Forschung der Republik Österreich; Yuriko Backes, Ministerin für Gleichstellung und Diversität; Karin Prien, Ministerin für Bildung, Familie, Senioren, Frauen und Jugend der Bundesrepublik Deutschland. Foto: SIP/Jean-Christophe Verhaegen
Politik

Regierungsrat Emanuel Schädler beim Treffen der Gleichstellungsminister in Luxemburg

4. Oktober 2025
Kurt Jäger, EFTA Secretary-General, Frank Büchel, Ambassador of Liechtenstein to WTO and EFTA, Grace Fu Hai Yien, Minister-in-charge of Trade Relations of Singapore, Guy Parmelin, Vice President, Federal Councillor of Switzerland, Einar Gunnarsson, Ambassador of Iceland, Permanent Representative to EFTA, the WTO and other International Organisations in Geneva, and Kjersti Rødsmoen, Ambassador of Norway to Switzerland in Bern. Bild: EFTA
Welt

EFTA in Bern: Liechtenstein unterzeichnet Digital Economy Agreement mit Singapur

3. Oktober 2025
Fotocredit: Vorarlberger Landtag
Politik

Baden-Württemberg und Vorarlberg vertiefen Zusammenarbeit in der Bodenseeregion

1. Oktober 2025
nächster Artikel
Bild von Leopictures auf Pixabay

Unfall bei Saunaaufguss: Stichflamme verursache Verbrennungen

Heute beliebt

  • Elmar Simma vor einer Darstellung des Hlg. Josefs in Rankweil. Foto: Bandi R. Koeck

    Elmar Simma – Ein spiritueller Architekt der Hoffnung

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Oma Lilli: Die Kur – Das Kabarett ab 2025

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Diplomarbeitsteam der HAK Feldkirch gewinnt den WU OeNB Research Talent Award

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • LEGO – Eine Erfolgsgeschichte des Scheiterns

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Waibel übernimmt Workwear-Geschäft von M7

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
WERBUNG

Kommentare

Gerd Ender in Altach. Foto: Privat

Fußball – der ANDERE Blick! SCR Altach : Sturm Graz 0:2

von GEEN
6. Oktober 2025
0

Dr. Albert Wittwer

Alberts Notion: Untertanen des Feudalismus

von ADON
26. September 2025
0

Dr. Albert Wittwer

Alberts Notion: Werbeverbot auf sozialen Medien!

von ANDA
17. September 2025
0

Foto: Albert Wittwer

Alberts Notion: Der Frosch im Gartenteich

von ANDA
16. August 2025
0

Eventkalender

Zukünftige Veranstaltungen

gsi.news unterstützen

mit einem Einkauf über einen unserer
Partner-Links:
ebay
amazon.de
Facebook Twitter Instagram Youtube LinkedIn
  • Datenschutz
  • Impressum

© 2022 GSI.NEWS GMBH & KOECKTAIL MEDIA

kein Ergebnis
Alles anzeigen
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast

© 2022 GSI.NEWS GMBH & KOECKTAIL MEDIA

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Add New Playlist