Freitag, 9.06.2023
10 °c
Bregenz
9 ° Di
9 ° Mi
8 ° Do
8 ° Fr
8 ° Sa
gsi.news
kein Ergebnis
Alles anzeigen
  • GSIBERG
    • ÖSTERREICH
    • FL/CH
    • WELT
  • POLITIK
    • Wirtschaft und Recht
  • SPORT
  • GSI-JOBS
  • KINO / FILM
  • WOHNEN
  • SPIELE
  • GSIBERGER
  • GSIVEREIN
  • GSIBUCH
    • Weltbuch
  • KOLUMNE
  • GSIBERG
    • ÖSTERREICH
    • FL/CH
    • WELT
  • POLITIK
    • Wirtschaft und Recht
  • SPORT
  • GSI-JOBS
  • KINO / FILM
  • WOHNEN
  • SPIELE
  • GSIBERGER
  • GSIVEREIN
  • GSIBUCH
    • Weltbuch
  • KOLUMNE
kein Ergebnis
Alles anzeigen
gsi.news
Start GSIBERG

Was hilft umweltverträglich gegen Schnecken?

von OLKO
22. Mai 2023
in GSIBERG
Lesezeit: 5 mins read
A A
0

Von Oliver König

2023 wird ein Schneckenjahr. Ein milder Winter und ein verregneter Frühling bieten ideale Umweltbedingungen für die braunrote Spanische Wegschnecke (Arion vulgaris). Diese Schnecke frisst leider alles was dem Vorarlberger Hobbygärtner liebt ist – von Blumen bis Salat. Lediglich Tomaten verschmähen sie. Was hilft nun gegen diese gefrässigen Schädlinge? Und welche Mittel schädigen nicht auch Nützlinge oder Igel?

WERBUNG

Nützlinge und Bierfallen helfen nicht

Igel, Vögel, Maulwürfe und Kröten helfen übrigens leider nicht gegen die Nacktschnecken. Die fressen andere Schnecken gerne. Die Nacktschnecken sondern so viel bitteren Schleim aus, dass die Nützlinge daran ersticken würden.

Bierfallen sind beliebt, ziehen aber nur noch mehr Schnecken an. Einige Schnecken fallen in das Bier und ertrinken. Der Geruch zieht aber Schnecken von benachbarten Wiesen und Gärten an, wodurch sich das Problem vergrößert.

Finger weg vom falschen Schneckenkorn (Methiocarb, Metaldehyd)

Das leider oft verkaufte Schneckenkorn mit Methiocarb enthält Gift und ist daher nicht zu empfehlen.

Die Umweltorganisation Global 2000 schreibt dazu: Das hochgiftige Methiocarb ist in Mesurol von Bayer enthalten. Es ist ein starkes Nervengift, das nicht nur für uns Menschen, sondern auch für Haustiere und Regenwürmer, Igel, Spitzmäuse, Bienen und andere Nutzinsekten hochgefährlich ist. Auch Metaldehyd, das in zahlreichen weiteren Schneckenmitteln enthalten ist, ist problematisch. Laut österreichischem Pflanzenschutzmittelregister gilt es zwar als mindergiftig, dennoch sind bereits zwei Gramm davon für Kinder tödlich.

EISEN-III-PHOSPHAT Schneckenkorn hilft ! (siehe Titelbild)

Die einzigen für Mensch und Haustier unbedenklichen und trotzdem gut wirksamen Schneckenmittel sind jene auf Basis von Eisen-III-Phosphat, die auch im biologischen Landbau zugelassen sind. Eisen-III-Phosphat ist für die Bodengesundheit unbedenklich. Der Nachteil ist aber, dass es alle Schnecken tötet, auch die nützlichen Gehäuseschnecken. Schneckenmittel mit Eisen-III-Phosphat erhalten Sie auf Nachfrage in allen gut sortierten Gartencentern und online bei Händlern wie amazon.

  • SCHNECKENZAUN

Auch so genannte Schneckenzäune halten Schnecken sicher fern, eignen sich aber eher für kleinere Flächen wie Gemüse- und Blumenbeete. Zu beachten ist, dass der Schneckenzaun außen frei gehalten wird, damit es keine „pflanzlichen Brücken“ ins Beet gibt. Schneckenzäune werden im Gartenfachhandel und im Internet angeboten.

