10 °c
Bregenz
9 ° Di.
9 ° Mi.
8 ° Do.
8 ° Fr.
8 ° Sa.
gsi.news
kein Ergebnis
Alles anzeigen
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast
kein Ergebnis
Alles anzeigen
gsi.news
Start Meinung gsi.kolumne

Zeit für einen neuen Zugang

von JOSP
4. Februar 2021
in gsi.kolumne
Lesezeit: 3 mins read
A A
0

Die meisten von uns sehnen sich danach, wieder ein normales Leben zu führen. Und seien wir uns ehrlich: So wie die Regierung Kurz/Anschober fuhrwerkt, wird das noch ewig dauern. Österreich gehört zu den Ländern mit den meisten Lockdown-Tagen, ohne dass wir bei der Sterblichkeit signifikant besser wären als andere. Und auch beim Impfen sind wir langsamer als andere. Es funktioniert nichts richtig.

Von Gerald Loacker

WERBUNG

Wir brauchen also einen neuen Zugang.

Bisher ist das Potenzial der Menschen, die COVID-19 überwunden haben, völlig ungenutzt geblieben. Diese Menschen haben eine natürliche Immunität aufgebaut, die in den meisten Fällen lange anhält.[1] In Österreich sind das nicht nur die rund 400.000 Personen, die einen positiven Laborbefund bekommen haben. Das als vorsichtig bekannte deutsche RKI geht von einer Dunkelziffer aus, die das Vier- bis Sechsfache beträgt.[2] Das würde bedeuten, dass in Österreich, wo die Lage mit Deutschland sicher vergleichbar ist, zwischen 1,6 und 2,4 Millionen Menschen bereits eine natürliche Immunität aufgebaut haben. Vielleicht liegt die Dunkelziffer sogar höher. In Ischgl haben beispielsweise 85% die Infektion unbemerkt durchgemacht.[3]

Mit den Impfungen wird jetzt bei vielen Menschen künstliche Immunität aufgebaut. Doch Österreich nützt dieses Potenzial nicht richtig. Anstatt die natürliche Immunität und die künstliche Immunität zu kombinieren, impfen die Bundesländer wild drauflos. Auch Menschen, die beispielsweise erst im November COVID-19 gehabt haben, werden jetzt geimpft. Das ist angesichts der geringen Mengen an verfügbarem Impfstoff ganz einfach Verschwendung von Ressourcen. Wir könnten viel schneller eine gemeinsame Immunität aufbauen und das SARS-CoV-2 eindämmen, wenn wir nur Menschen impfen würden, die die Krankheit noch nicht hatten. Südtirol schlägt diesen Weg bereits ein. Gesundheitspersonal, das bereits COVID-19 hatte, wird nicht geimpft.[4]

Wollen wir die natürliche Immunität von mehr als „nur“ der 400.000 Covid-Fälle mit Laborbefund nützen, setzt das voraus, diese natürlich Immunisierten mittels Antikörpertests zu identifizieren. Und ja, diese Tests kosten schon wieder Geld. Aber jeder Tag Lockdown kostet mehr, als alle Österreicher auf Antikörper zu testen. Überall bestehen bereist Teststraßen für die Antigentests – dann machen wir eben Antikörpertests parallel dazu.

Eine derartige Vorgangsweise hätte auch großes wirtschaftliches Potenzial. Man muss immune Menschen nicht in Quarantäne schicken, nur weil sie Kontakt zu einer infizierten Person gehabt haben. Das entzieht unnötig Arbeitskräfte dem Wirtschaftsleben und natürlich auch den Gesundheitsberufen.

Gehen wir einen neuen Weg. Es ist Zeit!


[1] https://www.spektrum.de/news/covid-19-immunitaet-haelt-bei-den-meisten-mindestens-acht-monate-an/1816175 und https://noe.orf.at/stories/3081921/

[2] https://www.tagesschau.de/faktenfinder/dunkelziffer-corona-neuinfektionen-101.html und https://noe.orf.at/stories/3055760/

[3] https://www.i-med.ac.at/mypoint/thema/749181.html

[4] https://www.salto.bz/de/article/15012021/im-muell-statt-im-koerper

Tags: Coronavirus in VorarlbergKurzLockdown
teilenTweetteilensendensendenteilen
WERBUNG

weitere interessante Artikel

Foto: Albert Wittwer
gsi.kolumne

Alberts Notion: Der Frosch im Gartenteich

16. August 2025
Gerd Ender in Altach. Foto: Privat
gsi.kolumne

Fußball – der ANDERE Blick: SCR Altach:SV Ried 1:0

11. August 2025
Wunderschöne Schesaplana. Foto: Albert Wittwer
gsi.kolumne

Alberts Notion: Große Schwester oder Big Brother?

9. August 2025
Dr. Albert Wittwer
gsi.kolumne

Alberts Notion: Mantra für Jugendliche

1. Juli 2025
nächster Artikel

Briefe von Gerd – Liebes Schweigen!

Heute beliebt

  • Fiebern der Spped-Puzzle-WM entgegen: Dreifachstaatsmeissterin Verena Klauser, Karin Klauser, Simone Reicht und Magdalen Greunz (v.l.nr.r.). Fotos: Ravensburger

    Österreichs Speed-Puzzle-Team auf dem Weg zur Weltmeisterschaft

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Ein fürstlicher Hochzeitstag in Vaduz: Prinzessin Marie Caroline ehelicht Leopoldo Maduro Vollmer

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Nackt, ehrlich, ungewöhnlich – Antje Mönning liest entblößt und entblößt zugleich

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Alexander Jehle ist Vorarlbergs poetischster Rechtsanwalt

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Waltraud „Wally“ Waldner: Nach Café Hecht ist das Café Feurstein die letzte Station

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
WERBUNG

Kommentare

Foto: Albert Wittwer

Alberts Notion: Der Frosch im Gartenteich

von ANDA
16. August 2025
0

Gerd Ender in Altach. Foto: Privat

Fußball – der ANDERE Blick: SCR Altach:SV Ried 1:0

von GEEN
11. August 2025
0

Wunderschöne Schesaplana. Foto: Albert Wittwer

Alberts Notion: Große Schwester oder Big Brother?

von ANDA
9. August 2025
0

Dr. Albert Wittwer

Alberts Notion: Mantra für Jugendliche

von ANDA
1. Juli 2025
0

Eventkalender

Zukünftige Veranstaltungen
Kompetenz-Workshop „Stark in deine Zukunft“
Kompetenz-Workshop „Stark in deine Zukunft“

gsi.news unterstützen

mit einem Einkauf über einen unserer
Partner-Links:
ebay
amazon.de
Facebook Twitter Instagram Youtube LinkedIn
  • Datenschutz
  • Impressum

© 2022 GSI.NEWS GMBH & KOECKTAIL MEDIA

kein Ergebnis
Alles anzeigen
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast

© 2022 GSI.NEWS GMBH & KOECKTAIL MEDIA

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Add New Playlist