10 °c
Bregenz
9 ° Di.
9 ° Mi.
8 ° Do.
8 ° Fr.
8 ° Sa.
gsi.news
kein Ergebnis
Alles anzeigen
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast
kein Ergebnis
Alles anzeigen
gsi.news
Start Kultur

Global Happiness: Was brauchen wir zum Glücklichsein?

von BK
31. August 2020
in Kultur, Liechtenstein
Lesezeit: 9 mins read
A A
0
© Bandi Koeck

© Bandi Koeck

Im Liechtensteiner Landesmuseum in Vaduz wurde coronabedingt eine wirklich sehenswerte Ausstellung bis 23. Februar 2021 zum Glück verlängert: Helvetas macht sich in der Ausstellung GLOBAL HAPPINESS auf die Spurensuche nach Glück und Wohlbefinden der Menschen in der Schweiz, in Europa und auf der ganzen Welt.

Eines verraten wir gleich vorweg: Ohne Nachhaltigkeit ist globales Glück nicht zu haben. Bereits am Eingang der Ausstellung findet der Besucher verschiedenste Definitionen von Glück und liebevoll in kleinen Kästchen Glücksgegenstände aus allen möglichen Kulturen und in verschiedensten Sprachen. Die Besucher können in sechs Pavillons eintauchen, welche sich alle dem selben Thema widmen, dies aber auf unterschiedlichste Betrachtungsweise erörtern. Zudem gibt es einen Selbsttest, der wirklich gelungen mit einem kleinen Päkchen Samen, welches am Eingang ausgegeben wird, funktioniert und auf sechs verschiedene Fragestationen gehalten werden muss.

WERBUNG
© Bandi Koeck

Die interaktive Ausstellung, welche sich auch sehr gut für Schulklassen oder Familien mit Kindern eignet, ist ein Sammelsurium von Glücksgeschichten aus der Schweiz, Mali, Bhutan oder Guatemala. Auf der Straße wurden Menschen gefragt, was sie glücklich und zufrieden macht. Die Antworten könnten unterschiedlicher nicht ausfallen. Sie antworten mit einer verblüffenden Ehrlichkeit und beeindruckenden „Glücksweisheit“. Ein Schweizer Paar hat sein ganzes Hab und Gut aufgegeben, das Haus verkauft und gegen ein Wohnmobil eingetauscht: „Obwohl es jetzt viel enger ist, haben wir zum ersten Mal erlebt, was Freiheit wirklich bedeutet!“ Auch eine vegetarische oder vegane Lebensweise macht viele Menschen glücklich oder die Heizung etwas zu drosseln und statt im kurzen T-Shirt im Winter mit einem Pulli zuhause zu sein.

Was uns alle glücklicher macht

Die Glücksforschung sagt, dass einerseits die persönliche Situation, andererseits gesellschaftliche Rahmenbedingungen das Glücksgefühl eines Menschen beeindflussen. Der belgische Geograf und Philosoph Eric Lambin nennt sie Glücksfaktoren. Das persönliche Glück, den ersten Glücksfaktor, beeinflussen Alter, Wohnort, Geschlecht, Gesundheit und Kindheit, aberauch Optimismus, eine befriedigende Arbeit sowie Dankbarkeit und Hilfsbereitschaft. Ein zweiter, universeller Glücksfaktor ist das soziale Umfeld – oder mit den Worten der Beatles: „All you need is love“. Glücklich macht, sich einem Freundeskreis, einer Familie oder einer Gruppe Gleichgesinnter zugehörig zu fühlen. Gemeinsame Erlebnisse, geteilte Freude, offene Gespräche und die Fähigkeit, Hilfe annehmen zu können, lösen ein gutes Gefühl aus – überall auf der Welt.

Glücklich macht, sein Glück zu teilen

Das zeigt der Spaziergang durch die Ausstellung, die als grüne Gartenlandschaft inszeniert ist. In den sechs Glückspavillons tauchen immer wieder Geschichten des Teilens und Gelingens auf. Sie überraschen in ihrer Einfachheit, ermutigen und inspirieren. Sei es etwa eine interaktive Erkundungstour durch ein soziales Wohnquartier in Chile, die erlebbar macht, wie gute Nachbarschaft funktionieren kann. Die Ausstellung regt zur Auseinandersetzung mit Glück auf verschiedenen Ebenen an.

