10 °c
Bregenz
9 ° Di.
9 ° Mi.
8 ° Do.
8 ° Fr.
8 ° Sa.
gsi.news
kein Ergebnis
Alles anzeigen
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast
kein Ergebnis
Alles anzeigen
gsi.news
Start gsi.verein

Fotoclub Kontakt Feldkirch: Auf der Suche nach gutem Licht

von Red
12. November 2021
in gsi.verein
Lesezeit: 4 mins read
A A
0

Seit über 40 Jahre gibt es den Fotoclub Kontakt, der damals aber noch Fotoclub Widnau hieß.

Von Bandi Romeo Koeck

WERBUNG

Gsi.News: Wie kam es zur Vereinsgründung und was sind die Inhalte?

Michael Mätzler: a Die Gründung des Vereins erfolgte im Jahre 1978 unter dem Namen „Fotoclub Widnau“ nach dem Sitz des ersten Clublokals im Fotostudio Widnau. Im Jahre 1981 wurde der Verein auf den heutigen Clubnamen „Fotoclub Kontakt Feldkirch“ umbenannt. In der Zwischenzeit wurde der Clubraum in das Kolpinghaus am Jahnplatz verlegt. Als die Kolpingfamilie den vom Fotoclub benutzten Raum selbst benötigte, musste der Verein erneut umziehen, diesmal in das Jugendhaus „Graf Hugo“. Nach rund 10 Jahren gab es 1996 den bisher letzten Umzug. Im Wasserturm der Stadt Feldkirch fand der Fotoclub eine neue Heimat. Seit 1978 wurde der Verein von nur vier Obmänner geleitet, was sicherlich auch zum Erfolg des Vereines beitrug. Gründungsobmann Ing. Werner Wölflingseder konnte sehr bald Fotointeressierte zum Verein bringen und ihnen durch sein Wissen und seine Hilfsbereitschaft Freude und Begeisterung vermitteln. Auch als Wettbewerbsteilnehmer war er überaus erfolgreich und motivierte weitere Mitglieder, sich an Wettbewerben zu versuchen. Sein Nachfolger Roland Zanettin ging diesen Weg beständig und erfolgreich weiter. Er bemühte sich auch um ein geselliges Vereinsleben und führte regelmäßige Ausflüge ein, an welchen die Mitglieder gerne teilnahmen. Selbst fotografisch überaus erfolgreich konnte er die Vereinserfolge an Landes- und Staatsmeisterschaften weiter vorantreiben. Nach vielen erfolgreichen Jahren übergab er an der Jahreshauptversammlung 1993 das Obmann-Amt an Willi Schmidt, der das Amt 26 Jahre innehatte und den Verein weiterentwickelte.  Im Dezember 2019 übernahm Michael Mätzler den Club und ist der jüngste Obmann in der Vereinsgeschichte. Als Technik Freak und begeisterter Fotograf, bringt er Beruf und Hobby unter einen Hut und wird mit seinem neuen Team frischen Wind in den Club bringen. Die zwei Beiräte Erhard Sprenger und Robert Kostenzer stehen mit Rat und Tat beiseite.

In den mittlerweile über 40 Jahren der Clubgeschichte erfolgte die Umstellung der Technik von der Schwarz-/Weißfotografie auf die Farbfotografie und in den letzten Jahren auf die Digitalfotografie. Der Wunsch der Mitglieder, intensiv an Wettbewerben teilzunehmen, ließ den Verein über viele Jahre erfolgreich in der Fotoszene präsent werden. Damals wie heute widmen sich die Mitglieder des Vereins mit Eifer der künstlerischen Fotografie. Zahlreiche hohe Auszeichnungen von einzelnen Fotografen und des gesamten Clubs auf nationaler sowie internationaler Ebene spiegeln die kreative Leistung der Mitglieder wieder.

Gsi.News: Wie oft treffen sich die Mitglieder und was wird dann unternommen?

Mätzler: Wir treffen uns alle zwei Wochen am Dienstagabend ab 19 Uhr. Dies sind die regelmäßigen Termine. Es gibt ein Clubprogramm, bei welchem sich jedes Mitglied sehr gerne miteinbringen kann sowohl mit Ideen, als auch eigenen Beiträgen. Deshalb haben wir ein sehr abwechslungsreiches und interessantes Programm. Meistens festigen wir unsere Theorieabende später in der praktischen Ausführung. Generell gehen wir sehr gerne gemeinsam auf Foto-Tour. Wir haben auch selbst ein eigenes Fotostudio im Wassertum Feldkirch, welches von jedem Mitglied benutzt werden kann. Gegenseitiger Austausch und anregende Gespräche bei fotografischen „Stammtischen“ gehören zu unserem Vereinsleben dazu. Daneben gibt es immer wieder mal Events, welche wir gemeinsam fotografieren. Da wir Mitglieder in allen Altersklassen haben ist zu jeglichem Thema Wissen vorhanden und dies wird auch sehr gerne weitergegeben. Um uns nach außen hin gut zu präsentieren haben wir regelmäßige Foto-Ausstellungen wie z.B.: im Vorarlberger Landeskonservatorium und im Interspar Altenstadt.

Gsi.News: Auf welche Höhepunkte der vergangenen Jahre könnt ihr zurückblicken? 