  • LAUFENTEN GEGEN SCHNECKEN MIETEN

Indische Laufenten sind effektive Schneckenvertilger, besonders in größeren Gärten. Wer sie sich hält, sollte bedenken, dass die hübschen Tiere regelmäßig frisches Wasser brauchen und abends zum Schutz vor Fuchs & Co in einen Stall gesperrt werden müssen. Man kann Laufenten aber auch mieten. Eine ungewöhnliche aber effektive Methode. Es braucht dann aber auch unbedingt eine Wasserstelle, sonst ersticken die Enten an den Schnecken!

Weitere Tipps von Global 2000.

  • NATURGARTEN

In Naturgärten kommt es selten zu massivem Auftreten der Nacktschnecken. Hier gibt es genug natürliche Feinde wie Igel, Spitzmäuse, Vögel, Kröten und Insekten. Schnecken mögen es gerne feucht und glatt, daher sollten Beete regelmäßig aufgelockert werden und. Dauerberieselung durch Rasensprenkler sowie abendliches Gießen vermieden werden.

Wichtig ist es, Grasflächen in der Nähe von Gemüse- und Blumenbeeten kurz zu halten und Unterschlupfmöglichkeiten regelmäßig auf Schnecken zu kontrollieren.

  • SCHNECKENEIER

Im Herbst sind immer wieder die aus mehreren hundert Eiern bestehenden Wintergelege zu finden. Da Schnecken ihre Eier gerne in Bodenritzen einnisten, sollte man deshalb versuchen bei der Bodenbearbeitung der Beete sorgfältig zu sein. Die Nester werden außerdem häufig an feuchten und dunklen Stellen wie z.B. unter Holzbrettern, Blumentöpfen, Steinen oder sonstigen schützenden Dingen angelegt.

Schneckeneier

Da die Eier gegen Licht und Frost empfindlich sind, genügt es, die Gelege einfach freizulegen. Möchten sie auf Nummer sicher gehen, können sie die Schneckeneier auch zerdrücken oder einsammeln und mit dem Restmüll entsorgen. Haben sie wirklich stark mit Schnecken zu kämpfen, wiederholen sie die Suche nach den Schneckeneiern sowie die Bodenbearbeitung der Beete im Frühjahr.

  • EINSAMMELN

Händisches Einsammeln ist nur dann sinnvoll, wenn es wirklich regelmäßig gemacht wird, am besten morgens oder abends oder nach Regen.

  • SÄGESPÄNE, STEINMEHL & BRANNTKALK

Sägespäne, Steinmehl oder Branntkalk breitflächig um empfindliche Kulturen ausgebracht halten Schnecken fern. Diese Barrieren müssen aber regelmäßig erneuert werden, da sie durch Regen oder Tau ihre Wirksamkeit verlieren.

  • PFLANZENEXTRAKTE

Farnkraut-, Lebermoos- oder Kompostextrakt sind ebenfalls als Schneckenabwehr zu empfehlen. Die Extrakte müssen regelmäßig neu auf die Pflanzenoberfläche gesprüht werden, auf jeden Fall nach jedem Regen.

  • KAFFEESATZ

Auch Kaffeesatz ist ein probates Schneckenmittel. Er wird entweder ringförmig um die Pflanzen oder großflächig auf das gesamte Beet ausgebracht. Man kann starken Kaffee auch direkt auf die Pflanzen sprühen.

