Freitag, 22.09.2023
10 °c
Bregenz
9 ° Di
9 ° Mi
8 ° Do
8 ° Fr
8 ° Sa
gsi.news
kein Ergebnis
Alles anzeigen
  • GSIBERG
    • ÖSTERREICH
    • FL/CH
    • WELT
  • POLITIK
    • Wirtschaft und Recht
  • SPORT
  • GSI-JOBS
  • KINO / FILM
  • WOHNEN
  • SPIELE
  • GSIBERGER
  • GSIVEREIN
  • GSIBUCH
    • Weltbuch
  • KOLUMNE
  • GSIBERG
    • ÖSTERREICH
    • FL/CH
    • WELT
  • POLITIK
    • Wirtschaft und Recht
  • SPORT
  • GSI-JOBS
  • KINO / FILM
  • WOHNEN
  • SPIELE
  • GSIBERGER
  • GSIVEREIN
  • GSIBUCH
    • Weltbuch
  • KOLUMNE
kein Ergebnis
Alles anzeigen
gsi.news
Start KULTUR

Berliner Musikszene: So attraktiv wie nie

von NAOL
3. August 2022
in KULTUR, MUSIK
Lesezeit: 3 mins read
A A
0

Die Berliner Musikszene hat einen Ruf wie Donnerhall. Musiker aus ganz Europa zieht es in die deutsche Hauptstadt. Auch aus Vorarlberg strömen Heerscharen von Tonkünstlern an die Spree. Jedoch gelingt es nicht jedem, dort Fuß zu fassen. Am Anfang behindern oft ganz banale Probleme den Weg nach oben. Zum Beispiel ist es nicht einfach, einen guten Proberaum in Berlin zu finden.

Gute Proberäume sind in Berlin rar

WERBUNG

An Proberäumen hat es in Berlin noch nie gemangelt. Die Räume verteilen sich quer über das riesige Stadtgebiet, das mit 889 Quadratkilometern mehr als doppelt so groß wie Wien ist. Hier liegt schon das erste Problem: Die Entfernungen sind so groß, dass es wenig sinnvoll ist, einen Proberaum zu mieten, der sich in einem entfernten Stadtteil befindet. Wer beispielsweise im Zentrum lebt, für den wird es kein leichtes  Vorhaben sein einen Proberaum in seiner Nähe zu finden, da der meiste Leerstand in den äußeren Bezirken Berlins liegt .

Wie groß das Angebot an Proberäumen in der deutschen Hauptstadt ist, wird bei einer Google-Suche deutlich. Eine Suchanfrage wie Proberaum Berlin liefert Dutzende, wenn nicht gar Hunderte von Treffern. Freilich weisen nicht alle Proberäume die gleiche Qualität auf: In manchen Räumen treffen die Musiker auf volle Aschenbecher und durchnässte Teppiche.

Es ist eine Tatsache: Gute Proberäume sind in Berlin rar. Wer jedoch keine großen Ansprüche hat, kann relativ schnell etwas Geeignetes finden. Oft besteht die Möglichkeit, sich einen Proberaum in Berlin mit einer oder zwei anderen Bands zu teilen. Dies reduziert die Kosten und sorgt für die ersten Kontakte zur Musikszene. Nicht selten kommen auf diese Weise Musiker zusammen, die anschließend neue Projekte gründen.

In der jüngsten Zeit haben die sogenannten Probestudios an Popularität gewonnen. Darunter versteht man Proberäume, die mit allerlei Equipment ausgestattet sind. Die Bands können an Ort und Stelle Aufnahmen von hoher Qualität anfertigen und diese als Demo nutzen. Wer genug von der Materie versteht, kann im Probestudio sogar ein Album aufnehmen.

Probestudios sind im Übrigen weitaus günstiger, als die meisten Musiker denken. Die Kosten für das Studio rentieren sich in der Regel schnell, da die Aufnahmen problemlos zu Promotionszwecken verwendet werden können.

Quelle: Pixaby

Berlin: Ein Paradies für Vorarlberger Musiker

Dass es so viele Vorarlberger Musiker nach Berlin zieht, ist kein Wunder: Eine solche musikalische Vielfalt hat derzeit wohl keine andere Stadt Europas zu bieten. Von besonderem Reiz ist für viele Musiker die Jazz-Szene. Diese ist nicht nur international geprägt – sie ist auch unglaublich kreativ. Selbst während der Corona-Krise, die durch endlose Konzertabsagen gekennzeichnet war, entstanden neue Formate.

So hatte beispielsweise der Kreuzberger Club „Gretchen“ seine Türen für Konzertaufnahmen geöffnet. In Zusammenarbeit mit dem Portal berta.berlin entstanden spannende Mitschnitte, die sich einer großen Zuhörerschaft erfreuten. Inzwischen können wieder Konzerte im „Gretchen“ stattfinden. Der Club hat immer wieder Gruppen von internationalem Format zu Gast. Ergänzt wird das Angebot durch Auftritte von DJ-Legenden wie Mr. Scruff.

Fazit

Die Berliner Musikszene ist ein Magnet, dem auch Musiker aus Vorarlberg nicht widerstehen können. Einen Proberaum in Berlin zu finden, der die eigenen Ansprüche erfüllt, kann hingegen eine Herausforderung sein. Das Anmieten eines Probestudios kann sich als gute Alternative erweisen: Hier können zugereiste Musiker sofort Aufnahmen erstellen und nebenbei Kontakte zur einheimischen Musikszene knüpfen.

