Freitag, 1.12.2023
10 °c
Bregenz
9 ° Di
9 ° Mi
8 ° Do
8 ° Fr
8 ° Sa
gsi.news
kein Ergebnis
Alles anzeigen
  • GSIBERG
    • ÖSTERREICH
    • FL/CH
    • WELT
  • POLITIK
    • Wirtschaft und Recht
  • SPORT
  • GSI-JOBS
  • KINO / FILM
  • WOHNEN
  • SPIELE
  • GSIBERGER
  • GSIVEREIN
  • GSIBUCH
    • Weltbuch
  • KOLUMNE
  • GSIBERG
    • ÖSTERREICH
    • FL/CH
    • WELT
  • POLITIK
    • Wirtschaft und Recht
  • SPORT
  • GSI-JOBS
  • KINO / FILM
  • WOHNEN
  • SPIELE
  • GSIBERGER
  • GSIVEREIN
  • GSIBUCH
    • Weltbuch
  • KOLUMNE
kein Ergebnis
Alles anzeigen
gsi.news
Start GSIBERG

Klirrende Gläser adé: Tipps für die richtige Brillenpflege im Winter

von JOSP
6. Dezember 2022
in GSIBERG
Lesezeit: 3 mins read
A A
0
Filialleiterin bei Pearle Dornbirn, Nadine Brunner

Filialleiterin bei Pearle Dornbirn, Nadine Brunner

Angelaufene Scheiben? Kalte Fassungen? Gute Sicht?

Beinahe jede zweite Person in Österreich ist davon betroffen: Die kalten Wintermonate bringen besondere Herausforderungen für alle Brillenträgerinnen und Brillenträger mit sich. Egal ob beschlagene Gläser, uneingeschränkte Sicht oder Verschmutzungen – die richtige Pflege der Brille ist im Winter noch bedeutsamer. Nadine Brunner, Filialleiterin bei Pearle in Dornbirn gibt fünf hilfreiche Tipps zum Brillenschutz in der kalten Jahreszeit:

1.     Brillenbeschlag vorbeugen

Brillenträgerinnen und Brillenträger kennen es: beim Eintreten ins Warme oder beim Tragen einer Maske lässt der altbekannte Film auf den Gläsern nicht lange auf sich warten. Um Brillenbeschlag vorzubeugen, rät Brunner einen speziellen Anti-Beschlag-Spray oder ein Anti-Fog Mikrofasertuch zu verwenden. „Durch die eigens entwickelte Antibeschlag-Versiegelung des Sprays ist sogar bei großen Temperaturunterschieden ein nachhaltiger Schutz vor Beschlag gewährleistet“, erklärt die Optiker-Expertin. Und wenn die Brillengläser doch einmal beschlagen: nicht zum Schal oder Jackenärmel greifen, sondern lieber einen Griff mehr investieren und ein sauberes Mikrofasertuch verwenden, sonst können kleine Kratzer die unangenehme Folge sein.

WERBUNG

2.    Gläsercheck für mehr Sicherheit im Winter

Nässe, Schnee und blendende Scheinwerfer können beim Wintersport oder beim Autofahren zu gefährlichen Situationen führen. Deshalb empfiehlt es sich, noch vor Winterbeginn auf Brillengläser mit Entspiegelung umzusteigen. „Eine Entspiegelung verringert die Lichtreflexe auf dem Glas, sowohl auf der Vorder- als auch auf der Rückseite“, meint die Expertin. Für Autofahrer bietet Pearle zudem spezielle Autofahrgläser an. Ihre optimierte Beschichtung reduziert Blendungen um 20 Prozent mehr als eine normale Entspiegelung und sorgt für eine erhöhte Sicherheit auf den Straßen.

3.     Beschädigungen durch Kälte vermeiden

Während des Tragens der Brille sorgt die körpereigene Wärme dafür, dass diese keinen Schaden nimmt. Wird eine Brille jedoch zu lange bei Minusgraden liegen gelassen, hat dies maßgebliche Folgen für ihre Funktionalität. „Die kalten Temperaturen beanspruchen die Brillenfassungen sowie die Gläser und führen dazu, dass diese brüchig und spröde werden. Deshalb sollten Brillen immer mit ins Warme genommen werden“, kommentiert Brunner weiter.

4.     Komfort beim Wintersport

Die Brille sollte auf der Skipiste und bei sportlichen Aktivitäten im Freien zu Hause gelassen werden, empfiehlt Brunner: „Beim Wintersport bringt das Tragen einer Brille einige Herausforderungen mit sich. Für mehr Komfort und Sicherheit, empfehlen wir stattdessen die Nutzung von Kontaktlinsen. Diese sind beim Tragen von Winterausrüstung und bei laufenden Temperaturwechseln praktischer als Brillen und minimieren Sehbeeinträchtigungen durch äußere Einwirkungen.“ Mit dem Tragen von Kontaktlinsen wird außerdem die Gefahr einer Beschädigung der Brille durch den Sport eliminiert.

5.     Augengesundheit stärken

Zusätzlich zum jährlichen Brillen-Check legt Brunner Brillenträgerinnen und Brillenträgern ans Herz, einen kostenlosen Sehtest vor Wintereinbruch durchzuführen. Denn die Augen sind im Winter besonders durch die trockene Heizungsluft sowie die Dunkelheit gefordert. Ein jährlicher Augencheck ist gerade vor dem Wintereinbruch sehr sinnvoll. Wer interessiert ist: Ein kostenloser Sehtest kann ganz unkompliziert und schnell online in jeder Pearle Wunsch-Filiale gebucht werden.

