10 °c
Bregenz
9 ° Di.
9 ° Mi.
8 ° Do.
8 ° Fr.
8 ° Sa.
gsi.news
kein Ergebnis
Alles anzeigen
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast
kein Ergebnis
Alles anzeigen
gsi.news
Start gsi.service gsi.film

The Tomorrow War auf Amazon Prime

von Red
9. Juli 2021
in gsi.film
Lesezeit: 3 mins read
A A
0

Von Thomas Bertram

Gefräßige Aliens vs Menschheit

WERBUNG

Abgesehen von zwei bösen Logikbrüchen ist The Tomorrw War ein gut durchdachter, intelligenter Actionfilm zum Thema Zeitreise und Alienbedrohung. Die Story in Kürze: Mitten ins Endspiel der Fußball-WM 2022 in Katar platzen Menschen aus der Zukunft und erklären, dass in 30 Jahren die Menschheit vor dem Aus steht. Aliens überrennen sie, sie sind chancenlos. Sie bitten um so viel militärische Hilfe wie nur möglich ist. Problematisch nur, dass die meisten nicht lebend zurückkommen, also wird weltweit rekrutier.

Auch der Veteran und jetzige Biologielehrer Dan (Chris Pratt) wird aus seiner Familie gerissen, um genau 7 Tage in der Zukunft zu verbringen und zu kämpfen. Er trifft dort seine Tochter wieder, die die leitende Forscherin an einem tödlichen Gift ist. In letzter Sekunde kann sie es ihrem Vater in die Vergangenheit mitgeben, damit der in der Zukunft verlorene Krieg nachträglich gewonnen werden kann. Es kommt zu einem dramatischen Showdown in Sibirien.

Das ist wirklich gut gemacht, so dürfen z.B. nur Menschen in die Zukunft geschickt werden, die vorher gestorben sind, bei Dan war es ein Autounfall 2030, damit sie sich nicht selbst begegnen. So kann auch seine Tochter nicht mit Dan zurück um sich selbst als 10jährige gegenüberzutreten. Auch die Idee mit dem Toxin und den fehlenden Ressourcen auf der zukünftigen verwüsteten Erde passt ins Bild. Die gefräßigen Monster verschießen Pfeile, die sogar Stahl durchdringen, sind kräftig und nur an Bauch und Kehle verwundbar. Das macht sie im Kampf wegen ihrer ungeheuren Schnelligkeit und ihrem Blutrausch faktisch unbesiegbar. Der Bodycount ist extrem negativ für die Seite der Menschheit. All das passt, genauso wie die Demonstrationen gegen die Zwangsrekrutierung „Not our War!“ und die weltweiten Aufstände, als die letzte menschliche Bastion in der Zukunft gefallen ist. Hat doch alles sowieso keinen Zweck mehr. Wirklich viele Facetten.

Dennoch müssen auch drei Dinge kritisch angemerkt werden: an allererster Stelle die Bewaffnung der Menschen. Wenn ich weiß, wo die Aliens verwundbar sind, dann gehe ich nicht mit Schnellfeuergewehren auf sie los, sondern verwende Explosivmunition. Diesen Fehler sah man schon in „Starship Troopers“. Hier wäre der zweite Kritikpunkt, es werden nämlich viele Motive aus anderen SF-und Fantasy-Filmen ziemlich schamlos kopiert. Das angekettete Weibchen findet man bei KingKong und noch besser bei Alien4 wieder; viele Männchen, nur wenige Weibchen erinnert an „Die Herrscher des Feuers“, den Familienvater, der alles tut, um seine Familie zu schützen findet man u.a. in der mäßigen Neuverfilmung von „Krieg der Welten“ und von hier wurde auch das optische Leitmotiv übernommen. Ach ja und der dritte Logikbruch ist wirklich übel. Ein Weibchen wird gefangen genommen und auf eine weit abgelegene, bestens abgesicherte Meeresstation verbracht. Dort wird das Toxin entwickelt. Als es tatsächlich fertig ist, ruft das Weibchen um Hilfe und Sekunden (!) später wird die Station von Tausenden Aliens überrannt. Fehler 1: Warum wartet das Weibchen so lange? Fehler 2: Wo sollen die denn alle so schnell herkommen? Fliegen können sie nicht, nur schwimmen.

Wenn man davon absieht, sieht man einen spannenden Film, der mit einigen überraschenden Wendungen aufwarten kann, der gut in die Gegenwart implementiert ist, der richtig gute Spezialeffekte vorweisen kann, der nicht nur sinnloses Geballere zeigt, auch wenn es davon auch eine menge gibt, der vielen handelnden Personen einen Charakter gibt.

Tags: Amazon PrimeThomas Bertramtomorrow war
teilenTweetteilensendensendenteilen
WERBUNG

weitere interessante Artikel

Filmstill vom Making of. Quelle: Christoph Scheermann
gsi.film

„Flecken.Frei.Liebe“ – Kurzfilm aus Berlin mit Dornbirner Original auf italienischem Festival

17. Oktober 2025
Gauner unter sich: Dreharbeiten zum Film Karma. Foto: Achnusfilm
gsi.film

Wolfurter Ortsverein ACHNUS Film auf Tour

17. Oktober 2025
„Der Milliardärsbunker“ startet am 19. September bei Netflix / © 2024 Netflix, Inc., Tamara Arranz
gsi.film

„El refugio atómico – Alex Pina liefert erneut Suchtstoff auf Netflix

23. September 2025
© 2025 LEONINE Holding GmbH
gsi.film

Vorpremierenbericht: Die Schule der magischen Tiere – Das große Abenteuer

21. September 2025
nächster Artikel

Schülerprojekt "Tisis erzählt" mit Erika Kronabitter

Heute beliebt

  • Bandi R. Koeck. Foto: Richard Mayer

    Bandis Koecktail: Wenn Bürokratie schneller bremst als jeder Bagger

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Alberts Notion: Welche bedeutende Persönlichkeit ist das?

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • MD Fahrzeughandel denkt Autohandel in Altach neu

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • 480 Absolventen: FHV-Sponsion: Bachelor- und Mastergrade feierlich im Kulturhaus Dornbirn vergeben 

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Fußball – der ANDERE Blick! Red Bull Salzburg – SCR Altach 2 : 2

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
WERBUNG

Kommentare

Dr. Albert Wittwer

Alberts Notion: Welche bedeutende Persönlichkeit ist das?

von ANDA
21. Oktober 2025
0

Bandi R. Koeck. Foto: Richard Mayer

Bandis Koecktail: Wenn Bürokratie schneller bremst als jeder Bagger

von BK
20. Oktober 2025
0

Anatolis Analyse: Heimkehr nach zwei Jahren Dunkelheit

von ANDA
14. Oktober 2025
0

Anatoli Loucher

Anatolis Analyse: Doppelmoral, nur andersherum

von ANDA
17. Oktober 2025
0

Eventkalender

Zukünftige Veranstaltungen

gsi.news unterstützen

mit einem Einkauf über einen unserer
Partner-Links:
ebay
amazon.de
Facebook Twitter Instagram Youtube LinkedIn
  • Datenschutz
  • Impressum

© 2022 GSI.NEWS GMBH & KOECKTAIL MEDIA

kein Ergebnis
Alles anzeigen
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast

© 2022 GSI.NEWS GMBH & KOECKTAIL MEDIA

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Add New Playlist