Samstag, 23.09.2023
10 °c
Bregenz
9 ° Di
9 ° Mi
8 ° Do
8 ° Fr
8 ° Sa
gsi.news
kein Ergebnis
Alles anzeigen
  • GSIBERG
    • ÖSTERREICH
    • FL/CH
    • WELT
  • POLITIK
    • Wirtschaft und Recht
  • SPORT
  • GSI-JOBS
  • KINO / FILM
  • WOHNEN
  • SPIELE
  • GSIBERGER
  • GSIVEREIN
  • GSIBUCH
    • Weltbuch
  • KOLUMNE
  • GSIBERG
    • ÖSTERREICH
    • FL/CH
    • WELT
  • POLITIK
    • Wirtschaft und Recht
  • SPORT
  • GSI-JOBS
  • KINO / FILM
  • WOHNEN
  • SPIELE
  • GSIBERGER
  • GSIVEREIN
  • GSIBUCH
    • Weltbuch
  • KOLUMNE
kein Ergebnis
Alles anzeigen
gsi.news
Start POLITIK Wirtschaft und Recht

Trading in der Inflationskrise: Kann man wirklich immer Gewinne machen? 

von ANDA
9. Januar 2023
in Wirtschaft und Recht
Lesezeit: 3 mins read
A A
1

Die Kurse vieler börsennotierter Unternehmen brechen ein. Die Wirtschaftsweisen sagen für das Jahr 2023 eine leichte Kontraktion, also ein negatives Wirtschaftswachstum, voraus. Zahlreiche Unternehmen und private Haushalte haben im letzten Aufschwung Rücklagen gebildet. Dies ist eine Situation, in der man nach Möglichkeiten sucht, kurzfristig Gewinne zu erzielen.

Welcher Trader kann dabei helfen? Jonathan Eitel hat mit dem Trading sein Vermögen erfolgreich gemehrt und gibt sein Erfahrungswissen jetzt an Nachwuchstrader weiter. Dazu bietet er Kurse und persönliche Beratungsgespräche an. Darüber hinaus gibt der erfahrene Trader Interviews und erläutert seinem Publikum in Gastbeiträgen, wie Anleger auch in Zeiten der wirtschaftlichen Krise attraktive Gewinne ohne besondere Risiken generieren können.

WERBUNG

Kann man wirklich Gewinne machen, wenn die Preise galoppieren?

In einer Phase hoher Inflation ist eine etwas andere Anlagestrategie erforderlich als in normalen Zeiten. Es ist sogar leichter geworden, das Geld zu vermehren. 

Aussichtsreich ist der Handel mit Devisen. Die Zentralbanken haben die Zinswende eingeleitet. Die EZB hat mit ihren ersten Zinserhöhungsschritten dazu beigetragen, dass sich der Außenwert der Gemeinschaftswährung stabilisiert. Die Wahrscheinlichkeit, dass der Aufwärtstrend länger anhalten wird, ist hoch. Kann man jetzt also auf einen steigenden Eurokurs setzen? Grundsätzlich ja, wenngleich dies auch mit Gefahren verbunden ist.

Auch andere Zentralbanken passen ihre Zinspolitik an die hohe Preissteigerungsrate an, um die heimische Währung zu stützen. Daher kommt es immer mal wieder zu Wechselkursschwankungen, die Anleger für sich nutzen können. 

Märkte bewegen sich in Wellen und nicht in einem Zickzack. Wenn ein Trader auf einen steigenden Wechselkurs Euro zu Dollar setzt, dann wird sich der Devisenpreis zunächst gegen ihn entwickeln, sodass es kurzfristig zum Buchverlust kommt. Der übergeordnete Trend ist der Bulle. Wer die eigenen Positionen absteckt, dabei aber kein System für einen passenden Einstieg hat, geht ein Risiko ein. 

Im Grundsatz bietet eine Inflationskrise erhebliche Chancen, am Devisenmarkt das Kapital zu vermehren. Voraussetzung dafür ist, dass der Anleger bestens informiert ist und die Entscheidungen der Zentralbanken richtig interpretieren kann. Auch ein Verständnis für die Charttechnik ist erforderlich. 

