Donnerstag, 28.09.2023
10 °c
Bregenz
9 ° Di
9 ° Mi
8 ° Do
8 ° Fr
8 ° Sa
gsi.news
kein Ergebnis
Alles anzeigen
  • GSIBERG
    • ÖSTERREICH
    • FL/CH
    • WELT
  • POLITIK
    • Wirtschaft und Recht
  • SPORT
  • GSI-JOBS
  • KINO / FILM
  • WOHNEN
  • SPIELE
  • GSIBERGER
  • GSIVEREIN
  • GSIBUCH
    • Weltbuch
  • KOLUMNE
  • GSIBERG
    • ÖSTERREICH
    • FL/CH
    • WELT
  • POLITIK
    • Wirtschaft und Recht
  • SPORT
  • GSI-JOBS
  • KINO / FILM
  • WOHNEN
  • SPIELE
  • GSIBERGER
  • GSIVEREIN
  • GSIBUCH
    • Weltbuch
  • KOLUMNE
kein Ergebnis
Alles anzeigen
gsi.news
Start WOHNEN

Schlafstörungen bekämpfen: Tipps für einen besseren Schlaf

von OLKO
6. April 2023
in WOHNEN
Lesezeit: 5 mins read
A A
0

Ausreichender und qualitativ hochwertiger Schlaf tragen wesentlich zur Gesundheit bei, Schlafstörungen beeinträchtigen die seelische Stabilität und können zu psychiatrischen Erkrankungen führen.

Was hilft gegen Schlafstörungen?

Acht Prozent aller Österreicher:innen leiden permanent unter Schlafstörungen. Jeder Dritte leidet gelegentlich unter Schlafproblemen. Dies führt zu einer insgesamt schlechten körperlichen und geistigen Gesundheit. Die Ursachen sind unterschiedlich und reichen von Stress über Erkrankungen bis zu Schlafkrankheiten. Frauen sind dabei etwa doppelt so oft von emotional verursachten Ein- und Durchschlafstörungen betroffen wie Männer.

WERBUNG

Hingegen leiden Männer öfters unter Schlafapnoe. 10 Prozent der Männer haben diese Erkrankung. Bei den Frauen sind es nur 2 Prozent. Schlafapnoe ist eine lebensbedrohende Erkrankung, die man durch lautes Schnarchen und Atemaussetzer während des Schlafs erkennt. Oft merken es die Betroffenen lange nicht. Bei Verdacht auf Schlafapnoe ist eine medizinische Abklärung durch einen Facharzt dringend notwendig, um gravierende gesundheitliche Folgen, wie Diabetes, Herzinfarkt und Schlaganfall zu vermeiden. In einem Schlaflabor kann man diese Abklärung durchführen. Bei anderen Schlafstörungen gibt es Tipps, die helfen können.

Vor dem Zubettgehen wenig oder kein Alkohol trinken

„Alkohol kann zwar in der ersten Nachthälfte einen stabilisierenden Effekt auf den Schlaf haben und auch zunächst das Einschlafen beschleunigen. In der zweiten Nachthälfte kann jedoch ein gegenteiliger Effekt mit gehäuften Wachphasen auftreten, wodurch sich die Schlafdauer insgesamt verkürzt“, warnt Prof. Thomas Pollmächer von der Deutschen Gesellschaft für Psychiatrie und Psychotherapie, Psychosomatik und Nervenheilkunde (DGPPN).

Natürliche Bettwäsche: gesund und nachhaltig

Eine angenehme Bettwäsche ist wichtig für ein gemütliches und entspannendes Gefühl beim Einschlafen. Natürliche Stoffe wie Baumwolle, Leinen oder Seide eignen sich besonders gut für Bettwäsche, da sie atmungsaktiv sind und eine angenehme Haptik haben.

  • Baumwolle ist eine der häufigsten Materialien für Bettwäsche, da sie leicht zu pflegen ist und sich weich anfühlt.
  • Leinen ist ebenfalls eine beliebte Wahl, da es sich kühl auf der Haut anfühlt und Feuchtigkeit gut aufnehmen kann.
  • Seide ist eine edle Alternative und hat einen luxuriösen Glanz. Sie fühlt sich kühl an und ist besonders hautfreundlich.

Natürliche Materialien sind auch eine umweltfreundliche Wahl, da sie biologisch abbaubar sind und in der Regel aus nachhaltigem Anbau stammen können.