Mätzler: Bei der Österreichischen Fotoclubmeisterschaft 2020 haben wir den 33. Platz von insgesamt 892 Fotoclubs & Fotovereinigungen erreicht. Der Verein war der erste österreichische Verein in der Ehrenloge Deutscher Amateurfotografen (ELDAF). Im Jahr 2018 feierten wir unser 40-jähriges Bestehen.

Gsi.News: Wie kann man in eurem Verein Mitglied werden? Wie steht es um Nachwuchs? 

Mätzler: Kinderleicht (lacht). Meldet euch einfach bei uns über die E-Mail (siehe Factbox unten) oder über Facebook. Egal ob neu in der Fotografie oder schon länger dabei – bei uns bist du herzlichst willkommen zum Reinschnuppern! Melde dich einfach jederzeit bei uns!

Gsi.News: Welche Ziele verfolgt ihr für die nahe Zukunft? Habt ihr Wünsche an die (regionale) Politik?

Mätzler: Neue motivierte Mitglieder zu gewinnen, fördern und mit den bestehenden Mitgliedern zusammenbringen, sowie gemeinsam neue Wege der Fotografie zu entdecken. Unter Einhaltung der Maßnahmen möchten wir wieder in ein persönliches und soziales Vereinsleben zurückkehren. Unser Wunsch wäre, dass nicht alle Vereine in den gleichen Topf geworfen werden.

Fakten über den Verein:

  • Name des Vereins: Fotoclub Kontakt Feldkirch
  • Gründungsjahr: 1978
  • Mitgliederzahl: 30 aktive Mitglieder
  • Jüngstes Mitglied: Lukas Maier, 18 Jahre
  • Ältestes Mitglied: Roland Zanettin, 82 Jahre
  • Kontaktadresse: Wasserturm Feldkirch, Hirschgraben, 6800 Feldkirch
  • vorstand@fotoclub-kontakt.com
  • Webseite:  www.fotoclub-kontakt.com
  • Wie finanziert sich der Verein? Durch Mitgliedsbeitrage, Förderung, Sponsoring
teilenTweetteilensendensendenteilen
WERBUNG

weitere interessante Artikel

Die wiedergewählten Chargen: Florian Gruber, Tobias Ender und Simon Ender.
gsi.verein

Neuwahlen bei der Feriensippe Montfort

22. April 2025
PD/WSV Nofels
gsi.verein

WSV Nofels kürt seine Vereinsmeister 2025

31. März 2025
Der Clunia-Vorstand (vlnr): Maximilian Mayr, Luca Schöch, Marie Hammerer, Sophia Stieger, Lisa-Marie Handle, Jonas Prenn, Kevin Rusch.
Foto: KMV Clunia/Öller
gsi.verein

Gemeinsamer Osterkommers der Clunia, Sonnenberg und Rhenania

27. März 2025
Präsentierten das neue „Kunstwerk für die Ewigkeit“: Barbara Flügel, Carola Eugster und Andreas Uher vom Verein VergissMichNicht mit den beiden Künstlerinnen Jackie Monteiro (ganz links) und Maribel Rico (2. von rechts).
gsi.verein

Erinnerungen für die Ewigkeit: Vier Jahre Sternenkind-Fotografie in Vorarlberg

25. März 2025
nächster Artikel

Verein: Bist du ein Kilometerheld? - Bewegung für einen guten Zweck!

Heute beliebt

  • Der Koblacher Karl Pont. Fotos: Privat

    Vorarlberger Künstler Karl Pont bei London Art Biennale 2025 vertreten

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Gsibergerin der Woche: Barbara Husar und die EUTER-Erhebung dieses Wochenede in Feldkirch

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Fußball – der ANDERE Blick: SCR Altach entlässt Trainer Ingolitsch nicht

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Tuba erklang in all ihren Facetten

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Sara Steinhauser und ihr Kreativraum Farbenspiel

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
WERBUNG

Kommentare

Dr. Albert Wittwer

Alberts Notion: Das wird man doch noch sagen dürfen!

von ANDA
8. Mai 2025
0

Gerd Ender in Altach. Foto: Privat

Fußball – der ANDERE Blick: SCR Altach entlässt Trainer Ingolitsch nicht

von GEEN
5. Mai 2025
0

Gerd Ender in Altach. Foto: Privat

Fußball – der ANDERE Blick: Hartberg:SCR Altach 2:0

von GEEN
4. Mai 2025
0

Sandro Frick. Foto: Bandi Koeck

Sandros Bewegungskolumne: Macht Stress krank?

von BK
1. Mai 2025
0

Eventkalender

Zukünftige Veranstaltungen
Musik und Märchen aus Afrika / Timna Brauer: Auf den Spuren des Löwen
Musikalische Lesung mit Timna Brauer: Hommage an Arik Brauer
Kinomontag für Senioren: Garfield
Pfau – Bin ich echt?
Montagskino: Heldin

gsi.news unterstützen

mit einem Einkauf über einen unserer
Partner-Links:
ebay
amazon.de
Facebook Twitter Instagram Youtube LinkedIn
  • Datenschutz
  • Impressum

© 2022 GSI.NEWS GMBH & KOECKTAIL MEDIA

kein Ergebnis
Alles anzeigen
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast

© 2022 GSI.NEWS GMBH & KOECKTAIL MEDIA

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Add New Playlist