Das Interesse an sogenannten NFT Spielen steigt und steigt. Immer mehr Spieler entdecken diesen neuen Markt für sich. Aber welche Spiele können empfohlen werden?
Axie Infinity
Inspiriert von der Pokémon-Videospielserie und ergänzt durch die Blockchain-Technologie – die Kombination hat dazu geführt, dass Axie Infinity eines der mit Abstand beliebtesten NFT Games ist. Das Spiel, basierend auf Ethereum, punktet damit, dass man hier auf NFT basierende Kreaturen züchten und sammeln kann – das sind die Axies. Das Ziel? Mit seinen Kreaturen andere Geschöpfe zu besiegen. Dabei hat jeder Axie einen eigenen genetischen Fingerabdruck. Die Stärken aber auch Schwächen können so an die Nachkommen weitergegeben werden. Auf den NFT Märkten ist es möglich, Axies zu handeln – der Preis richtet sich nach der Seltenheit sowie den besonderen Merkmalen.
Sorare
All jene, die Fußball mögen, werden begeistert sein. Sorare ist ein Fantasy-Game, bei dem Belohnungen eingefahren werden, wenn andere Manager besiegt werden. Die virtuelle Mannschaft wird aus digitalen NFT Spielkarten aufgebaut und verwaltet. Dabei handelt es sich um offiziell lizenzierte Karte – auf jeder Karte findet sich ein echter Fußballspieler aus der jeweiligen Saison. Unterteilt werden die Karten in „einzigartig“, „extrem selten“ und „selten“. Sorare mag in seinem Wesen an FIFAs Ultimate Team erinnern und stellt durchaus eine spannende Alternative dar.
Splinterlands
Splinterlands ist ein Kartenspiel, bei dem der Spieler in der Lage ist, Geld verdienen zu können. Hier wird man belohnt, wenn Kartenspiele gewonnen werden. Zu Beginn ist ein Starterpaket zu kaufen, man erstellt ein Steem-Konto und deckt dann die Karten im Spiel auf. Mit etwas Glück hat man im ersten Kartensatz gleich eine seltene und somit wertvolle Karte. Man kann aber auch auf Duplikate stoßen – die identischen Karten werden kombiniert und verstärkt, man kann aber die Karte auch gegen Kryptowährungen verkaufen.
Neon District
Ein Rollenspielt, das die Besonderheit aufweist, dass alle Spielgegenstände auf Basis der Blockchain-Technologie basieren. Hier kann man fast alles kaufen wie verkaufen – der Preis wird durch Angebot und Nachfrage bestimmt. Das Ziel, das hier verfolgt wird? Eine starke Ausrüstung erwerben, in Kämpfe ziehen, diese gewinnen und mehr Geld bekommen. Genutzt wird hier übrigens die Währung Neon. Mit dieser Währung kann man seine Spiel-Charaktere optimieren sowie auch Gegenstände kaufen.
Alien Worlds
Hier geht es um die Zusammenarbeit der Spieler und das Meistern wirtschaftlicher Herausforderungen, um neue Planeten entdecken zu können. Wie das möglich gemacht wird? Der Spieler wird ermutigt, um Trillium – TLM – zu konkurrieren, die man braucht, um die konkurrierende dezentralisierte autonome Organisation – Planet DAOs – verwalten zu können, damit man einen Zugang zu den neuen Spielen bekommt. In dem Metaversum von Alien Worlds kann der Spieler NFTs einsetzen, damit TLM geerntet und Kämpfe gewonnen werden können, um so dann auch bestimmte Spielziele zu erreichen.
3D Sandbox
Dieses Spiel basiert auf Voxeln. Dabei handelt es sich um eine der aktuell beliebtesten NFT Spielplattformen, über die virtuelle Güter erstellt und gehandelt werden können. Man kann bei 3D Sandbox Voxel-Objekte verändern oder auch direkt zu Geld machen. Letztlich handelt es sich hier um eine Blockchain-basierte Version von Spielen wie Roblox oder Minecraft. Über die Plattform werden unterschiedliche Werkzeuge geboten, die dann beim Entwerfen sowie Animieren der Objekte helfen, die man dann direkt am Marktplatz verkaufen kann. Über Sandbox 3D kommt SAND zum Einsatz, eine ERC 20-Münze, die als nativer Token für das Metaverse eingeführt wurde.
Gods Unchained
Bei Gods Unchained handelt es sich um ein Kartenhandelsspiel, das kostenlos gespielt werden kann. Hier wird das klassische Kartenhandelsspiel mit NFT Elementen versorgt. Der Spieler erhält Karten, indem er PVP Matches gewinnt oder diese von anderen Spielern kauft. Die Kartenqualität hat natürlich einen Einfluss, ob das Kartenspiel gewonnen werden kann oder nicht.
Nun wird also auch die Spielebranche revolutioniert
Dass die Blockchain-Technologie bereits einige Bereiche des täglichen Lebens revolutioniert hat, steht außer Streit. Nun ist die Spielebranche an der Reihe. NFT drängt hier immer stärker in den Mittelpunkt – vor allem steigt auch das Interesse an diesen einzigartigen Spielen.
Bilder:
https://pixabay.com/de/illustrations/nft-nicht-fungibler-token-typografie-7023209/
https://pixabay.com/de/photos/kind-spielen-spiel-technologie-3264751/