Die richtige Matratze wählen

Auch die Wahl der Matratze beeinflusst maßgeblich den Schlafkomfort. Eine zu harte oder zu weiche Matratze kann zu Verspannungen führen und den Schlaf negativ beeinträchtigen. Hierbei ist es wichtig, eine Matratze zu finden, die den individuellen Bedürfnissen entspricht.

Ein Fachgeschäft kann hierbei eine Beratung anbieten und verschiedene Matratzenarten, wie beispielsweise Federkern-, Latex- oder Schaumstoffmatratzen, präsentieren. Zudem empfehlen Expert:innen, die Matratze alle sieben bis zehn Jahre auszutauschen, da sie mit der Zeit an Stützkraft verliert und somit den Schlafkomfort mindern kann.

Verzicht auf Koffein

Ungefähr 4 Stunden vor dem Schlafengehen sollte auf koffeinhaltige Getränke wie Kaffee, Tee und Coca-Cola verzichtet werden. Koffein regt die Hirnaktivität an und wirkt sich so negativ auf die Schlafruhe aus.

Zusätzlich zu Kaffee, Tee und Coca-Cola sollten auch Energy-Drinks vermieden werden, da sie oft eine hohe Dosis an Koffein enthalten. Es ist wichtig zu beachten, dass auch Schokolade und manche Schmerzmittel wie Aspirin oder Ibuprofen Koffein enthalten können. Es ist daher ratsam, vor dem Schlafengehen auf den Konsum dieser Produkte zu verzichten, um einen ungestörten Schlaf zu gewährleisten. Wenn Sie trotzdem am Abend ein warmes Getränk genießen möchten, können Sie auf koffeinfreie Kräutertees wie Kamille oder Pfefferminze zurückgreifen.

Sportliche Aktivitäten

Körperliche Aktivitäten fördert den Schlaf. Doch nicht jeder Sport ist förderlich für einen gesunden Schlaf. Optimal für die Schlafqualität sind Ausdauersportarten, insbesondere Wandern, Joggen, Radfahren und Schwimmen. Kraft- und Muskeltraining haben in dieser Hinsicht hingegen kaum einen Effekt.

Regelmäßiger Schlafrhythmus

Der Körper gewöhnt sich an einen regelmäßigen Schlafrhythmus, daher ist es empfehlenswert, jeden Abend zur gleichen Zeit ins Bett zu gehen und auch zur gleichen Zeit wieder aufzustehen. Dies fördert die natürliche Schlafroutine des Körpers und kann dazu beitragen, Schlafstörungen zu reduzieren.

Kurzes Nickerchen am Tag

Ein kurzes Nickerchen von etwa 20 Minuten am Mittag kann den Körper erfrischen und die Produktivität steigern, ohne den nächtlichen Schlaf zu beeinträchtigen. Jedoch sollte man vermeiden, länger als 30 Minuten zu schlafen, da dies das Einschlafen am Abend erschweren kann.

Das Gedankenkarussell stoppen

Oft sind es belastende Gedanken oder Sorgen, die einen ruhigen Schlaf verhindern. Um das Gedankenkarussell zu stoppen, kann es hilfreich sein, eine Entspannungsübung durchzuführen, wie beispielsweise progressive Muskelentspannung, autogenes Training oder Yoga. Auch das Aufschreiben der Gedanken vor dem Zubettgehen kann dabei helfen, den Kopf freizumachen und den Schlaf zu fördern.

Tags: Schlafstörungen
teilenTweetteilensendensendenteilen
WERBUNG

weitere interessante Artikel

Handwerker ziehen den traditionellen Firstbaum auf das Dach der fertigen Rohbauten am Garnmarkt Ost. (Foto: Bernd Hofmeister)
GSIBERG

Garnmarkt Ost in Götzis wird erweitert

6. September 2023
WOHNEN

Ausgeschlossen? Tipps zum Schlüsseldienst & der Prävention

2. September 2023
WOHNEN

Tipps zum Geldsparen – selber machen lohnt sich

15. August 2023
Foto: Alexandra Serra
WOHNEN

Wohnbauselbsthilfe und i+R realisieren größtes Wohnbau-Projekt in Gsiberg

20. Juli 2023
nächster Artikel

Aktion Gesunder Rücken e. V.: Aktive Freizeit - Gesunder Rücken

WERBUNG

Kommentare

Susis Gedankenwelt #175: Das habe ich mir verdient!

