Atomic Heart ist ein Shooter-Game, das von dem russischen Entwickler Mundfish entwickelt wurde. Das Spiel spielt in einer alternativen Realität während der Sowjetunion in den 1950er Jahren. Der Spieler schlüpft in die Rolle eines KGB-Agenten, der in eine geheimnisvolle Forschungseinrichtung geschickt wird, um das Verschwinden der Wissenschaftler zu untersuchen. Das Spiel gibt es unter anderem bei Steam.
In Atomic Heart geht es um eine surreale und unheimliche Welt voller seltsamer Kreaturen, mechanischer Monstrosität und paranormaler Phänomene. Der Spieler muss sich durch düstere Korridore und verlassene Labore kämpfen, während er auf feindliche Soldaten und bizarre Geschöpfe trifft. Die Waffenpalette reicht von konventionellen Feuerwaffen bis hin zu experimentellen Technologien, die vom Regime entwickelt wurden.
Das Spiel bietet eine offene Spielwelt, in der der Spieler verschiedene Quests erfüllen, Ressourcen sammeln und sein Arsenal erweitern kann. Es gibt auch RPG-Elemente, die dem Spieler ermöglichen, seinen Charakter anzupassen und seine Fähigkeiten zu verbessern. Wem dieses Spiel nicht zusagt, wer jedoch auf Shooter-Games nicht verzichten möchte, der kann diese im Online Casino spielen und das sogar mit Echtgeld. Online Casino Gamomat bietet eine große Auswahl an unterschiedlichen Online Casino Spielen.
Atomic Heart verspricht eine einzigartige Mischung aus Action, Horror und einer faszinierenden Geschichte in einer atmosphärischen Umgebung. Das Spiel hat bereits vor seinem offiziellen Erscheinungsdatum, dem 21. Februar 2023, für viel Aufmerksamkeit gesorgt und wurde von vielen Spielern mit Spannung erwartet.
Die Ukraine ist mit der Veröffentlichung dieses Spiels nicht einverstanden
Das ukrainische Digitalministerium, genauer gesagt, der Digitalminister Alexander Bornyakov, rief dazu auf, dass dieses Spiel boykottiert werden solle. Er wollte das die Verbreitung und somit der Verkauf dieses Spiels gestoppt wurde. Er ist der Meinung, dass Atomic Heart viel mit dem Ukraine-Krieg gemeinsam hat und das es sein kann, dass durch dieses Spiel eventuell Nutzerdaten durch Dritte in Russland weitergegeben werden könnten. Es heißt zudem, dass es einige Gamer gegeben haben soll, die in diesem Spiel sogenannte „Easter Eggs“ gefunden haben sollen. Hierbei handelt es sich um versteckte Anspielungen, die den Krieg in der Ukraine betreffen sollen.
Es gibt jedoch auch eine Vielzahl von Gamern, die mit der Veröffentlichung des Games zum jetzigen Zeitpunkt nicht einverstanden sind, da der Krieg immer noch in vollem Gange sei. Das Erscheinungsdatum, der 21. Februar 2023 hat ebenfalls für Aufsehen gesorgt, denn genau ein Jahr zuvor, am 21. Februar 2022 besetzte Russland die ukrainischen Gebiete Donezk und Luhansk. Russland erklärte an diesem Tag beide Gebiete zur Volksrepublik. Sicherlich kann es sich hierbei um einen Zufall handeln, doch das Erscheinungsdatum ist dennoch vielen Menschen ein Dorn im Auge.
Wer ist Alexander Bornyakov und kann er „Atomic Heart“ verbieten lassen?
Alexander Bornyakov ist ein russischer Politiker und Geschäftsmann, der in verschiedenen Positionen sowohl in der Regierung als auch im Privatsektor tätig war. Er wurde am 25. November 1977 geboren. Bornyakov erlangte seinen Abschluss an der Higher School of Economics in Moskau und spezialisierte sich auf Finanzen und Wirtschaft.
Bornyakov hatte eine bemerkenswerte Karriere in der russischen Regierung. Er diente als stellvertretender Minister für Industrie und Handel und trug dazu bei, die Entwicklung des russischen Industriesektors zu fördern. Er war auch Vorsitzender der Staatsduma-Kommission für wirtschaftliche Politik, Industrieentwicklung und Unternehmertum.
Neben seiner politischen Karriere ist Alexander Bornyakov auch ein erfolgreicher Geschäftsmann, der sicherlich jetzt gegen die Sanktionen gegenüber Russland in der Ukraine ist. Er war an verschiedenen Unternehmen beteiligt, darunter im Technologiesektor. Er spielte eine wichtige Rolle bei der Förderung von Innovationen und der Entwicklung von Start-ups in Russland.
Bornyakov wird als eine einflussreiche Persönlichkeit angesehen, die sowohl in der politischen als auch in der Geschäftswelt Spuren hinterlassen hat. Seine Arbeit konzentrierte sich auf die Förderung des wirtschaftlichen Wachstums Russlands und die Unterstützung von Innovationen.
Hat der Spieleentwickler Mundfish eine Verbindung zu Russland?
Es ist in der Tat so, dass der Spieleentwickler Mundfish eine Verbindung zu Russland hat. Mundfish ist ein russisches Entwicklungsstudio mit Sitz in Moskau. Das Unternehmen wurde im Jahr 2017 gegründet und hat seitdem an verschiedenen Projekten gearbeitet, darunter ihr bekanntestes Spiel „Atomic Heart“.
Als russischer Spieleentwickler hat Mundfish in der Gaming-Branche sowohl national als auch international Aufmerksamkeit erregt. Sie sind stolz darauf, ihre russischen Wurzeln in ihre Spiele einfließen zu lassen und Elemente der russischen Kultur und Geschichte darzustellen.
Die Verbindung zu Russland zeigt sich nicht nur in der geografischen Lage des Studios, sondern auch in der Art und Weise, wie Mundfish ihre Spiele gestaltet. „Atomic Heart“ beispielsweise spielt in einer alternativen Realität während der Sowjetunion und zeigt sowjetische Architektur, Kultur und Technologie.
Mundfish hat sich zum Ziel gesetzt, hochwertige Spiele zu entwickeln und einzigartige Spielerfahrungen zu bieten. Ihre Verbindung zu Russland spiegelt sich in ihrer kreativen Vision und ihrem Bemühen wider, eine russische Perspektive in die Gaming-Welt einzubringen.
Es ist jedoch wichtig anzumerken, dass die Verbindung zu Russland als Standort des Entwicklerstudios nicht automatisch politische oder ideologische Implikationen bedeutet. Die Arbeit eines Spieleentwicklers sollte unabhängig von der geografischen Lage des Studios auf ihre künstlerischen und unterhaltsamen Aspekte beurteilt werden. Sicherlich hat Mundfish nicht gerade den besten Zeitpunkt für die Veröffentlichung seines neuen Shooter-Games „Atomic Heart“ gewählt, doch kann dem Unternehmen bislang auch nicht nachgewiesen werden, ob es einen Zusammenhang mit dem Ukraine Krieg gibt. Ob das Spiel letztendlich wieder vom Markt genommen werden muss, dass ist ebenfalls noch nicht sichergestellt. Es gibt Kritiker, die sich das wünschen würden, doch ein allgemeines Verbot wurde bislang noch nicht erlassen. Es wurde lediglich von einigen Experten ein Bedenken bezüglich dieses Spiels geäußert.