Auch Verzicht kann glücklich machen

Der konsumorientierte Lebensstil der Whlstandsgesellschaften belastet unseren Planeten. Die Schweiz lebt auf Pump, auf Kosten künftiger Generationen und anderer Erdteile. Mit Technologie allein lasse sich diese Verschwendung nicht kompensieren; jede und jeder von uns müsse weniger verbrauchen, um zu einer enkeltauglichen Welt beizutragen. Verzicht muss jedoch nichts Negatives sein, wie die verblüffenden Aussagen von Menschen zeigen, die erzählen, worauf sie verzichten können: Fleisch, Smartphone-Stunden, die große Wohnung.

Glücklich macht auch, sich Zeit zu nehmen.

„Komischerweise leben wir in einem reichen, stabilen, sicheren Land und den meisten fehlt die Zeit zum Glücklichsein!“

Lea (Schweiz)

Ein paar spielerische Tipps, um neues Glück ins Leben zu holen:

  • Nimm dir heute zehn Minuten Zeit für etwas, das du noch nie gemacht hast.
  • Schreibe eine Liste mit Dingen, mit denen du Zeit vergeudest. Welchen Zeitfresser kannst du schon heute abschaffen?
  • Welche Initiativen oder Bewegungen liegen dir am Herzen? Engagiere dich in irgendeiner Form dafür.
  • Überrasche diese Woche jemanden.
  • Melde dich bei einem lieben Menschen wieder, den du aus den Augen verloren hast.
  • Unterhalte dich diese Woche mit Menschen, mit denen du gewöhnlich nicht (viel) redest.
  • Mach heute jemandem ein ehrliches Kompliment.
  • Pflanze deine eigenen Blumen oder Küchenkräuter im Garten oder auf dem Balkon.
  • Versuche heute keinen Abfall zu produzieren
  • Lege dir eine Glücksbox an. Sammle darin Dinge, die dich erfreuen oder für dich Glück symbolisieren.

Weitere Informationen: www.globalhappiness.ch

Tags: Vaduz
teilenTweetteilensendensendenteilen
WERBUNG

weitere interessante Artikel

Schwarzenberg-Trio (v.l.n.r): Franz-Markus Siegert, Hanna Bachmann, Roland Lindenthal. Foto: Hans Leitner
gsi.event

Abschluss der diesjährigen Konzertsaison auf der Schattenburg

15. August 2025
Bildnachweis: Stadtmarketing Feldkirch
gsi.event

RUNDKLANG Open Air in Feldkirch: Das sind die Bands

14. August 2025
Jennifer Moritz ist neue Leiterin des Stadtarchivs © Lichtraum Fotostudio
Kultur

Leitung des Feldkircher Stadtarchivs neu besetzt

13. August 2025
Symbolbild: Bandi Koeck
Liechtenstein

Heisse Natronlauge: Mann bei Arbeitsunfall schwer verletzt

12. August 2025
nächster Artikel
© Bernd Bickel

Temporäre Universität: Zwischentöne diskutieren die Zukunft der Stadt

Heute beliebt

  • Symbolbild: Bandi Koeck

    Heisse Natronlauge: Mann bei Arbeitsunfall schwer verletzt

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Nackt, ehrlich, ungewöhnlich – Antje Mönning liest entblößt und entblößt zugleich

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • RUNDKLANG Open Air in Feldkirch: Das sind die Bands

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Halbring beim Sonnenuhr Denkmal wurde gefunden

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • MD Fahrzeughandel denkt Autohandel in Altach neu

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
WERBUNG

Kommentare

Gerd Ender in Altach. Foto: Privat

Fußball – der ANDERE Blick: SCR Altach:SV Ried 1:0

von GEEN
11. August 2025
0

Wunderschöne Schesaplana. Foto: Albert Wittwer

Alberts Notion: Große Schwester oder Big Brother?

von ANDA
9. August 2025
0

Dr. Albert Wittwer

Alberts Notion: Mantra für Jugendliche

von ANDA
1. Juli 2025
0

Dr. Albert Wittwer

Alberts Notion: Tötet auch die Unschuldigen

von ADON
16. Juni 2025
0

Eventkalender

Zukünftige Veranstaltungen
Kompetenz-Workshop „Stark in deine Zukunft“
Kompetenz-Workshop „Stark in deine Zukunft“

gsi.news unterstützen

mit einem Einkauf über einen unserer
Partner-Links:
ebay
amazon.de
Facebook Twitter Instagram Youtube LinkedIn
  • Datenschutz
  • Impressum

© 2022 GSI.NEWS GMBH & KOECKTAIL MEDIA

kein Ergebnis
Alles anzeigen
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast

© 2022 GSI.NEWS GMBH & KOECKTAIL MEDIA

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Add New Playlist