von SUSI
17. September 2023
0

Susis Gedankenwelt #174: Magsch mol probiera?

von SUSI
5. September 2023
0

Susis Gedankenwelt #173: Küss die Hand Chica…

von SUSI
28. August 2023
0

Neue Chance: Künstliche Intelligenz

von OLKO
27. August 2023
0

gsi.news unterstützen

mit einem Einkauf über einen unserer
Partner-Links:
ebay
amazon.de

Heute beliebt

  • © Bandi Koeck

    Himmlisch schön: Hirschbrunft im Nenzinger Himmel

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Nach Jahren des Reisens im Ländle gelandet: Yvonne Ebners Faszination für Schmuck

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Andor – Die Vorgeschichte zur Vorgeschichte

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Welche Online Casinos sind in Österreich legal?

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Paradies gibt es nicht: Wolfgang Godai rechnet mit dem Reisen ab

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Trending
  • Kommentare
  • Neueste

Pädagogisch wertvolle Kinderserien unter der Lupe

14. September 2022

Jürgen Gruber lebt!

14. Mai 2021

Um welches Land geht es?

22. Juni 2022

Was geschah mit Jürgen Gruber?

17. April 2021

Mohrenbräu – Sich selbst als nicht rassistisch zu deuten ist zu wenig.

28

Nach Corona – Genug Arbeit für alle?

14

Susis Gedankenwelt #2: Kalter Kaffee

12

Warum ertragen wir die Superreichen?

12
Quelle: Montafon Tourismus, Fotograf: Christian Hirschmann

„Montafoner Steinschaflamm“ Gourmetabend

28. September 2023
Yvonne Ebner in der Schmuckwerkstatt

Nach Jahren des Reisens im Ländle gelandet: Yvonne Ebners Faszination für Schmuck

28. September 2023
ztu

Andor – Die Vorgeschichte zur Vorgeschichte

27. September 2023
Agentur Pollak

Jesuheim in Lochau erhält nationales Qualitätszertifikat

27. September 2023

Archive

  • September 2023
  • August 2023
  • Juli 2023
  • Juni 2023
  • Mai 2023
  • April 2023
  • März 2023
  • Februar 2023
  • Januar 2023
  • Dezember 2022
  • November 2022
  • Oktober 2022
  • September 2022
  • August 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
Facebook Twitter Instagram Youtube LinkedIn
gsi.news

  • Datenschutz
  • Impressum

Neueste Beiträge

  • „Montafoner Steinschaflamm“ Gourmetabend
  • Nach Jahren des Reisens im Ländle gelandet: Yvonne Ebners Faszination für Schmuck
  • Andor – Die Vorgeschichte zur Vorgeschichte
  • Jesuheim in Lochau erhält nationales Qualitätszertifikat
  • Schluss mit computermüden Augen: 6 Tricks für Bildschirmarbeit
  • Was sind die größten finanziellen Träume der Österreicher?
  • Polizeidiensthund „Safira“ spürt Einbrecher in Götzis auf

Kategorien

  • AUTO
  • DÖTGSI
  • EVENTS
  • FITNESS
  • FL/CH
  • Gedenken
  • GSI-JOBS
  • GSI-TV
  • GSIBERG
  • GSIBERGER
  • GSIBUCH
  • GSIVEREIN
  • KINO/VOD
  • KOLUMNE
  • KULTUR
  • MUSIK
  • ÖSTERREICH
  • Podcast
  • POLITIK
  • REISEN
  • SPIELE
  • SPORT
  • TRENDS
  • Uncategorized
  • WELT
  • Weltbuch
  • Wirtschaft und Recht
  • WOHNEN

© 2022 GSI.NEWS GMBH & KOECKTAIL MEDIA

kein Ergebnis
Alles anzeigen
  • GSIBERG
    • ÖSTERREICH
    • FL/CH
    • WELT
  • POLITIK
    • Wirtschaft und Recht
  • SPORT
  • GSI-JOBS
  • KINO / FILM
  • WOHNEN
  • SPIELE
  • GSIBERGER
  • GSIVEREIN
  • GSIBUCH
    • Weltbuch
  • KOLUMNE

© 2022 GSI.NEWS GMBH & KOECKTAIL MEDIA

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Add New Playlist