Mittwoch, 22.03.2023
10 °c
Bregenz
9 ° Di
9 ° Mi
8 ° Do
8 ° Fr
8 ° Sa
gsi.news
kein Ergebnis
Alles anzeigen
  • GSIBERG
    • ÖSTERREICH
    • FL/CH
    • WELT
  • POLITIK
    • Wirtschaft und Recht
  • SPORT
  • GSI-JOBS
  • KINO / FILM
  • WOHNEN
  • SPIELE
  • GSIBERGER
  • GSIVEREIN
  • GSIBUCH
    • Weltbuch
  • KOLUMNE
  • GSIBERG
    • ÖSTERREICH
    • FL/CH
    • WELT
  • POLITIK
    • Wirtschaft und Recht
  • SPORT
  • GSI-JOBS
  • KINO / FILM
  • WOHNEN
  • SPIELE
  • GSIBERGER
  • GSIVEREIN
  • GSIBUCH
    • Weltbuch
  • KOLUMNE
kein Ergebnis
Alles anzeigen
gsi.news
Start POLITIK

40,9 Millionen Euro für aktive Arbeitsmarktpolitik  

von JOSP
28. Januar 2023
in POLITIK, Wirtschaft und Recht
Lesezeit: 2 mins read
A A
0

Das AMS Vorarlberg stellt für die aktive Arbeitsmarktpolitik in den Bereichen Beschäftigung, Qualifizierung und Unterstützung im Jahr 2023 ein Budget von rund 40,9 Millionen Euro zur Verfügung. Dabei stehen die Ausbildung und Qualifizierung von Personen ohne Bildungsabschluss im Fokus.

Das AMS Vorarlberg positioniert sich 2023 verstärkt in zwei Bereichen: „Wir sind Pioniere im Bereich der Qualifizierung für Menschen ohne Bildungsabschluss und wir garantieren jeder langzeitbeschäftigungslosen Person einen Transitarbeitsplatz in einem Sozialökonomischen Betrieb oder ein Beratungsangebot zur Unterstützung bei der Integration in den Arbeitsmarkt,“ betont die AMS Landesgeschäftsleitung, Bernhard Bereuter und Katharina Neuhofer.

WERBUNG

Rund 20 Millionen für Ausbildung und Qualifizierung

Die größten Schwierigkeiten bei der Integration in den Arbeitsmarkt haben nach wie vor gesundheitlich Belastete, Ältere, Geringqualifizierte und langzeitarbeitslose Personen. Diese Personengruppen werden die Konjunkturabschwächung als erstes spüren. Das AMS Vorarlberg wird die arbeitsmarktpolitischen Angebote verstärkt auf diese am Arbeitsmarkt benachteiligten Personengruppen ausrichten. Gezielte Qualifizierungs-, Beratungs- und Betreuungsangebote, Lohnkostenförderungen für Unternehmen und temporäre Beschäftigungen im Rahmen gemeinnütziger Arbeitskräfteüberlassung oder bei den sozialökonomischen Betrieben, werden die Einstiegschancen der betroffenen Personen erhöhen. „Für das Förderjahr rechnen wir mit rund 500 Eintritten in ein befristetes Beschäftigungsverhältnis in einem sozialen Unternehmen“, betont Bernhard Bereuter. Rund 11 Millionen Euro (AMS Förderung ca. 7,8 Mio. Euro und ca. 2,9 Mio. Euro Land Vorarlberg) werden dafür im Jahr 2023 veranschlagt. Mit der Weiterführung des Modells „Stufenweise Integration Vorarlberg (S.I.V.)“ wird alles daran gesetzt die Verfestigung der Arbeitslosigkeit zu verhindern und die Langzeitbeschäftigungslosigkeit zu senken. „Mit unseren Angeboten stellen wir sicher, dass jede von Langzeitbeschäftigungslosigkeit bedrohte Person ein Beschäftigungs- oder Betreuungsangebot erhält und bieten somit vielen Menschen wieder neuen Perspektiven, Hoffnung und Chancen“, so Bereuter.

Durch diese Schwerpunktsetzung wird eine nachhaltige Senkung der Arbeitslosigkeit erwartet und soll wesentlich dazu beitragen, dass Arbeitslosigkeit nicht länger dauert als es die Arbeitsmarkt­verhält­nisse bedingen. “Mit der Ausbildungsoffensive leisten wir einen wichtigen Beitrag zur Bewältigung des qualifikatorischen Strukturwandels und zur Abdeckung des Arbeitskräftebedarfs der Wirtschaft“, ist sich Bereuter sicher. Arbeitsmarktpolitische Instrumente, die zu einer Fachkräfteausbildung (einem Lehrabschluss oder einem höheren, formalen Ausbildungsabschluss) führen oder eine betriebsnahe Qualifizierung in enger Kooperation mit Unternehmen (AQUA-Modelle, Stiftungsmodelle) ermöglichen, werden ausgebaut und attraktiver gestaltet. Insbesondere werden Qualifizierungsschwerpunkte in Zukunftsfeldern wie Metall, Elektro, IT, Umwelt, Pflege und Gesundheit sowie Soziales gesetzt. Für junge Menschen, die keine passende Lehrstelle finden, bietet das AMS Vorarlberg mit der überbetrieblichen Lehrausbildung unterschiedliche Möglichkeiten, einen Beruf zu erlernen. Das AMS unterstützt dabei berufliche Qualifikationen im Ausbildungszentrum Vorarlberg (AZV), wo Jugendliche in 13 Bereichen, von Betriebs­logistik über Einzelhandel bis hin zu Systemgastronomie und Tischlerei­technik, eine Lehrausbildung absolvieren können.

