10 °c
Bregenz
9 ° Di.
9 ° Mi.
8 ° Do.
8 ° Fr.
8 ° Sa.
gsi.news
kein Ergebnis
Alles anzeigen
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast
kein Ergebnis
Alles anzeigen
gsi.news
Start gsi.service gsi.event döt.gsi

Elektronik-Lehrlinge präsentieren ihre Projekte

von Red
9. März 2020
in döt.gsi
Lesezeit: 3 mins read
A A
0
© LBS Feldkirch

© LBS Feldkirch

14 Lehrlinge der Landesberufsschule Feldkirch, welche den Beruf Elektronik erlernen, stellten ihre Projekte der Öffentlichkeit vor. Die thematische Breite sowie die erreichte Tiefe der Arbeiten ist beeindruckend.

Eröffnende Worte, Anerkennung und Lob gab es von Frau Direktorin Barbara Bergmeister-Keckeis und von Herrn Landtagspräsident Harald Sonderegger. Vor allem großer Dank für die finanzielle Hilfe und das bereitgestelltes Know-How der Lehrbetriebe wurde lobend erwähnt.

WERBUNG
Vizedirektor Helmut Schneider, Direktorin Barbara Bergmeister-Keckeis, Fachlehrer Herbert Nägele, Landtagspräsident Harald Sonderegger, Lehrling Marvin Thurner, Lehrling Christian Burtscher

Im September wurde an der Formulierung der Projektideen und Ausarbeitung der Muss- und Kannziele gestartet. Die Projektideen kamen heuer acht Mal aus dem privaten Bereich und zwei Mal aus dem Betrieb. Die Aufgabenstellung beinhaltet vier Themenbereiche, welche größtenteils selbst erstellt werden.: Mechanik – oft ein 3D-Gehäuse; Hardware – eine elektronische Schaltung mit einem Mikroprozessor/-controller; Software – ein selbst geschriebenes Programm (meist in C) mit Fremdanteilen und strukturiert wird das Ganze durch das Projektmanagement: Lasten-, Pflichtenheft, Projektstruktur-, Projektablaufplan, Zeiterfassung, Programmablaufplan und die Dokumentation, die meist 50 Seiten und mehr beinhaltet.

Für die Arbeiten sind in der Schule ca. 60 Stunden vorgesehen. Zusätzlich haben sich die Betriebe bereit erklärt in etwa dieselbe Zeit in der Firma bezahlt zur Verfügung zu stellen. Heuer sind Lehrlinge aus 9 Betrieben dabei. Für sehr gute Projekte investieren die Lehrlinge aber meist nochmals dieselbe Zeit privat – unbezahlt.

Die Projekte haben klingende Namen wie „LED-Table“ von Ramona Biedermann und Raphael Haberl von der Firma Bachman electronic GmbH. Einen kurzen Überblick über den schwedisch angehauchten Namen und den ca. 1 Meter langen LED-Tisch mit änderbaren Motiven und Motivfolgen haben die Lehrlinge auf Englisch vorgetragen.

Projekt „LED-Table“ mit Nintendos Super Mario

Ebenfalls aus LED’s wurden im Projekt „Lumina“ verschiedene Leuchten erstellt, deren Farb- bzw. Weisswerte durch ein selbst erstelltes App über Bluetooth verändert werden können. Fabian Harrer übernahm die Hardware-Erstellung und Benjamin Flatz programmierte sowohl die Hardware, als auch die App. Beide arbeiten bei der Zumtobel Group AG.

Projekt „Lumina“

Fernando Bargehr von der Firma Gantner Elektronic GmbH faszinierten schon in der Kindheit schwebende Objekte. Deshalb baute er ein physikalisches Prinzip nach, welches auch in der Fahrzeugindustrie in der Fertigung eingesetzt wird. Mit seinem „GAT Levitator“ bringt er durch Ultraschall-Sensoren Styroporkugeln zum Schweben.