Quelle: gsi-news

Tags: BerlinMusik
teilenTweetteilensendensendenteilen
WERBUNG

weitere interessante Artikel

© Guntram Fechtig
DÖTGSI

50 Veranstaltungen für über 10.000 Besucher

21. September 2023
Dirigent Hans-Peter Hofmann. Foto Thommy Mardo
GSIBERG

Fagottistin Johanna Bilgeri gibt ihr Solo-Debüt bei Symphonieorchester Vorarlberg

20. September 2023
Johan Jansen - Blumenbeet #22, Öl auf Kupfer, 100x100 cm, 2023
EVENTS

20 Jahre KunstVorarlberg: Jubiläumsausstellung

19. September 2023
Die Mitwirkenden der Produktion von links nach rechts:
Jakob Begle, Anna Klas, Marius Krampl, Laura Dünser, David Ammon, Maja Löschnigg, Leandro Baur, Hannah Pasterk, Anika Fend, Hanna Dünser, Pio Egle, Aiden Alton, Paula Futscher und Zahra Bucher.
GSIVEREIN

Jugendliche Schauspieltalente bei Spielkreis Götzis

18. September 2023
nächster Artikel

Eine Woche lang europäische Vielfalt erleben

WERBUNG

Kommentare

Susis Gedankenwelt #175: Das habe ich mir verdient!

von SUSI
17. September 2023
0

Susis Gedankenwelt #174: Magsch mol probiera?

von SUSI
5. September 2023
0

Susis Gedankenwelt #173: Küss die Hand Chica…

von SUSI
28. August 2023
0

Neue Chance: Künstliche Intelligenz

von OLKO
27. August 2023
0

gsi.news unterstützen

mit einem Einkauf über einen unserer
Partner-Links:
ebay
amazon.de

Heute beliebt

  • Unikate aus Licht gezeichnet: Sandra Konzett macht aus klein ganz groß

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Infrastruktur von Wildpark Feldkirch wird erneuert

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Tipp der Redaktion am Tag des Denkmals: Tschitscher Schlössle

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Interregionaler Jugendprojekt-Wettbewerb: Sieger gekürt

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Welche Online Casinos sind in Österreich legal?

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Trending
  • Kommentare
  • Neueste

Pädagogisch wertvolle Kinderserien unter der Lupe

14. September 2022

Jürgen Gruber lebt!

14. Mai 2021

Um welches Land geht es?

22. Juni 2022

Was geschah mit Jürgen Gruber?

17. April 2021

Mohrenbräu – Sich selbst als nicht rassistisch zu deuten ist zu wenig.

28

Nach Corona – Genug Arbeit für alle?

14

Susis Gedankenwelt #2: Kalter Kaffee

12

Warum ertragen wir die Superreichen?

12
(c) Gerhard Klocker

29.9. Bregenz KOSMOS: STEREO IDA – About All Of Us

22. September 2023
© Guntram Fechtig

50 Veranstaltungen für über 10.000 Besucher

21. September 2023
Aktuelle Bauprojekte. Bild: Stadt Feldkirch

Übersicht über Bauprojekte und laufende Projektentwicklungen vorgestellt

21. September 2023

Unikate aus Licht gezeichnet: Sandra Konzett macht aus klein ganz groß

21. September 2023

Archive

  • September 2023
  • August 2023
  • Juli 2023
  • Juni 2023
  • Mai 2023
  • April 2023
  • März 2023
  • Februar 2023
  • Januar 2023
  • Dezember 2022
  • November 2022
  • Oktober 2022
  • September 2022
  • August 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
Facebook Twitter Instagram Youtube LinkedIn
gsi.news

  • Datenschutz
  • Impressum

Neueste Beiträge

  • 29.9. Bregenz KOSMOS: STEREO IDA – About All Of Us
  • 50 Veranstaltungen für über 10.000 Besucher
  • Übersicht über Bauprojekte und laufende Projektentwicklungen vorgestellt
  • Unikate aus Licht gezeichnet: Sandra Konzett macht aus klein ganz groß
  • Infrastruktur von Wildpark Feldkirch wird erneuert
  • Perfekt erholt im chancenreichen Vorarlberg
  • Die 5 wichtigsten Gründe, warum junge Frauen einen Sugar Daddy wollen

Kategorien

  • AUTO
  • DÖTGSI
  • EVENTS
  • FITNESS
  • FL/CH
  • Gedenken
  • GSI-JOBS
  • GSI-TV
  • GSIBERG
  • GSIBERGER
  • GSIBUCH
  • GSIVEREIN
  • KINO/VOD
  • KOLUMNE
  • KULTUR
  • MUSIK
  • ÖSTERREICH
  • Podcast
  • POLITIK
  • REISEN
  • SPIELE
  • SPORT
  • TRENDS
  • Uncategorized
  • WELT
  • Weltbuch
  • Wirtschaft und Recht
  • WOHNEN

© 2022 GSI.NEWS GMBH & KOECKTAIL MEDIA

kein Ergebnis
Alles anzeigen
  • GSIBERG
    • ÖSTERREICH
    • FL/CH
    • WELT
  • POLITIK
    • Wirtschaft und Recht
  • SPORT
  • GSI-JOBS
  • KINO / FILM
  • WOHNEN
  • SPIELE
  • GSIBERGER
  • GSIVEREIN
  • GSIBUCH
    • Weltbuch
  • KOLUMNE

© 2022 GSI.NEWS GMBH & KOECKTAIL MEDIA

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Add New Playlist