10 °c
Bregenz
9 ° Di.
9 ° Mi.
8 ° Do.
8 ° Fr.
8 ° Sa.
gsi.news
kein Ergebnis
Alles anzeigen
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast
kein Ergebnis
Alles anzeigen
gsi.news
Start gsi.service gsi.film

Mortal Engines

von Red
29. August 2020
in gsi.film
Lesezeit: 2 mins read
A A
0

Von Thomas Bertram

Schlimmer geht (n)immer

WERBUNG

Diesen Film muss fast niemand gesehen haben, er ist unglaublich unsinnig/unlogisch und dann kupfert er auch noch schamlos von Star Wars und anderen ab. Story: nach einer Katastrophe, die weltweite Vernichtung brachte, bewegen sich Städte auf Ketten und Rädern durch die Landschaft auf der Suche nach … ja wonach denn? Sie kannibalisieren sich gegenseitig und das große London verschlingt zum Anfang eine kleine Stadt. Im Laufe der gut zwei Stunden lernen wir eine „Gefängnisstadt“ mitten im Meer kennen, aber keiner erzählt, wer sie warum für wen eingerichtet hat. Wir lernen einen Sklavenmarkt kennen, der eingefangene Menschen an Wurstfabrikanten verkauft. Das ist böse, macht aber Jahrhunderte nach der Katastrophe keinen Sinn, denn woher sollen diese Menschen kommen? Und wieso gibt es St Pauls noch in London, wo doch alles zerstört wurde?

Eine fliegende/schwebende Stadt gibt es noch, als Zentrum des Widerstands gegen …  ja gegen wen denn? London? Ist aber angeblich nur eine von vielen. Und dann gibt es da noch diese Menschen, die hinter einer großen Mauer (Helms Klamm lässt grüßen!) leben und sesshaft sind. Die haben Grünes, Nahrung und ein gutes Leben. Und woher wissen die von unserer Heldin und ihrer Geschichte / ihrem Geheimnis? Wovon unsere Heldin übrigens selbst nichts weiß! Logikbrüche an allen Ecken und Enden.

Diese grüne sesshafte Welt wird zum Ziel von London, eine neue alte Waffe soll den Durchbruch erzwingen. Und damit sind wir am Ende, über „Ich bin dein Vater“ (nicht wörtlich, aber so gut wie!) und dem Eindringen eines Fliegers (Han Solo lässt grüßen) ins Innere der Stadt und der Zerstörung des Hauptantriebs (Star Wars IV/VI/VII) endet der Film. Vorher wurde weiter abgekupfert, als die heldenhaften todesmutigen Flieger unserem Hauptdarsteller einen Weg durch die Abwehrkanonen der Stadt schießen und dabei selbst drauf gehen.

Wer braucht so was? Eigentlich niemand, aber auf der großen Leinwand könnten die CGI-Effekte der Riesenstädte und ihrer Antriebe durchaus für einen Wow-Effekt reichen. Aber mir reichen 10 Minuten tolle special effects nicht. Natürlich gibt es noch schlechtere Filme, aber dafür muss man dann schon „SchleFaZ“ auf Tele 5 schauen.

teilenTweetteilensendensendenteilen
WERBUNG

weitere interessante Artikel

„Der Milliardärsbunker“ startet am 19. September bei Netflix / © 2024 Netflix, Inc., Tamara Arranz
gsi.film

„El refugio atómico – Alex Pina liefert erneut Suchtstoff auf Netflix

23. September 2025
© 2025 LEONINE Holding GmbH
gsi.film

Vorpremierenbericht: Die Schule der magischen Tiere – Das große Abenteuer

21. September 2025
Filmstill vom Making of. Quelle: Christoph Scheermann
gsi.film

„Flecken.Frei.Liebe“ – Kurzfilm aus Berlin mit Dornbirner Original auf italienischem Festival

11. September 2025
Filmstill: Constantin Films
gsi.film

Filmtipp: Lilly und die Kängurus

2. September 2025
nächster Artikel
© Bandi Koeck

Kinderpressekonferenz am 2. 9. 2020

Heute beliebt

  • Nacktlesung. Fotos: Werner Fischer

    Nackt, ehrlich, ungewöhnlich – Antje Mönning liest entblößt und entblößt zugleich

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Anatolis Analyse: Heimkehr nach zwei Jahren Dunkelheit

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • La Palma: Unterwegs auf den schönsten Wanderwegen der Kanaren

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Martin Veith verlässt „Antenne Vorarlberg“ nach fast zehn Jahren

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Mark Forster kommt nach Schaan

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
WERBUNG

Kommentare

Anatolis Analyse: Heimkehr nach zwei Jahren Dunkelheit

von ANDA
14. Oktober 2025
0

Dr. Albert Wittwer

Alberts Notion: Städte – nur Eitelkeit auf Erden?

von ANDA
10. Oktober 2025
0

Gerd Ender in Altach. Foto: Privat

Fußball – der ANDERE Blick! SCR Altach : Sturm Graz 0:2

von GEEN
6. Oktober 2025
0

Dr. Albert Wittwer

Alberts Notion: Untertanen des Feudalismus

von ADON
26. September 2025
0

Eventkalender

Zukünftige Veranstaltungen

gsi.news unterstützen

mit einem Einkauf über einen unserer
Partner-Links:
ebay
amazon.de
Facebook Twitter Instagram Youtube LinkedIn
  • Datenschutz
  • Impressum

© 2022 GSI.NEWS GMBH & KOECKTAIL MEDIA

kein Ergebnis
Alles anzeigen
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast

© 2022 GSI.NEWS GMBH & KOECKTAIL MEDIA

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Add New Playlist