„GAT-Levitator“ von Fernando Bargehr (im Bild)

Eine private Idee ist auch die „Smart(Spar)Sau“, welche durch Christian Burtscher von der illwerke vkw AG und Marvin Thurner von der Gantner Instruments GmbH erstellt wurde. Die Sparkasse ist etwas groß, beinhaltet aber sehr viel Technik. Z.B. wurde ein Vibrationsmotor aus einem Gameboy zu einem Rüttelmotor für den Münzeinwurf umfunktioniert. Durch einen Fallkanal mit acht unterschiedlich großen Öffnungen gelangen die Münzen in die jeweilige Münzbox. Diese sind mit empfindlichen Dehnmessstreifen-Sensoren ausgestattet, um die Anzahl der Münzen zu zählen.

„Smart Spar Sau“

Ilija Martic von der Firma Graf Elektronik GmbH hat eine Maschinenstatusüberwachung erstellt. Dabei werden in der Nacht Fertigungsmaschinen überwacht, Ausfälle erkannt und der zuständige Servicetechniker per E-Mail automatisch verständigt. Dies spart teure Stillstandszeiten und ist daher sehr wertvoll für den Betrieb.

„Es ist für uns als Lehrer eine Freude zu sehen, wie sich die Lehrlinge in dreieinhalb Jahren entwickelt haben und welche Arbeiten sie im Stande sind zu leisten“ schwärmt Herbert Nägele vom Fachbereich Elektronik.

teilenTweetteilensendensendenteilen
WERBUNG

weitere interessante Artikel

Anton Aschbacher (GF Klimaberg), Klaus Tschaitschmann (ORF Radio Kärnten) und Wolfgang Hinteregger (Klimaberg-Pionier und Hinteregger Hotels) 
Copyright: Roland Holitzky
döt.gsi

Das war das 1. Klimaberg Genussfest „feinheimisch“

16. September 2025
Alle Fotos: © Udo Mittelberger
döt.gsi

Das waren die Highlights der Dornbirner Herbstmesse

7. September 2025
Weltspieltag am Holzplatz. Fotos: Mathis Fotografie
döt.gsi

Weltspieltag in Rankweil begeisterte Groß und Klein

5. Juni 2025
Wolfgang Frank und Band. Foto: Tom Zünd
döt.gsi

Wolfgang Frank, Cesar Galehr und Christof Waibel begeisterten in Götzis

28. Mai 2025
nächster Artikel
© Peter Markl

Liederfestival in Muntlix

Heute beliebt

  • 125 jahre VCV-Fest am 13. und 14. September 2025 in Mäder und Götzis (Vorarlberg. Foto: Feriensippe Montfort

    125 Jahre VCV – eine Vorarlberger Innovation

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Podcast „Traut euch Kinder!“:Wie Kindheit uns alle prägt

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Fußball – der ANDERE Blick! SCR Altach : LASK 1 : 0

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Von Dumper eingeklemmt: Tödlicher Verkehrsunfall in Triesenberg

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Fußball – der ANDERE Blick! Expertenblick

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
WERBUNG

Kommentare

Foto: Albert Wittwer

Alberts Notion: Der Frosch im Gartenteich

von ANDA
16. August 2025
0

Gerd Ender in Altach. Foto: Privat

Fußball – der ANDERE Blick: SCR Altach:SV Ried 1:0

von GEEN
11. August 2025
0

Wunderschöne Schesaplana. Foto: Albert Wittwer

Alberts Notion: Große Schwester oder Big Brother?

von ANDA
9. August 2025
0

Dr. Albert Wittwer

Alberts Notion: Mantra für Jugendliche

von ANDA
1. Juli 2025
0

Eventkalender

Zukünftige Veranstaltungen
Kompetenz-Workshop „Stark in deine Zukunft“
Kompetenz-Workshop „Stark in deine Zukunft“

gsi.news unterstützen

mit einem Einkauf über einen unserer
Partner-Links:
ebay
amazon.de
Facebook Twitter Instagram Youtube LinkedIn
  • Datenschutz
  • Impressum

© 2022 GSI.NEWS GMBH & KOECKTAIL MEDIA

kein Ergebnis
Alles anzeigen
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast

© 2022 GSI.NEWS GMBH & KOECKTAIL MEDIA

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Add New Playlist