Von Oliver König
Roulette scheint ein einfaches Spiel zu sein, aber sein Charme und seine lange Geschichte regen immer noch die Fantasie an. Es ist immer noch sehr beliebt in Live- und Online-Casinos, und es ist leicht zu verstehen, warum Filmregisseure das Thema Roulette in ihren Werken verwenden – es ist ein Spiel voller Dramatik und Spannung, man muss nur zusehen, wie sich die Kugel um das Rad dreht, und darauf warten, dass die richtigen Zahlen auf ihr landen. Die Filmindustrie ist seit langem vom Glücksspiel beeinflusst, von spielspezifischen Filmen bis hin zu beliebten Charakteren wie James Bond, die dem Glücksspiel frönen. Casinospiele werden auf der Leinwand in der Regel als glamourös und spannend wahrgenommen. Daher ist es nicht verwunderlich, dass viele Glücksspielfans sehen wollen, wie sich die Spannung entfaltet, vor allem bei einem actiongeladenen Spiel wie Roulette.
Und die mitreißende Darstellung des Roulettes hat viele mit Sicherheit dazu inspiriert, es selbst einmal auszuprobieren und versuchen sich im Online Roulette. Oft wird die Online-Variante gegenüber dem physischen Casino aufgrund der vielen Vorteile, die es bietet, bevorzugt, aber viele nutzen sie aber auch zum Üben und Vorbereitung, bevor man sich in ein „richtiges“ Casino wagt. Wie auch immer, schauen wir uns einige der besten Filme an, die Roulette-Szenen beinhalten:
Croupier (1998)
Lange bevor er die Rolle des Fahrers in den hochkarätigen BMW-Werbespots übernahm, brillierte Clive Owen mit seinem Charisma als Croupier-Roulette-Dealer auf der Leinwand. In diesem britischen Neo-Noir-Film spielt Owen Jack Manfred, einen aufstrebenden Schriftsteller, der einen Job als Croupier annimmt, als sich seine Berufsaussichten verschlechtern. Er beginnt, seine Arbeitserfahrung zu nutzen, um Material zu schreiben, und erzählt sogar den Film, als würde er sein Buch erzählen.
Obwohl er immer wieder beteuert, dass er nicht schauspielert, folgt der Film Jack, wie er weiterhin mit seiner Moral und möglicherweise sogar mit seinem Leben spielt. Er hatte eine Affäre mit einem anderen Croupier und sogar mit einem Spieler, der ihn überredete, an einem Überfall auf das Casino, in dem er arbeitete, teilzunehmen. Der ganze Film ist spannend, denn wir sehen Jack dabei zu, wie er immer tiefer in dieses verdrehte Leben eintaucht, während er die ganze Zeit über frustrierend distanziert bleibt, als ob er wüsste, dass er sich geirrt hat, es aber trotzdem nicht wahrhaben will.
Der Film ist ebenso ausgefeilt wie düster, und selbst das Zuschauen beim Drehen der Kugel auf dem Roulettekessel erzeugt eine nervöse Spannung, die zu einem Plot Twist passt.
California Split (1974)
„California Divided“ war einer dieser charakterorientierten Filme der 1970er Jahre, die sich nicht scheuten, etwas Tiefgang zu zeigen. Mit George Segal als Bill Denny und Elliott Gould als Charlie Waters in den Hauptrollen erzählt der Film die Geschichte zweier zwanghafter Glücksspieler, die immer auf der Jagd nach dem großen Gewinn sind.
Bill und Charlie stürzen in den Abgrund des Glücksspiels, nachdem sie sich am Pokertisch getroffen und ihr Glück bei Blackjack, Roulette und Craps versucht haben, um mehr und mehr Geld zu verdienen. Aber das Gewinnen scheint nur ein Nebeneffekt zu sein – der Nervenkitzel und der Horror des Glücksspiels sind für sie wie eine Droge, und wir beobachten sie mit einer wilden Mischung aus Entsetzen und zynischer Wildheit, während sie diesen hoffnungslosen Weg weitergehen.
Wir sehen, wie Bill sich so sehr aufregt, wenn das Roulette nicht nach seinem Geschmack läuft, dass er gegenüber Charlie die Fassung verliert, und wir beginnen uns zu fragen, ob die beiden am Ende der Geschichte völlig ruiniert sein werden – nicht nur in finanzieller, sondern auch in emotionaler Hinsicht.
Ein unmoralisches Angebot (1993)
Ob man es liebt oder hasst, es lässt sich nicht leugnen, dass in „Ein unmoralisches Angebot“ alles vom Roulettespiel abhängt. Das junge Paar David (Woody Harrelson) und Diana (Demi Moore) steckt in finanziellen Schwierigkeiten. Da kommen sie auf die Idee, ihre mageren Ersparnisse nach Las Vegas zu bringen und zu versuchen, genug Geld aufzutreiben, um Davids Traum-Immobilienprojekt zu finanzieren.
