Montag, 8.03.2021
6 °c
Bregenz
6 ° Mo
6 ° Di
10 ° Mi
9 ° Do
9 ° Fr
gsi.news
kein Ergebnis
Alles anzeigen
  • GSIBERG
    • ÖSTERREICH
    • FL/CH
    • WELT
  • POLITIK
    • Wirtschaft und Recht
  • REISEN
  • FITNESS
  • WOHNEN
  • KULTUR
    • MUSIK
    • KINO/VOD
  • GSIBUCH
    • Weltbuch
  • EVENTS
    • DÖTGSI
  • GSIBERGER
  • GSIVEREIN
  • KOLUMNE
  • GEDENKEN
  • GSIBERG
    • ÖSTERREICH
    • FL/CH
    • WELT
  • POLITIK
    • Wirtschaft und Recht
  • REISEN
  • FITNESS
  • WOHNEN
  • KULTUR
    • MUSIK
    • KINO/VOD
  • GSIBUCH
    • Weltbuch
  • EVENTS
    • DÖTGSI
  • GSIBERGER
  • GSIVEREIN
  • KOLUMNE
  • GEDENKEN
kein Ergebnis
Alles anzeigen
gsi.news
Start WELT

Ein Opfer der wachsenden Armut im Libanon

von NAOL
4. Februar 2021
in WELT
Lesezeit: 2min
A A
0

Unser neuer Autor Mustafa Nemr ist in Deutschland aufgewachsen und befindet sich jetzt im Libanon. Er beschreibt für uns Einzelschicksale der steigenden Armut im einst blühenden Libanon.

Ein syrischer obdachloser Junge, der in Beirut bettelt und Atemmasken verkauft. Aber er selbst trägt sie nicht. Beim neunfachen Preisanstieg im Libanon hat er mit anderen Problemen zu kämpfen und selbst das ist bei weitem nicht seine größte Sorge.

WERBUNG

Er ist 11 Jahre alt und seine Eltern haben ihn verlassen.

Eines von vielen Schicksalen im Libanon.

Wegen dem Krieg in seiner Heimat war der Junge über die Berge des Libanon nach Beirut geflohen. 7 Stunden Fußmarsch. Das was er suchte, war etwas Leben. Hier ist er zwischen Korruption und Armut gestrandet.

Der Libanon gehört mit zu den von der Pandemie am schwersten getroffenen Ländern weltweit. Reiche werden reicher, hier wie überall. Von Amazon heißt es ja, es habe im letzten Quartal seinen Umsatz um fast 40% steigern können. Ähnliches gilt auch für andere große Unternehmen, wie z.B. Lidl und Nestle. Das Vermögen der Inhaber beläuft sich auf zig Milliarden Euro – und im Libanon wühlen Menschen im Müll herum.

Der Hunger, ist unerträglicher als die Angst. In der Schule und beim Zahnarzt war der syrische Junge übrigens noch nie. 97 % der Bevölkerung leiden, da es jeden Tag Stromausfall gibt und nicht immer kommt Wasser aus dem Wasserhahn. derzeit 2,7 Millionen Libanesen leben laut der UN unterhalb der oberen Armutsgrenze. Sie haben weniger als 11,80 Euro pro Tag zur Verfügung. Mächtige Politiker haben das Land in den Ruin getrieben. Immer weiter gibt es Ausgangssperren, aber keine Hilfe. Hier ist jeder auf sich selbst gestellt und das Land versinkt in Armut.

