Bettina Bohne: „Und meine Seele spannte weit ihre Flügel aus…“

Die Bregenzer Aktionskünstlerin Bettina Bohne verwandelt sich selbst: Aus Lady Rainbow wird Lady Butterfly. Denn den Metamorphosen von Raupe, Puppe zum Schmetterling wohnt ein geheimnisvoller Zauber inne. 

In der Evolution haben Schmetterlinge eine erstaunliche Anpassung an ihre Umgebung entwickelt. Auf ihren Flügeln finden sich Zeichnungen die wie Augen, Rinden oder abgestorbene Blätter aussehen. 

Schmetterlinge als „Transformers“ der Insektenwelt 

Langjährige intensive Auseinandersetzung mit spirituellen Traditionen, sowie Reisen zu indigenen Völkern inspirieren die Künstlerin den BUTTERFLY SPIRIT  auch in seiner  Symbolik  wahrzunehmen. Das griechische Wort „Psyche“ bedeutet sowohl Seele als auch Schmetterling. 

Artenvielfalt basiert auf einer grossen Biotopvielfalt . Der Schutz der Lebensräume ist somit Grundvorausetzung für die Bewahrung von Faltervielfalt. Schmetterlinge dienen uns als Bioindikatoren.  

Raggal ,ein beschauliches Bergdorf im Biosphärenpark Großes Walsertal in den Vorarlberger Alpen als Ausstellungsort zu wählen, läd gerade zu ein, sich mit dieser sensiblen Thematik auseinandersetzen.

Im Foto-Portrait von Günther König mit dem Titel animal spirit , stellt sich Bohne mit geschlossenen Augen als Mischwesen aus Tier und Mensch dar. Das ganze Gesicht ist maskenhaft mit dunkelhellbunten Flügelsegmenten bedeckt. 

Zu Mosaiken gelegte Flügel von Tag und Nachtfaltern werden zur stillen Naturbetrachtung .

In den von der Künstlerin abgelichteten Macro Aufnahmen von Schmetterlings Schwingen, wird die Ästhetik des Insektenflügels graphisch in seiner Vollendung sichtbar.

BETTINA BOHNE

geb. 1975 in Bludenz /Multimedia Künstlerin 
HTL für Gebrauchsgraphik Linz /Mitglied bei Kunst Vorarlberg und bei der Berufsvereinigung der Bildenden Künstler in Bregenz

BUTTERFLY BIODIVERSITY  

 www.sabineundxaver-gourmet-manufaktur.com

Die Ausstellung wird vom 19. 12. 2020 bis 31.07 2021 präsentiert

Die mobile Version verlassen