Sie hatten eine erfolgreiche Nacht am Pokertisch, aber ihr Anfängerglück wendete sich in der nächsten Nacht zum Schlechten. Sie setzen alle ihre Wetten auf Rot und verlieren alles in einer Runde. Als sie versuchen, das Casino zu verlassen und nach Hause zu gehen, bittet ein Milliardär (Robert Redford) Diana, sein Glücksbringer beim Würfelspiel zu sein. Sie verhilft ihm zum Sieg, und dann macht er dem Paar sein „unzüchtiges Angebot“: Wenn Diana mit ihm schliefe, würde er dem Paar 1 Million Dollar geben.
Der Rest des Films befasst sich mit Davids und Dianas Unsicherheiten und Ressentiments nach einer schicksalhaften Nacht, in der sie unglücklicherweise den Roulettekessel drehen.
Casablanca (1942)
Dieser Klassiker aus dem Zweiten Weltkrieg ist eine Kombination aus Tragödie und Romantik und enthält sogar eine ikonische Szene mit der Manipulation des Rouletterades. Rick Bryan (Humphrey Bogart) ist der Besitzer von Rick’s American Cafe in Casablanca während des Krieges. Er hat gerade erfahren, dass seine verlorene Liebe Ilsa und ihr Mann in Casablanca sind und alles tun werden, um ihm bei der Flucht vor den Nazis zu helfen und seine Widerstandsarbeit fortzusetzen.
Eine junge Bulgarin bittet Rick um Rat, wie sie und ihr Mann aus Casablanca herauskommen können. Anstatt die Prostituierte ein Ausreisevisum beantragen zu lassen, geht er ruhig auf seinen Mann am Roulettetisch zu und schlägt ihm vor, auf 22 zu setzen. Der Croupier griff schnell ein und sorgte dafür, dass die Kugel auf der gewünschten Zahl landete. Er sagte ihrem Mann, er solle noch einmal 22 setzen, dann abkassieren und nie wiederkommen.
Diese Szene zeigt den Zuschauern, dass Rick, obwohl er versucht, ein Zyniker zu sein, während er in Vichy, Marokko, Geschäfte macht, immer noch eine Schwäche für zwei junge Liebende hat, die versuchen, sich in einer vom Krieg zerrütteten Welt zurechtzufinden. Wir werden nie erfahren, ob sie es sicher nach Amerika schaffen werden, aber es ist ein Silberstreif am Horizont in einem Film voller Entbehrungen.
Diamantenfieber (1971)
Der legendäre Geheimagent James Bond ist in vielen seiner Kultfilme im Casino zu sehen. Aber der vielleicht berühmteste James-Bond-Film mit Casinofokus ist der Film „Diamantenfieber“ von 1971. In diesem Film spielt Bond mehrere Casinospiele, eines davon ist Roulette. Die Roulette-Casino-Szene des Films findet vor der berühmten Craps-Szene statt und trägt dazu bei, die Stimmung für einen der spannendsten Bond-Filme aller Zeiten zu schaffen.
Lola rennt (1998)
Mit einer Hauptfigur namens Lola ist „Lola rennt“ ein Liebesfilm, der den Nervenkitzel des Roulettespiels um echtes Geld einfängt. Die Hauptfigur besucht viele Casinos in Berlin, um Geld zu verdienen und die Schulden ihres Freundes zu begleichen. Wie in Casablanca liegt die Glückszahl auf der 22, und Lola setzt ihren 100-Mark-Chip auf diese eine Zahl. Die Spannung im Film steigt, während wir auf die Ergebnisse des Spiels warten, um zu sehen, ob Lola das Schicksal ihres Liebhabers ändern kann.
Zwei hinreißend verdorbene Schurken (1998)
Dieser Filmhit aus dem Jahr 1988 spielt in Frankreich, was ganz passend ist, denn man glaubt, dass das Roulette dort seinen Ursprung hat. Zwei Hauptfiguren tun sich als Team zusammen, um beim Roulettespiel in verschiedenen Casinos in Frankreich Tausende zu gewinnen. In einer denkwürdigen Szene des Films spielen die beiden gegeneinander an einem Roulettetisch.
Roulette ist eines der aufregendsten Spiele, die in einem Casino angeboten werden, und es versteht sich von selbst, dass es ein perfektes Spiel für eine Actionszene in einem Glücksspielfilm ist. Diese hochkarätigen Filme haben alle großartigen Szenen an den Tischen gezeigt und viele haben die Spieler dazu gebracht, ein Land- oder Online-Casino zu besuchen und ihr eigenes Glück zu versuchen. Wenn es um Glücksspiele um echtes Geld geht, ist Roulette dafür bekannt, dass es High-Roller und diejenigen anzieht, die gerne riskante Einsätze tätigen, um mit diesem klassischen Tischspiel reich zu werden.