10 °c
Bregenz
9 ° Di.
9 ° Mi.
8 ° Do.
8 ° Fr.
8 ° Sa.
gsi.news
kein Ergebnis
Alles anzeigen
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast
kein Ergebnis
Alles anzeigen
gsi.news
Start gsi.verein

Gsiverein der Woche: Theaterwerkstatt Feldkirch

von BK
14. Mai 2021
in gsi.verein
Lesezeit: 4 mins read
A A
0

Ohne das jahrelange Wirken vom Feldkircher „Theaterpapst“ Prof. Fidel Schurig (Bild ganz unten im Beitrag) wäre auch der von ihm gegründete Verein, die Theaterwerkstatt Feldkirch, heute nicht dort, wo sie ist.

Von Bandi Koeck

WERBUNG

Gsi.News: Wie kam es zur Vereinsgründung und welches sind eure Inhalte?

Geli Romagna: Die Idee bestand darin, in einem wöchentlichen Kurs theaterbegeisterten und interessierten Amateuren Grundlagen des Theaterspiels zu vermitteln. So beinhaltete der Kurs Sprechtechnik sowie Übungen zur Körperwahrnehmung, Körperausdruck, Raumwahrnehmung, Improvisation, Rollenspiel und vieles mehr und endete mit einer jährlichen Aufführung im Saumarkttheater Feldkirch. Der Theaterlehrgang wird derzeit nicht mehr angeboten, doch die Theaterwerkstatt Feldkirch besteht weiterhin und bietet allen spielfreudigen Amateuren die Möglichkeit, in die wunderbare Welt des Theaters einzutauchen.

Gsi.News: Wie oft treffen sich die Mitglieder und was wird dann unternommen?

Romagna: Die Theaterwerkstatt plant einmal jährlich eine große Produktion, die üblicherweise im Frühjahr im Pförtnerhaus Feldkirch zur Aufführung kommt. Im September/Oktober startet die wöchentliche Probenarbeit, die sich dann zu zwei bis drei Proben in der Woche steigert, je näher die Premiere rückt. Weitere kleinere Aufführungen wie z.B. beim Montfortspektakel oder dem Adventsingen sind Teil der Aktivitäten. Nicht zu vergessen, das Seniorentheater, das unter der Leitung von Karin Epple in Kooperation mit der Theaterwerkstatt steht. Um auch außerhalb der Spielsaison den Kontakt zu den schauspielbegeisterten Mitgliedern nicht zu verlieren, finden monatliche Treffen und sonstige Events zum Ideenaustausch, gemütlichen Beisammensein und Besuch von Theaterveranstaltungen im Umkreis statt.

Gsi.News: Auf welche Höhepunkte der vergangenen Jahre könnt ihr zurückblicken?

Romagna: Das sind die Produktionen der letzten Jahre:

  • 2019: Das Geheimnis der gelben Narzisse von Matthias Hahn (nach E. Wallace)
  • 2018: Himmelwärts von Ödön von Horváth
  • 2017: Die Physiker von Friedrich Dürrenmatt (Bild unten)

Gsi.News: Wie kann man in eurem Verein Mitglied werden und wie steht es um Nachwuchs?

Romagna:Wir freuen uns über theaterbegeisterte Neuzugänge jeden Alters und bieten jedem Amateurschauspieler die Möglichkeit, in der Theaterwerkstatt auf, hinter oder vor der Bühne  zu stehen und bei unseren Aktivitäten mitzuwirken. Interessierte können sich gerne bei Oswald Wachter melden. Die Kontaktdaten sind auf unserer Website www.theaterwerkstatt-feldkirch.at zu finden.

Gsi.News: Welche Auswirkungen hat die Corona-Pandemie auf euren Verein?

Romagna: Leider mussten wir letztes Jahr die Aufführungen von unserem neuen Stück „Frau Müller muss weg“ (Bild oben) von Lutz Hübner nur wenige Tage vor der Premiere absagen. Die neuen Spieltermine wurden für Mitte Mai 2021 fixiert. Leider können wir mit der Probenarbeit nicht beginnen und müssen deshalb die geplanten Aufführungen auf März 2022 verschieben. Das tut uns sehr leid und wir bitten unser Publikum um Verständnis.