Tags: AMSBerufeDornbirnFeldkirchPolitikWirtschaft
teilenTweetteilensendensendenteilen
WERBUNG

weitere interessante Artikel

GSIBERG

Betretungsverbot der Streuewiesen in Bangs-Matschels

22. März 2023
EVENTS

Fraxern gedenkt dem durch NS-Staat ermordeten Josef Nägele

22. März 2023
© Stadt Feldkirch
GSIBERG

Feldkirch bekommt ein neues Parkleitsystem

22. März 2023
© Marktgemeinde Rankweil
KULTUR

Häusle-Villa wird zu kultureller Drehscheibe Rankweils

21. März 2023
nächster Artikel

Vorarlberger verliert 443.000 Euro bei einer FAKE-Online-Tradingplattform

WERBUNG

Kommentare

Was die Politik bewegt. Kann uns das egal sein? Leider nicht.

von NAOL
21. März 2023
0

Bandis Koecktail: Städtische Belebung durch Musik

von BAKI
21. März 2023
0

Chat GPT (Teil 2)

von SN
20. März 2023
0

Susis Gedankenwelt #157: Erstens denkt man ander’s und dann kommt’s

von SUSI
19. März 2023
0

gsi.news unterstützen

mit einem Einkauf über einen unserer
Partner-Links:
ebay
amazon.de

Heute beliebt

  • © Helmut Köck

    In Feldkirch wird eine Viertelmillion Granitsteine verlegt

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Was die Politik bewegt. Kann uns das egal sein? Leider nicht.

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Bandis Koecktail: Städtische Belebung durch Musik

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • 21.3.: Charity 21 für 21

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Häusle-Villa wird zu kultureller Drehscheibe Rankweils

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Trending
  • Kommentare
  • Neueste

Pädagogisch wertvolle Kinderserien unter der Lupe

14. September 2022

Jürgen Gruber lebt!

14. Mai 2021

Um welches Land geht es?

22. Juni 2022

Was geschah mit Jürgen Gruber?

17. April 2021

Mohrenbräu – Sich selbst als nicht rassistisch zu deuten ist zu wenig.

28

Nach Corona – Genug Arbeit für alle?

14

Susis Gedankenwelt #2: Kalter Kaffee

12

Warum ertragen wir die Superreichen?

12

Betretungsverbot der Streuewiesen in Bangs-Matschels

22. März 2023

Fraxern gedenkt dem durch NS-Staat ermordeten Josef Nägele

22. März 2023
© Stadt Feldkirch

Feldkirch bekommt ein neues Parkleitsystem

22. März 2023

Was die Politik bewegt. Kann uns das egal sein? Leider nicht.

21. März 2023

Archive

  • März 2023
  • Februar 2023
  • Januar 2023
  • Dezember 2022
  • November 2022
  • Oktober 2022
  • September 2022
  • August 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
Facebook Twitter Instagram Youtube LinkedIn
gsi.news

  • Datenschutz
  • Impressum

Neueste Beiträge

  • Betretungsverbot der Streuewiesen in Bangs-Matschels
  • Fraxern gedenkt dem durch NS-Staat ermordeten Josef Nägele
  • Feldkirch bekommt ein neues Parkleitsystem
  • Was die Politik bewegt. Kann uns das egal sein? Leider nicht.
  • Tablet, Smartphone & Co. – Tipps und Tricks für eine längere Lebensdauer
  • HcB-Lauterach trifft auf das Future Team von Handball Bregenz
  • Häusle-Villa wird zu kultureller Drehscheibe Rankweils

Kategorien

  • AUTO
  • DÖTGSI
  • EVENTS
  • FITNESS
  • FL/CH
  • Gedenken
  • GSI-JOBS
  • GSI-TV
  • GSIBERG
  • GSIBERGER
  • GSIBUCH
  • GSIVEREIN
  • KINO/VOD
  • KOLUMNE
  • KULTUR
  • MUSIK
  • ÖSTERREICH
  • Podcast
  • POLITIK
  • REISEN
  • SPIELE
  • SPORT
  • TRENDS
  • Uncategorized
  • WELT
  • Weltbuch
  • Wirtschaft und Recht
  • WOHNEN

© 2022 GSI.NEWS GMBH & KOECKTAIL MEDIA

kein Ergebnis
Alles anzeigen
  • GSIBERG
    • ÖSTERREICH
    • FL/CH
    • WELT
  • POLITIK
    • Wirtschaft und Recht
  • SPORT
  • GSI-JOBS
  • KINO / FILM
  • WOHNEN
  • SPIELE
  • GSIBERGER
  • GSIVEREIN
  • GSIBUCH
    • Weltbuch
  • KOLUMNE

© 2022 GSI.NEWS GMBH & KOECKTAIL MEDIA

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Add New Playlist