In Krisenzeiten wird besonders viel Vermögen aufgebaut. Denn das Geld verschwindet nicht einfach, es wechselt nur seinen Besitzer. Noch nie war auf dem Globus mehr Geld vorhanden als heute. Wer davon noch nicht profitiert hat, sollte sich am besten direkt damit beschäftigen, wie sich das Geld schnell vermehren lässt. 

Ein Beispiel für nützliches Wissen: Manche Währungen entwickeln in der Wirtschaftskrise besondere Eigenschaften. Hierzu zählen: 

– Yen (JPY)

Der japanische Yen erhält zurzeit viel Zulauf. Er profitiert von den politischen Krisenherden und stark fallenden Aktienkursen.

– Schweizer Franken (CHF)

Der Schweizer Franken ist ebenfalls eine „Safe Haven“ Währung. Die Schweiz zählt zu den ökonomisch stärksten Ländern überhaupt.

– Australischer Dollar (AUD)

Der australische Dollar ist eine Risk On Währung und verkörpert das Gegenteil von JPY und CHF. In Krisenzeiten und bei stark fallenden Aktienkursen verkaufen Anleger den AUD. Bei guter Stimmung kaufen sie die Devisen.

– Neuseeland Dollar (NZD)

Der Neuseeland Dollar ist ebenfalls eine Risk On Währung, wenn auch nicht ganz so ausgeprägt wie der AUD. Steigende Aktienkurse lösen nicht notwendigerweise einen Handelsimpuls aus.

Tags: DeutschlandÖsterreichSchweizTrendsWeltWirtschaft
teilenTweetteilensendensendenteilen
WERBUNG

weitere interessante Artikel

Fotos: Lisa Mathis
GSIBERG

Platz gemacht für die ganz Kleinen: Rooming-in am LKH Bregenz

16. September 2023
Bild: VLKH
GSIBERG

WHO zeichnet Leistungen des Hygieneteams der VLKH aus

13. September 2023
Diplomfeier Gesundheits-Krankenpflege. Foto: Alexandra Serra
GSIBERG

Beruf mit Sinn und Zukunft am Lernort Bregenz

12. September 2023
IKP_ PK Seehotel_© Udo Mittelberger
GSIBERG

Lochau: Seehotel am Kaiserstrand eröffnet

14. Juli 2023
nächster Artikel

Geballte Schweizer Power zu Gast in Feldkirch Unihockey Rheintal Gators

Kommentare 1

  1. Dr. Albert Wittwer says:
    9 Monaten her

    Ich denke nicht, daß jemand, der einem nicht börsennahen Beruf nachgeht, sich ausreichend ausführlich mit den aktuellen Trends am Devisenmarkt beschäftigen kann, um damit zu verdienen. Aus meiner Sicht handelt es sich um eine echte Spekulation. Damit bezeichne ich ein Geschäft, in dem man eine Ware, eine Aktie, eine Anleihe kauft – nicht um sie zu behalten, also in sie zu investieren, sondern um kürzere Kursbewegungen zu nutzen. Üblicherweise sind die Transaktionskosten für jeden Kauf- und Verkaufsvorgang auch beträchtlich.
    Am sichersten erscheint in diesem Zusammenhang: Man wartet (etwas zynisch) auf ein Desaster, die Kurse brechen ein, man kauft jetzt – und hofft, daß sich die Kurse erholen, bevor das nächste Desaster eintrifft. Beispiel: Corona-Krise+Überfall auf die Ukraine. Schöne Grüße, Albert Wittwer

WERBUNG

Kommentare

Susis Gedankenwelt #175: Das habe ich mir verdient!

von SUSI
17. September 2023
0

Susis Gedankenwelt #174: Magsch mol probiera?

