Dienstag, 5.12.2023
10 °c
Bregenz
9 ° Di
9 ° Mi
8 ° Do
8 ° Fr
8 ° Sa
gsi.news
kein Ergebnis
Alles anzeigen
  • GSIBERG
    • ÖSTERREICH
    • FL/CH
    • WELT
  • POLITIK
    • Wirtschaft und Recht
  • SPORT
  • GSI-JOBS
  • KINO / FILM
  • WOHNEN
  • SPIELE
  • GSIBERGER
  • GSIVEREIN
  • GSIBUCH
    • Weltbuch
  • KOLUMNE
  • GSIBERG
    • ÖSTERREICH
    • FL/CH
    • WELT
  • POLITIK
    • Wirtschaft und Recht
  • SPORT
  • GSI-JOBS
  • KINO / FILM
  • WOHNEN
  • SPIELE
  • GSIBERGER
  • GSIVEREIN
  • GSIBUCH
    • Weltbuch
  • KOLUMNE
kein Ergebnis
Alles anzeigen
gsi.news
Start KOLUMNE

Frugalismus – Rente mit 50 oder 55

von Red
7. Juli 2022
in KOLUMNE, Wirtschaft und Recht
Lesezeit: 3 mins read
A A
0

Frugalismus steht für einen sparsamen Lebensstil der in die finanzielle Unabhängigkeit führt. „frugal“ steht für bescheiden oder genügsam. Der Ursprung für den Frugalismus liegt in der FIRE Bewegung in der USA. FIRE steht für „Financial Independence, Retire Early“. Das Ziel ist es, sich durch verdientes Geld die eigene Unabhängigkeit zu kaufen und früh in Rente gehen zu können. Ein verständliches Ziel in einem Land welches nur 1-2 Wochen Urlaub für Arbeitnehmer kennt. Es geht dabei aber nicht um Geiz, unglücklich machenden Verzicht oder ein langweiliges Leben bis zur Unabhängigkeit. Die Motivation liegt darin nicht mehr von fremdbestimmter Arbeit abhängig zu sein. Weiters geht es um den selbstbestimmten Umgang mit den eigenen Finanzen und einem kritischen Umgang mit dem eigenen Konsumverhalten.

Den Besuch zu bitten die Hände nicht lange zu waschen oder billige Lebensmittel kaufen ist jedoch nicht der Sinn von Frugalismus. Ebenso wenig bedeutet Frugalismus einen Rückzug aus der Gesellschaft oder ein Leben auf Mindestsicherungsniveau. Ein Frugalist verzichtet aber auch nicht auf Konsum, um die Welt zu retten, sondern um nicht mehr arbeiten zu müssen. Ziel ist die finanzielle Unabhängigkeit vor dem gesetzlichen Renteneintrittsalter. Dies kann mit 40, 50 oder 55 sein.

WERBUNG

Die derzeitigen Niedrigzinsen sind auch für Frugalisten eine Herausforderung. Viele Frugalisten setzen daher auf Wertpapiere und eine zukünftige Unabhängigkeit durch Einnahmen durch Dividenden. Wie hoch die angesparte Summe sein muss hängt selbstverständlich von den eigenen Ausgaben ab.

Prioritäten: Zuerst geht es darum sich von Überflüssigem zu trennen. Was brauchen Sie? Braucht man ein Luxusauto? Muss man für den Urlaub auf die Malediven oder ist vielleicht ein Strand in der Toskana auch schön? Dies bedeutet dann nicht unbedingt Verzicht. Schließlich gibt es in der Toskana jede Menge Sehenswürdigkeiten und auf den Malediven eigentlich gar nichts anzusehen.

Vermeiden Sie impulsgesteuerte Einkäufe. Schlafen Sie nochmals bevor Sie einen Einkauf im Internet tätigen. Brauchen Sie das Konsumgut wirklich?

Sinnvolle Geldanlage. Legen Sie Ihr Geld sinnvoll an und lassen Sie es arbeiten. Wertpapiere oder Immobilieninvestments sind dabei die bessere Anlage als das Geld auf ein Sparkonto zu legen. Auf Letzterem werden Ihre Ersparnisse von der Inflation dezimiert.

Zu spät ist es für Frugalismus nie. Auch wenn man erst mit 45 Jahren anfängt zu sparen und investieren.

Beispiel A: Wenn ein 30jähriger Durchschnittsverdiener mit 50 in die frühzeitige Rente will, muss er ca. 300 000 Euro ansparen. Es braucht also keinen Lottogewinn in der Kalkulation. Bei einem Gehalt von 2400 Euro netto muss er nur 750 Euro sparen. Dazu reicht eine durchschnittliche Rendite von 5%. Dies ist mit Aktien durchaus zu erzielen. Mit 50 hat unser Beispiel A Verdiener dann 305.000.- Euro auf der Seite. Damit kann er von 50 bis 65 leben. Er hat die gleichen 1700 Euro zur Verfügung wie zur Zeit seines Erwerbslebens. Bei einer geringeren Rendite von 2,9% – etwa wenn er statt Aktien sichere Anleihen wählt – stehen ihm dann 280.000 Euro zur Verfügung. Dies bedeutet dann einfach 1 Jahr länger arbeiten.

Beispiel B: Ein 48jähriger Verdiener von 3500 Euro netto will mit 55 in Rente. Er lebt von 2500 Euro und kann 1000 Euro sparen. Er hat zudem schon 60000 Euro auf der Seite. Er will mit 62 in Frührente gehen. Er braucht also 168.000 Euro. Für 108.000.- Euro muss er seine Sparquote lediglich auf 1300 Euro im Monat erhöhen.

Zwei Beispiele wie Frugalismus funktionieren kann.