Tags: GartenSchnecken
teilenTweetteilensendensendenteilen
WERBUNG

weitere interessante Artikel

GSIBERG

Busfahrer mit Schülern fährt in Lustenau in Baum

7. Juni 2023
Bild: KH Maria Ebene
GSIBERG

Feuerwehr-Großübung im Krankenhaus Maria Ebene

7. Juni 2023
GSIBERG

Tiroler Meisterschaft im U14 gewonnen

6. Juni 2023
Foto: KHK
GSIBERG

40 Jahre Wirtschaftsarchiv Vorarlberg: Jubiläums-Generalversammlung

6. Juni 2023
nächster Artikel
Bild: Silvretta Montafon/Stefan Kothner

Neues Mitarbeiterhaus der Silvretta Montafon entsteht in Schruns

WERBUNG

Kommentare

Susis Gedankenwelt # 165: Pack‘ die Badesachen ein…

von SUSI
29. Mai 2023
0

Bandis Koecktail: Herzlichen Dank Anna Mae Bullock

von BK
28. Mai 2023
0

Susis Gedankenwelt #164: Tschu Tschu Tschu

von SUSI
21. Mai 2023
0

Bandi Koeck

Bandis Koecktail: Vom Gsiberger zum Warberger

von BAKI
18. Mai 2023
0

gsi.news unterstützen

mit einem Einkauf über einen unserer
Partner-Links:
ebay
amazon.de

Heute beliebt

  • Markus Wallner zum eingestellten Verfahren gegen ihn

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Stimmen richtig zählen und andere Probleme der Politik

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Neue Asylregeln in der EU

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Welche Online Casinos sind in Österreich legal?

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Wolfgang Matt: „Alle Feldkircher müssen den Verkehr mittragen!“

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Trending
  • Kommentare
  • Neueste

Pädagogisch wertvolle Kinderserien unter der Lupe

14. September 2022

Jürgen Gruber lebt!

14. Mai 2021

Um welches Land geht es?

22. Juni 2022

Was geschah mit Jürgen Gruber?

17. April 2021

Mohrenbräu – Sich selbst als nicht rassistisch zu deuten ist zu wenig.

28

Nach Corona – Genug Arbeit für alle?

14

Susis Gedankenwelt #2: Kalter Kaffee

12

Warum ertragen wir die Superreichen?

12
Manfred Stiegler © Bandi Koeck

Manfred Stiegler: Sanfter Ankurbler von Selbstheilungskräften

9. Juni 2023

Neue Asylregeln in der EU

9. Juni 2023

Markus Wallner zum eingestellten Verfahren gegen ihn

8. Juni 2023

Wolfgang Matt: „Alle Feldkircher müssen den Verkehr mittragen!“

8. Juni 2023

Archive

  • Juni 2023
  • Mai 2023
  • April 2023
  • März 2023
  • Februar 2023
  • Januar 2023
  • Dezember 2022
  • November 2022
  • Oktober 2022
  • September 2022
  • August 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
Facebook Twitter Instagram Youtube LinkedIn
gsi.news

  • Datenschutz
  • Impressum

Neueste Beiträge

  • Manfred Stiegler: Sanfter Ankurbler von Selbstheilungskräften
  • Neue Asylregeln in der EU
  • Markus Wallner zum eingestellten Verfahren gegen ihn
  • Wolfgang Matt: „Alle Feldkircher müssen den Verkehr mittragen!“
  • Busfahrer mit Schülern fährt in Lustenau in Baum
  • Feuerwehr-Großübung im Krankenhaus Maria Ebene
  • Stimmen richtig zählen und andere Probleme der Politik

Kategorien

  • AUTO
  • DÖTGSI
  • EVENTS
  • FITNESS
  • FL/CH
  • Gedenken
  • GSI-JOBS
  • GSI-TV
  • GSIBERG
  • GSIBERGER
  • GSIBUCH
  • GSIVEREIN
  • KINO/VOD
  • KOLUMNE
  • KULTUR
  • MUSIK
  • ÖSTERREICH
  • Podcast
  • POLITIK
  • REISEN
  • SPIELE
  • SPORT
  • TRENDS
  • Uncategorized
  • WELT
  • Weltbuch
  • Wirtschaft und Recht
  • WOHNEN

© 2022 GSI.NEWS GMBH & KOECKTAIL MEDIA

kein Ergebnis
Alles anzeigen
  • GSIBERG
    • ÖSTERREICH
    • FL/CH
    • WELT
  • POLITIK
    • Wirtschaft und Recht
  • SPORT
  • GSI-JOBS
  • KINO / FILM
  • WOHNEN
  • SPIELE
  • GSIBERGER
  • GSIVEREIN
  • GSIBUCH
    • Weltbuch
  • KOLUMNE

© 2022 GSI.NEWS GMBH & KOECKTAIL MEDIA

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Add New Playlist