von SUSI
5. September 2023
0

Susis Gedankenwelt #173: Küss die Hand Chica…

von SUSI
28. August 2023
0

Neue Chance: Künstliche Intelligenz

von OLKO
27. August 2023
0

gsi.news unterstützen

mit einem Einkauf über einen unserer
Partner-Links:
ebay
amazon.de

Heute beliebt

  • Unikate aus Licht gezeichnet: Sandra Konzett macht aus klein ganz groß

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Infrastruktur von Wildpark Feldkirch wird erneuert

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Tipp der Redaktion am Tag des Denkmals: Tschitscher Schlössle

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Interregionaler Jugendprojekt-Wettbewerb: Sieger gekürt

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • 50 Veranstaltungen für über 10.000 Besucher

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Trending
  • Kommentare
  • Neueste

Pädagogisch wertvolle Kinderserien unter der Lupe

14. September 2022

Jürgen Gruber lebt!

14. Mai 2021

Um welches Land geht es?

22. Juni 2022

Was geschah mit Jürgen Gruber?

17. April 2021

Mohrenbräu – Sich selbst als nicht rassistisch zu deuten ist zu wenig.

28

Nach Corona – Genug Arbeit für alle?

14

Susis Gedankenwelt #2: Kalter Kaffee

12

Warum ertragen wir die Superreichen?

12
Regina Mähr-Nopp. Foto: Kinderdorf

„Meine Tochter soll ein gutes Urvertrauen haben“

23. September 2023
(c) Gerhard Klocker

29.9. Bregenz KOSMOS: STEREO IDA – About All Of Us

22. September 2023
© Guntram Fechtig

50 Veranstaltungen für über 10.000 Besucher

21. September 2023
Aktuelle Bauprojekte. Bild: Stadt Feldkirch

Übersicht über Bauprojekte und laufende Projektentwicklungen vorgestellt

21. September 2023

Archive

  • September 2023
  • August 2023
  • Juli 2023
  • Juni 2023
  • Mai 2023
  • April 2023
  • März 2023
  • Februar 2023
  • Januar 2023
  • Dezember 2022
  • November 2022
  • Oktober 2022
  • September 2022
  • August 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
Facebook Twitter Instagram Youtube LinkedIn
gsi.news

  • Datenschutz
  • Impressum

Neueste Beiträge

  • „Meine Tochter soll ein gutes Urvertrauen haben“
  • 29.9. Bregenz KOSMOS: STEREO IDA – About All Of Us
  • 50 Veranstaltungen für über 10.000 Besucher
  • Übersicht über Bauprojekte und laufende Projektentwicklungen vorgestellt
  • Unikate aus Licht gezeichnet: Sandra Konzett macht aus klein ganz groß
  • Infrastruktur von Wildpark Feldkirch wird erneuert
  • Perfekt erholt im chancenreichen Vorarlberg

Kategorien

  • AUTO
  • DÖTGSI
  • EVENTS
  • FITNESS
  • FL/CH
  • Gedenken
  • GSI-JOBS
  • GSI-TV
  • GSIBERG
  • GSIBERGER
  • GSIBUCH
  • GSIVEREIN
  • KINO/VOD
  • KOLUMNE
  • KULTUR
  • MUSIK
  • ÖSTERREICH
  • Podcast
  • POLITIK
  • REISEN
  • SPIELE
  • SPORT
  • TRENDS
  • Uncategorized
  • WELT
  • Weltbuch
  • Wirtschaft und Recht
  • WOHNEN

© 2022 GSI.NEWS GMBH & KOECKTAIL MEDIA

kein Ergebnis
Alles anzeigen
  • GSIBERG
    • ÖSTERREICH
    • FL/CH
    • WELT
  • POLITIK
    • Wirtschaft und Recht
  • SPORT
  • GSI-JOBS
  • KINO / FILM
  • WOHNEN
  • SPIELE
  • GSIBERGER
  • GSIVEREIN
  • GSIBUCH
    • Weltbuch
  • KOLUMNE

© 2022 GSI.NEWS GMBH & KOECKTAIL MEDIA

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Add New Playlist