Das Lottospielen ist hierzulande eine der beliebtesten Glücksspielarten, aber keine österreichische Lotterie sorgt für einen derartigen Hype wie der weltberühmte El Gordo, denn „der Dicke“ ist die älteste und berühmteste Lotterie der Welt. Jedes Jahr fiebern Millionen von Spaniern – im Regelfall machen über 90 % der Bevölkerung mit – der Ziehung am Vormittag des 22. Dezembers entgegen. Allerdings ist die spanische Weihnachtslotterie nicht nur in Spanien ein großes Event, sondern auch im Ausland erfreut sich die von der „Loterías y Apuestas del Estado“ veranstalte Lotterie einer zunehmenden Popularität und sogar Österreicher können auf einen hohen Gewinn hoffen.
Österreicher können online beim El Gordo mitmachen
Obwohl es sich beim El Gordo um eine spanische Weihnachtslotterie handelt, heißt das noch lange nicht, dass Österreicher auf eine Teilnahme verzichten müssen. Dank des Lotterieanbieters Lottoland können auch Ausländer mitmachen und alles, was sie dafür tun müssen, ist den gewünschten Losanteil zu kaufen: Ein ganzes Los kostet schließlich um die 250 Euro und ist damit vielen Spielern zu teuer. Auf Lottoland stehen aus diesem Grund mehrere Losanteile zur Verfügung, darunter beispielsweise halbe Lose für circa 150 Euro und Hundertstellose für etwa 5 Euro. Der Kauf eines Losanteils sollte jedoch gut überlegt sein, denn sollte es auf einen hohen Gewinn hinauslaufen, muss das Geld mit anderen Personen geteilt werden.
Auf Lotteriegewinne fallen hierzulande keine Steuern an
Seit 2013 werden alle Gewinne des El Gordo ab einer gewissen Summe versteuert und das spanische Finanzamt behält in solchen Fällen ganze 20 % des Preises ein. Das betrifft jedoch nur Spanier oder Teilnehmer aus Ländern, in denen Lotteriegewinne versteuert werden – Österreich gehört nicht dazu. Bei uns sind Gewinne aus Lotterien zu 100 % steuerfrei und die Gewinnsumme spielt dabei überhaupt keine Rolle. Österreicher können das Geld also jederzeit vom spanischen Finanzamt zurückfordern. Steuern werden höchstens dann fällig, wenn das Geld beispielsweise in Immobilien investiert wird und man dadurch Mieteinnahmen erzielt. Doch auch in solchen Situationen betreffen die Steuern nicht direkt den Lotteriegewinn.
In Spanien genießt El Gordo einen beachtlichen kulturellen Stellenwert
Wenn von einer Lotterie die Rede ist, denken nur die wenigsten von uns an einen Teil der Kultur, aber in Spanien ist das definitiv der Fall – zumindest beim El Gordo. Bereits im Juli sind begehrte Losnummern ausverkauft und am Tag der Ziehung sitzen viele in größeren Gruppen gemeinsam vor dem Fernseher, um auf die Ergebnisse zu warten. Zudem ist es in Spanien ganz normal, ganze Lose mit Familienmitgliedern oder Freunden zu teilen. Verwunderlich ist diese Entwicklung jedoch nicht, denn im Laufe der Jahre gab es immer wieder spektakuläre Gewinne und 2011 konnte sogar eine ganze Region bei der spanischen Weihnachtslotterie abräumen. Aus diesem Grund ist der El Gordo inzwischen ein Bestandteil des Weihnachtsfests in Spanien und das wird voraussichtlich noch lange so bleiben.
Die glücklichen Sieger erwarten Gewinne in Millionenhöhe
Jedes Jahr werden beim El Gordo Summen in Milliardenhöhe ausgeschüttet und auch dieses Jahr betragen die Gesamtgewinne satte 2,4 Milliarden Euro. Tatsächlich gibt es – auf 172 Serien verteilt – zahlreiche Millionengewinne und insbesondere der Hauptgewinn in Höhe von 4 Millionen Euro kann sich sehen lassen. Doch selbst die anderen Gewinne sind keineswegs schlecht, denn selbst der kleinste Preis liegt immer noch bei 200 Euro. Des Weiteren sollten die hohen Gewinnchancen hervorgehoben werden, denn etwa 70 % der erzielten Einnahmen werden wieder als Gewinne ausgeschüttet, womit die Auszahlungsrate weit höher als beispielsweise beim deutschen Lotto liegt. Im Endeffekt heißt das, dass jedes sechste Los gewinnt und auch Österreicher können mit etwas Glück ohne Geldsorgen in das neue Jahr starten.