10 °c
Bregenz
9 ° Di.
9 ° Mi.
8 ° Do.
8 ° Fr.
8 ° Sa.
gsi.news
kein Ergebnis
Alles anzeigen
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast
kein Ergebnis
Alles anzeigen
gsi.news
Start gsi.service gsi.reisen

Reisen während Corona: Wie sich die Einstellung durch Corona verändert hat

von NAGA
9. August 2021
in gsi.reisen
Lesezeit: 2 mins read
A A
0

Die Entscheidung in den Urlaub zu fahren, wurde durch Corona deutlich schwerer. Ständiges Kontrollieren der Einreisebedingungen bedeutet mehr Aufwand das Heimatland zu verlassen und das Urlaubsland zu betreten. Wie wirken sich die Corona-Bestimmungen auf unser Urlaubsverhalten aus? ARBÖ hat die Menschen zu ihren diesjährigen Urlauben befragt.

Von Nadja Gabriel

WERBUNG

Verunsicherung durch Corona

Die Ergebnisse zeigen, dass fast die Hälfte der Befragten verunsichert sind, was ihren diesjährigen Urlaub angeht. Nichtsdestotrotz hat 79 Prozent der Befragten das Reisefieber gepackt. Von ihnen verbringen 37 Prozent ihren Urlaub in Österreich. Auch Kroatien (26 Prozent) und Italien (24 Prozent) wurden als Zielort anvisiert. Jeweils 5 Prozent der Befragten hat es nach Deutschland und Griechenland gezogen. Doch generell verlässt auch heuer keiner den europäischen Bereich.

Der Weg von A nach B

Um am Zielort anzukommen, wird als liebstes Transportmittel das Auto verwendet. Mehr als drei Viertel der Befragten wählten ihr Auto für die Reise. Darauffolgen – weit dahinter – das Wohnmobil mit 6 Prozent und das Flugzeug mit 5,5 Prozent. Die Rückreise findet bei den meisten schon nach einer Woche (55 Prozent) statt. 30 Prozent gönnen sich einen längeren Aufenthalt von 2 Wochen. Nur bei 14 Prozent dauert der Urlaub länger als 2 Wochen.

Wer darf mit?

Um einen erholsamen Urlaub zu verbringen, haben drei Viertel der Befragten bevorzugt ihre Familie um sich. 14 Prozent lassen es auf ihrer Reise mit ihren Freunden krachen, während nur 7,5 Prozent Zeit alleine verbringen, um richtig abschalten zu können.

Laut ARBÖ-Informationsdienst spiegeln sich diese Ergebnisse auch in ihren Anfragen wider. „Viele Menschen“, wollen laut ARBÖ Verkehrsexperte Jürgen Fraberger, über die aktuellen „Einreisebestimmungen und Grenzwartezeiten für Italien, Slowenien, Kroatien und Deutschland“ Bescheid wissen. Außerdem tauchen Fragen bezüglich „Gültigkeit des Reisepasses, also ob ich mit einem abgelaufenen Reisepass einreisen darf, sowie die Regelungen für Tagesausflüge (unter 24 Stunden) ins benachbarte Ausland“ laut Fraberger momentan sehr häufig auf.

Bei Fragen ist der ARBÖ-Informationsdienst ist unter 050-123-123 erreichbar und informiert unter anderem über benötigte Formulare, Online-Registrierungen und wo mit Staus zu rechnen ist. Aktuelle Einreisebestimmungen sind ebenfalls auf www.arboe.at zu finden.

Tags: CoronaReisenUrlaub
teilenTweetteilensendensendenteilen
WERBUNG

weitere interessante Artikel

Quelle: ERGO Group
gsi.reisen

Vanlife: Sicher ins Abenteuer – Worauf es beim Reisen mit Wohnmobil oder Campervan ankommt

3. August 2025
Symbolbild: Bandi Koeck
gsi.reisen

Diese Städte verlangen die höchsten Touristensteuern weltweit

7. Juni 2025
Symbolbild: ERGO
gsi.reisen

Camping: Freiheit auf Rädern? Rechtliche Regelungen und Tipps zum Versicherungsschutz

30. Mai 2025
Europa-Ranking Digitale Nomadinnen. Grafik: HOLIDU
gsi.reisen

Gsi.Tipps: Das sind die besten Städte für digitale Nomaden: Sicher reisen, smart arbeiten

29. Mai 2025
nächster Artikel

Ausflugtipp: Linz beim „Höhenrausch“ aus schwindelerregender Höhe erkunden

Heute beliebt

  • Symbolbild: Bandi Koeck

    Heisse Natronlauge: Mann bei Arbeitsunfall schwer verletzt

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • MD Fahrzeughandel denkt Autohandel in Altach neu

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • 40 Jahre ALPINALE: Die eindrucksvolle Jubiläumswoche ist Geschichte

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Fußball – der ANDERE Blick: SCR Altach:SV Ried 1:0

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Freiluft-Kino mit Stefan Fritsche am Kids Buin in Wolfurt

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
WERBUNG

Kommentare

Gerd Ender in Altach. Foto: Privat

Fußball – der ANDERE Blick: SCR Altach:SV Ried 1:0

von GEEN
11. August 2025
0

Wunderschöne Schesaplana. Foto: Albert Wittwer

Alberts Notion: Große Schwester oder Big Brother?

von ANDA
9. August 2025
0

Dr. Albert Wittwer

Alberts Notion: Mantra für Jugendliche

von ANDA
1. Juli 2025
0

Dr. Albert Wittwer

Alberts Notion: Tötet auch die Unschuldigen

von ADON
16. Juni 2025
0

Eventkalender

Zukünftige Veranstaltungen
Kompetenz-Workshop „Stark in deine Zukunft“
Kompetenz-Workshop „Stark in deine Zukunft“

gsi.news unterstützen

mit einem Einkauf über einen unserer
Partner-Links:
ebay
amazon.de
Facebook Twitter Instagram Youtube LinkedIn
  • Datenschutz
  • Impressum

© 2022 GSI.NEWS GMBH & KOECKTAIL MEDIA

kein Ergebnis
Alles anzeigen
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast

© 2022 GSI.NEWS GMBH & KOECKTAIL MEDIA

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Add New Playlist