Tags: DornbirnTrendsWinter
teilenTweetteilensendensendenteilen
WERBUNG

weitere interessante Artikel

Bildnachweise: Stadtmarketing Feldkirch
EVENTS

Alle Details zum Weihnachtsmarkt Feldkirch

1. Dezember 2023
Fotos: Pro Choice Vorarlberg
GSIBERG

Thema Schwangerschaftsabbruch: 17.000 unterstützten Appell an Landesregierung

30. November 2023
Foto: Vorarlberger Kinderdorf
GSIBERG

Perspektivenreich: Das neue Journal des Vorarlberger Kinderdorfs

30. November 2023
Bilder: © Mathis Fotografie
GSIBERG

Neuer OP-Roboter am LKH Bregenz heißt „Da Vinci“

29. November 2023
nächster Artikel

Zeugenaufruf Uhrenkauf - Betrug

WERBUNG

Kommentare

Susis Gedankenwelt #181: Every Year Last Christmas-Year

von SUSI
26. November 2023
0

Alberts Notion: Pathetische Nabelschau in Untersuchungsausschüssen des Parlaments

von ANDA
26. November 2023
0

Bandi Koeck

Bandis Koecktail: Kleine Zeitreise in unser aller Samstagabend

von BK
25. November 2023
0

Symbolbild © VLKH/Mathis

Machbar im Gesundheitssystem?

von VITI
24. November 2023
0

gsi.news unterstützen

mit einem Einkauf über einen unserer
Partner-Links:
ebay
amazon.de

Heute beliebt

  • Andreas Bösch. Foto: Tobias Köstl

    Mentalcoach Andreas Bösch über „Der reiche arme Unternehmer – Ein Weg zur inneren Ruhe und Erfüllung“

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Autolenker aus dem Bezirk Bludenz sind hier unerwünscht

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Alle Details zum Weihnachtsmarkt Feldkirch

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Sensation und Emotion: Varieté am Bodensee lädt ein, um von Liebe zu träumen

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Buchpräsentation Gerhard Wanner „Aufleuchten der Freiheit Russland 1990-2001“

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Trending
  • Kommentare
  • Neueste

Pädagogisch wertvolle Kinderserien unter der Lupe

14. September 2022

Jürgen Gruber lebt!

14. Mai 2021

Um welches Land geht es?

22. Juni 2022

Was geschah mit Jürgen Gruber?

17. April 2021

Mohrenbräu – Sich selbst als nicht rassistisch zu deuten ist zu wenig.

28

Nach Corona – Genug Arbeit für alle?

14

Susis Gedankenwelt #2: Kalter Kaffee

12

Warum ertragen wir die Superreichen?

12
König Magnifico. Bilder: Disney

Disney`s „Wish“ im Vorarlberger Kino: Eine Rezension

1. Dezember 2023
Gerhard Wanner mit Kurt Tschegg. Fotos: Helmut Köck

Buchpräsentation Gerhard Wanner „Aufleuchten der Freiheit Russland 1990-2001“

1. Dezember 2023
Andreas Bösch. Foto: Tobias Köstl

Mentalcoach Andreas Bösch über „Der reiche arme Unternehmer – Ein Weg zur inneren Ruhe und Erfüllung“

1. Dezember 2023
Bild: ALPLA

ALPLA: Recycelter Kunststoff senkt CO2-Verbrauch um bis zu 87 Prozent

1. Dezember 2023

Archive

  • Dezember 2023
  • November 2023
  • Oktober 2023
  • September 2023
  • August 2023
  • Juli 2023
  • Juni 2023
  • Mai 2023
  • April 2023
  • März 2023
  • Februar 2023
  • Januar 2023
  • Dezember 2022
  • November 2022
  • Oktober 2022
  • September 2022
  • August 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
Facebook Twitter Instagram Youtube LinkedIn
gsi.news

  • Datenschutz
  • Impressum

Neueste Beiträge

  • Disney`s „Wish“ im Vorarlberger Kino: Eine Rezension
  • Buchpräsentation Gerhard Wanner „Aufleuchten der Freiheit Russland 1990-2001“
  • Mentalcoach Andreas Bösch über „Der reiche arme Unternehmer – Ein Weg zur inneren Ruhe und Erfüllung“
  • ALPLA: Recycelter Kunststoff senkt CO2-Verbrauch um bis zu 87 Prozent
  • Alle Details zum Weihnachtsmarkt Feldkirch
  • Spielrezension: „Reif für die Insel“
  • Advent im LKH Feldkirch

Kategorien

  • AUTO
  • DÖTGSI
  • EVENTS
  • FITNESS
  • FL/CH
  • Gedenken
  • GSI-JOBS
  • GSI-TV
  • GSIBERG
  • GSIBERGER
  • GSIBUCH
  • GSIVEREIN
  • KINO/VOD
  • KOLUMNE
  • KULTUR
  • MUSIK
  • ÖSTERREICH
  • Podcast
  • POLITIK
  • REISEN
  • SPIELE
  • SPORT
  • TRENDS
  • Uncategorized
  • WELT
  • Weltbuch
  • Wirtschaft und Recht
  • WOHNEN

© 2022 GSI.NEWS GMBH & KOECKTAIL MEDIA

kein Ergebnis
Alles anzeigen
  • GSIBERG
    • ÖSTERREICH
    • FL/CH
    • WELT
  • POLITIK
    • Wirtschaft und Recht
  • SPORT
  • GSI-JOBS
  • KINO / FILM
  • WOHNEN
  • SPIELE
  • GSIBERGER
  • GSIVEREIN
  • GSIBUCH
    • Weltbuch
  • KOLUMNE

© 2022 GSI.NEWS GMBH & KOECKTAIL MEDIA

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Add New Playlist