Tags: FrugalismusRente mit 50Rente mit 55
teilenTweetteilensendensendenteilen
WERBUNG

weitere interessante Artikel

Pop-Up-Restaurant. Fotocredit: McDonald’s Österreich
GSIBERG

Umbau mal anders: McDonald’s Pop-Up Restaurant in Nüziders

5. Dezember 2023
Bild: ALPLA
ÖSTERREICH

ALPLA: Recycelter Kunststoff senkt CO2-Verbrauch um bis zu 87 Prozent

1. Dezember 2023
Bilder: © Mathis Fotografie
GSIBERG

Neuer OP-Roboter am LKH Bregenz heißt „Da Vinci“

29. November 2023
Copyright: Mathias Kasseroler/Medienzoo
GSIBERG

Firstfeier Gesundheitscampus Bludenz

27. November 2023
nächster Artikel

"Letzebus" der Stadtbuslinie 7 verkehrt ab September im Halbstundentakt und auch sonntags

WERBUNG

Kommentare

Susis Gedankenwelt #181: Every Year Last Christmas-Year

von SUSI
26. November 2023
0

Alberts Notion: Pathetische Nabelschau in Untersuchungsausschüssen des Parlaments

von ANDA
26. November 2023
0

Bandi Koeck

Bandis Koecktail: Kleine Zeitreise in unser aller Samstagabend

von BK
25. November 2023
0

Symbolbild © VLKH/Mathis

Machbar im Gesundheitssystem?

von VITI
24. November 2023
0

gsi.news unterstützen

mit einem Einkauf über einen unserer
Partner-Links:
ebay
amazon.de

Heute beliebt

  • von links nach rechts: SC Doris Wagner, Andreas Rüsdisser, Alexandra Kopf-Mayer, MR Katharina Kiss, BM Martin Polaschek. Foto: Schule

    Handelsakademie Feldkirch wieder Entrepreneurship-Schule auf advanced level

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Die schönsten Impressionen vom Feldkircher Blosengelmarkt

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Alle Details zum Weihnachtsmarkt Feldkirch

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Interview mit Musiker und Drehbuchautor Hanno Pinter

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Welche Online Casinos sind in Österreich legal?

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Trending
  • Kommentare
  • Neueste

Pädagogisch wertvolle Kinderserien unter der Lupe

14. September 2022

Jürgen Gruber lebt!

14. Mai 2021

Um welches Land geht es?

22. Juni 2022

Was geschah mit Jürgen Gruber?

17. April 2021

Mohrenbräu – Sich selbst als nicht rassistisch zu deuten ist zu wenig.

28

Nach Corona – Genug Arbeit für alle?

14

Susis Gedankenwelt #2: Kalter Kaffee

12

Warum ertragen wir die Superreichen?

12
© Gerhard Klocker
von links nach rechts: Yvonne Rüscher, Heidi Wimmer

Neues Schundheft mit Heidi Wimmer

5. Dezember 2023
Pop-Up-Restaurant. Fotocredit: McDonald’s Österreich

Umbau mal anders: McDonald’s Pop-Up Restaurant in Nüziders

5. Dezember 2023
Foto: Marcello Girardelli

Höchstes musikalisches Niveau 2024 in der Kulturbühne AMBACH

4. Dezember 2023
Fotos: Swing & Dance Feldkirch

Staatsmeisterschaft Standard 2023 in der Sporthalle Oberau

4. Dezember 2023

Archive

  • Dezember 2023
  • November 2023
  • Oktober 2023
  • September 2023
  • August 2023
  • Juli 2023
  • Juni 2023
  • Mai 2023
  • April 2023
  • März 2023
  • Februar 2023
  • Januar 2023
  • Dezember 2022
  • November 2022
  • Oktober 2022
  • September 2022
  • August 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
Facebook Twitter Instagram Youtube LinkedIn
gsi.news

  • Datenschutz
  • Impressum

Neueste Beiträge

  • Neues Schundheft mit Heidi Wimmer
  • Umbau mal anders: McDonald’s Pop-Up Restaurant in Nüziders
  • Höchstes musikalisches Niveau 2024 in der Kulturbühne AMBACH
  • Staatsmeisterschaft Standard 2023 in der Sporthalle Oberau
  • Handelsakademie Feldkirch wieder Entrepreneurship-Schule auf advanced level
  • Smarte Assistenz im Operationssaal: Robotik am LKH Feldkirch
  • Krebshilfe-Benefizkonzert im Alten Kino Rankweil

Kategorien

  • AUTO
  • DÖTGSI
  • EVENTS
  • FITNESS
  • FL/CH
  • Gedenken
  • GSI-JOBS
  • GSI-TV
  • GSIBERG
  • GSIBERGER
  • GSIBUCH
  • GSIVEREIN
  • KINO/VOD
  • KOLUMNE
  • KULTUR
  • MUSIK
  • ÖSTERREICH
  • Podcast
  • POLITIK
  • REISEN
  • SPIELE
  • SPORT
  • TRENDS
  • Uncategorized
  • WELT
  • Weltbuch
  • Wirtschaft und Recht
  • WOHNEN

© 2022 GSI.NEWS GMBH & KOECKTAIL MEDIA

kein Ergebnis
Alles anzeigen
  • GSIBERG
    • ÖSTERREICH
    • FL/CH
    • WELT
  • POLITIK
    • Wirtschaft und Recht
  • SPORT
  • GSI-JOBS
  • KINO / FILM
  • WOHNEN
  • SPIELE
  • GSIBERGER
  • GSIVEREIN
  • GSIBUCH
    • Weltbuch
  • KOLUMNE

© 2022 GSI.NEWS GMBH & KOECKTAIL MEDIA

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Add New Playlist