Von Mustafa Nemr

teilenTweetteilensendensendenteilen
WERBUNG

weitere interessante Artikel

WELT

Armut im Libanon – Wie ein Land im Elend versinkt

8. März 2021
GSIBERG

Drei Flüchtlinge aus Afghanistan in Dornbirn aufgegriffen

7. März 2021
WELT

Sommerurlaub 2021: Vorarlberg Tourismus sieht großes Potenzial

25. Februar 2021
KOLUMNE

Nikab Abstimmung in der Schweiz

24. Februar 2021
nächster Artikel

Kerstin Köck: Schnee macht erfinderisch - Wie aus einer Nähmaschine ein Skilift wurde

Kommentare

Susis Gedankenwelt #59: Geschwisterliebe

von SUSI
7. März 2021
0

Briefe von Gerd: Liebes Übermorgen!

von EDGE
2. März 2021
0

Wer hat die Macht? Kanzler oder Staatsanwältin?

von NAOL
1. März 2021
1

Susis Gedankenwelt #58: Mensch ärgere dich nicht!

von SUSI
28. Februar 2021
0

gsi.news unterstützen

mit einem Einkauf über einen unserer
Partner-Links:
ebay
amazon.de

Heute beliebt

  • Susis Gedankenwelt #59: Geschwisterliebe

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Wer das Gymnasium erhalten will, muss es verändern!

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Internationaler Frauentag – 8.März 2021

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Die #laptopgassichallenge amüsiert das Land

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Schweiz stimmt mit Ja zum Verhüllungsverbot

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Trending
  • Kommentare
  • Neueste
Quelle: architekturwettbewreb.at/nextroom.at

Sternbräu Rankweil wird von Marte.Marte Architekten neu gebaut

4. Februar 2021

Markus Gruber und seine „500 Mackys Truck Kitchen“

4. Februar 2021
(c) Andreas Hofer

Matthias Strolz: Sei Pilot deines Lebens – Das Interview

4. Februar 2021

Winterwonderland: Natürliche Eisskulpturen im Naturschutzgebiet Rheinholz in Gaißau

14. Februar 2021

Mohrenbräu – Sich selbst als nicht rassistisch zu deuten ist zu wenig.

28

Nach Corona – Genug Arbeit für alle?

14

Warum ertragen wir die Superreichen?

12

Susis Gedankenwelt #2: Kalter Kaffee

12

Armut im Libanon – Wie ein Land im Elend versinkt

8. März 2021

Internationaler Frauentag – 8.März 2021

8. März 2021

Die besten Rezepte für das Osterfest

8. März 2021

Einschleichdiebstähle in Röthis und Weiler – Zeugenaufruf

8. März 2021

Neueste Beiträge

  • Armut im Libanon – Wie ein Land im Elend versinkt
  • Internationaler Frauentag – 8.März 2021
  • Die besten Rezepte für das Osterfest
  • Einschleichdiebstähle in Röthis und Weiler – Zeugenaufruf
  • Die #laptopgassichallenge amüsiert das Land
  • Drei Flüchtlinge aus Afghanistan in Dornbirn aufgegriffen
  • Schweiz stimmt mit Ja zum Verhüllungsverbot

Archive

  • März 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
Facebook Twitter Instagram Youtube LinkedIn
gsi.news

  • Datenschutz
  • Impressum

Kategorien

  • DÖTGSI
  • EVENTS
  • FITNESS
  • FL/CH
  • Gedenken
  • GSI-TV
  • GSIBERG
  • GSIBERGER
  • GSIBUCH
  • GSIVEREIN
  • KINO/VOD
  • KOLUMNE
  • KULTUR
  • MUSIK
  • ÖSTERREICH
  • Podcast
  • POLITIK
  • REISEN
  • SPORT
  • TRENDS
  • Uncategorized
  • WELT
  • Weltbuch
  • Wirtschaft und Recht
  • WOHNEN

© 2021 KOECKTAIL MEDIA / koecktail.com

kein Ergebnis
Alles anzeigen
  • GSIBERG
    • ÖSTERREICH
    • FL/CH
    • WELT
  • POLITIK
    • Wirtschaft und Recht
  • REISEN
  • FITNESS
  • WOHNEN
  • KULTUR
    • MUSIK
    • KINO/VOD
  • GSIBUCH
    • Weltbuch
  • EVENTS
    • DÖTGSI
  • GSIBERGER
  • GSIVEREIN
  • KOLUMNE
  • GEDENKEN

© 2021 KOECKTAIL MEDIA / koecktail.com