Gsi.News: Welche Ziele verfolgt ihr für das restliche Jahr 2021?

Romagna: Wir möchten einfach nur spielen und bedanken uns bei allen Gönnern und Freunden des Amateurtheaters, wenn uns dies ermöglicht wird. Vielen Dank an die Stadt Feldkirch, insbesondere an das Kulturreferat und das Büro für Ehrenamt, für die wertvolle Unterstützung und Förderung unserer Theaterwerkstatt.

Gsi.News: Wir drücken euch ganz fest die Daumen, dass ihr bald wieder Bühnenluft vor Publikum erleben dürft.

Factbox:

  • Name des Vereins: Theaterwerkstatt Feldkirch
  • Gründungsjahr: 1986
  • Mitgliederzahl: ca. 30 aktive und passive Mitglieder
  • Ältestes Mitglied: Prof. Fidel Schurig, Gründer und langjähriger Leiter der Theaterwerkstatt Feldkirch (Bild oben!)
  • Vorstand: Oswald Wachter (Regie), Angelika Romagna (Administration) Karin Epple (Seniorentheater)
  • Kontaktadresse: Gemeindegutstraße 27a, 6800 Feldkirch
Tags: Feldkirch
teilenTweetteilensendensendenteilen
WERBUNG

weitere interessante Artikel

Fotos: Verein Chay Ya
gsi.verein

Weihnachtsmarkt für Nepal in Röthis

21. November 2025
Das Nofler Chörle 2025. Foto: Nofler Chörle
gsi.event

Nofler Chörle feiert 40 Jahre mit Jubiläumsmesse

14. November 2025
Der Clunia-Vorstand (vlnr:) Kevin Rusch, Marie Hammerer, Lisa-Marie Handle; Bild KMV Clunia/Öller,
gsi.verein

117. Stiftungsfest der KMV Clunia

10. November 2025
Die Kinder konnten im Garten der Aufblüherei die Natur entdecken. (Foto: Aufblüherei)
gsi.verein

Natur entdecken, Wissen vertiefen: MINT-Workshops begeistern in Feldkirch

4. November 2025
nächster Artikel

Neuerscheinung zum Jubiläum 500 Jahre St. Anna-Altar von Msgr. Rudolf Bischof in Feldkirch

Heute beliebt

  • Tito Montero aus Ecuador weiß, wie man die leckersten Steaks brät. Fotos: Bandi R. Koeck

    Feuer und Flamme: Hier in Schlins werden die besten Steaks mit viel Passion gemacht

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Nackt, ehrlich, ungewöhnlich – Antje Mönning liest entblößt und entblößt zugleich

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Elisabeth Schimpfössl über Russlands Superreiche seit Kriegsbeginn

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Neujahrsempfang 2026 mit Ruth Swoboda im Montforthaus Feldkirch

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Norbert Wanker – die Stimme in Vorarlbergs Bussen

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
WERBUNG

Kommentare

Gerd Ender in Altach. Foto: Privat

Fußball – der ANDERE Blick! SCR Altach : WAC 3 : 1

von GEEN
23. November 2025
2

Dr. Albert Wittwer

Alberts Notion: Lob der Selbstverwaltung

von ANDA
10. November 2025
0

Gerd Ender in Altach. Foto: Privat

Fußball – der ANDERE Blick! LASK : SCR Altach 1 : 0

von GEEN
9. November 2025
2

Foto: Gerd Ender

Fußball – der ANDERE Blick! Hard Juniors : SC Admira Dornbirn Juniors 0 : 9

von GEEN
3. November 2025
0

Eventkalender

Zukünftige Veranstaltungen

gsi.news unterstützen

mit einem Einkauf über einen unserer
Partner-Links:
ebay
amazon.de
Facebook Twitter Instagram Youtube LinkedIn
  • Datenschutz
  • Impressum

© 2022 GSI.NEWS GMBH & KOECKTAIL MEDIA

kein Ergebnis
Alles anzeigen
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast

© 2022 GSI.NEWS GMBH & KOECKTAIL MEDIA

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Add New Playlist